Revised Common Lectionary (Complementary)
6
41 Schenk mir reichlich deine Gnade,
und deine Rettung, wie du es zugesagt hast.
42 Dann kann ich dem, der mich beschimpft, Rede und Antwort stehen,
denn ich vertraue auf dein Wort.
43 Lass meinen Mund nicht verstummen, hilf mir, die Wahrheit zu sagen![a]
Meine Hoffnung setze ich auf deine gerechten Entscheidungen.
44 An dein Gesetz will ich mich beständig halten,
für immer und ewig.
45 So werde ich frei meinen Weg gehen können,
denn gewissenhaft forsche ich in deinen Ordnungen.
46 Vor Königen will ich reden über das, was du in deinem Wort bezeugst,
und ich werde mich nicht dafür schämen.
47 Mit großer Freude erfüllen mich deine Gebote,
die ich so lieb gewonnen habe.
48 Ja, ich liebe und verehre deine Gebote[b],
und über deine Bestimmungen sinne ich nach.
Glaube wird an Taten gemessen
14 Was nützt es, meine Geschwister, wenn jemand behauptet: »Ich glaube[a]«, aber er hat keine ´entsprechenden` Taten vorzuweisen? Kann der Glaube ´als solcher` ihn retten? 15 Angenommen, ein Bruder oder eine Schwester haben nicht genügend anzuziehen, und es fehlt ihnen an dem, was sie täglich zum Essen brauchen. 16 Wenn nun jemand von euch zu ihnen sagt: »Ich wünsche euch alles Gute![b] Hoffentlich bekommt ihr warme Kleider und könnt euch satt essen!«[c], aber ihr gebt ihnen nicht, was sie zum Leben[d] brauchen – was nützt ihnen das? 17 Genauso ist es mit dem Glauben: Wenn er keine Taten vorzuweisen hat, ist er tot; er ist tot, weil er ohne Auswirkungen bleibt[e].
18 Vielleicht hält mir jemand entgegen: »Der eine hat eben den Glauben und der andere die Taten.«[f] Wirklich? Wie willst du mir denn deinen Glauben beweisen, wenn die ´entsprechenden` Taten fehlen? Ich dagegen kann dir meinen Glauben anhand von dem beweisen, was ich tue. 19 Du glaubst, dass es nur einen Gott gibt[g]? Schön und gut! Aber auch die Dämonen glauben das – und zittern![h]
20 Willst du denn nicht begreifen, du unverständiger Mensch, dass der Glaube ohne Taten nutzlos ist? 21 Wurde nicht unser Vater Abraham aufgrund seines Tuns für gerecht erklärt? Er wurde für gerecht erklärt, weil er seinen Sohn Isaak auf den Altar legte, ´um ihn Gott als Opfer darzubringen`.[i] 22 Daran siehst du, dass sein Glaube mit seinen Taten zusammenwirkte; erst durch seine Taten wurde sein Glaube vollkommen. 23 Und erst damit zeigte sich die volle Bedeutung dessen[j], was die Schrift sagt: »Abraham glaubte Gott, und das wurde ihm als Gerechtigkeit angerechnet«[k]; ja, er wurde sogar »Freund Gottes« genannt[l].
24 Ihr seht also, dass der Glaube allein nicht genügt; ein Mensch wird nur dann von Gott für gerecht erklärt, wenn sein Glaube auch Taten hervorbringt[m].
25 War es bei der Prostituierten Rahab nicht ebenso? Auch sie wurde aufgrund ihrer Taten für gerecht erklärt, denn sie nahm die ´israelitischen` Boten gastfreundlich bei sich auf und half ihnen, auf einem geheimen Weg aus der Stadt zu fliehen[n]. 26 Genauso nämlich, wie der Körper ohne den Geist ein toter Körper ist, ist auch der Glaube ohne Taten ein toter Glaube.
Copyright © 2011 by Société Biblique de Genève