2 Chronicles 3
New International Version
Solomon Builds the Temple(A)
3 Then Solomon began to build(B) the temple of the Lord(C) in Jerusalem on Mount Moriah, where the Lord had appeared to his father David. It was on the threshing floor of Araunah[a](D) the Jebusite, the place provided by David. 2 He began building on the second day of the second month in the fourth year of his reign.(E)
3 The foundation Solomon laid for building the temple of God was sixty cubits long and twenty cubits wide[b](F) (using the cubit of the old standard). 4 The portico at the front of the temple was twenty cubits[c] long across the width of the building and twenty[d] cubits high.
He overlaid the inside with pure gold. 5 He paneled the main hall with juniper and covered it with fine gold and decorated it with palm tree(G) and chain designs. 6 He adorned the temple with precious stones. And the gold he used was gold of Parvaim. 7 He overlaid the ceiling beams, doorframes, walls and doors of the temple with gold, and he carved cherubim(H) on the walls.
8 He built the Most Holy Place,(I) its length corresponding to the width of the temple—twenty cubits long and twenty cubits wide. He overlaid the inside with six hundred talents[e] of fine gold. 9 The gold nails(J) weighed fifty shekels.[f] He also overlaid the upper parts with gold.
10 For the Most Holy Place he made a pair(K) of sculptured cherubim and overlaid them with gold. 11 The total wingspan of the cherubim was twenty cubits. One wing of the first cherub was five cubits[g] long and touched the temple wall, while its other wing, also five cubits long, touched the wing of the other cherub. 12 Similarly one wing of the second cherub was five cubits long and touched the other temple wall, and its other wing, also five cubits long, touched the wing of the first cherub. 13 The wings of these cherubim(L) extended twenty cubits. They stood on their feet, facing the main hall.[h]
14 He made the curtain(M) of blue, purple and crimson yarn and fine linen, with cherubim(N) worked into it.
15 For the front of the temple he made two pillars,(O) which together were thirty-five cubits[i] long, each with a capital(P) five cubits high. 16 He made interwoven chains[j](Q) and put them on top of the pillars. He also made a hundred pomegranates(R) and attached them to the chains. 17 He erected the pillars in the front of the temple, one to the south and one to the north. The one to the south he named Jakin[k] and the one to the north Boaz.[l]
Footnotes
- 2 Chronicles 3:1 Hebrew Ornan, a variant of Araunah
- 2 Chronicles 3:3 That is, about 90 feet long and 30 feet wide or about 27 meters long and 9 meters wide
- 2 Chronicles 3:4 That is, about 30 feet or about 9 meters; also in verses 8, 11 and 13
- 2 Chronicles 3:4 Some Septuagint and Syriac manuscripts; Hebrew and a hundred and twenty
- 2 Chronicles 3:8 That is, about 23 tons or about 21 metric tons
- 2 Chronicles 3:9 That is, about 1 1/4 pounds or about 575 grams
- 2 Chronicles 3:11 That is, about 7 1/2 feet or about 2.3 meters; also in verse 15
- 2 Chronicles 3:13 Or facing inward
- 2 Chronicles 3:15 That is, about 53 feet or about 16 meters
- 2 Chronicles 3:16 Or possibly made chains in the inner sanctuary; the meaning of the Hebrew for this phrase is uncertain.
- 2 Chronicles 3:17 Jakin probably means he establishes.
- 2 Chronicles 3:17 Boaz probably means in him is strength.
2 Chronik 3
Hoffnung für Alle
Der Bau des Tempels (1. Könige 6,1‒3.14‒35)
3 Salomo ließ den Tempel des Herrn in Jerusalem auf dem Berg Morija errichten. Diesen Ort hatte schon sein Vater David bestimmt, weil der Herr ihm dort auf dem Dreschplatz des Jebusiters Arauna[a] erschienen war. 2 Im 2. Monat seines 4. Regierungsjahrs, am 2. Tag des Monats, begann Salomo mit dem Bau des Tempels.
3 Das Gebäude war 30 Meter lang und 10 Meter breit. 4 An der Vorderseite baute Salomo eine Vorhalle an, die 10 Meter breit und 15 Meter[b] hoch war. Ihre Innenwände verkleidete er mit reinem Gold. 5 Den Hauptraum des Tempels ließ er zuerst mit Zypressenholz auskleiden und dann mit reinem Gold überziehen. Die Wände waren mit Palmenornamenten und Ketten verziert. 6 Auch Edelsteine wurden im ganzen Tempel als Schmuck angebracht. Das verwendete Gold kam aus Parwajim. 7 Salomo ließ den ganzen Tempel mit Gold überziehen, die Balken, die Schwellen, die Wände und die Türen. In die Wände hatte er Figuren von Keruben schnitzen lassen.
Das Allerheiligste (1. Könige 6,14‒38)
8 Der hintere Raum des Tempels, das Allerheiligste, war 10 Meter breit und 10 Meter lang. Dieser Raum wurde ebenfalls ganz mit reinem Gold überzogen. Man brauchte dafür mehr als 20 Tonnen. 9 Für den Goldüberzug der Nägel wurden 600 Gramm verwendet. Auch die Wände der oberen Räume wurden mit Gold verkleidet.
10 Für das Allerheiligste ließ Salomo zwei Keruben schnitzen und sie mit Gold überziehen. 11-13 Jeder ihrer Flügel maß 2,5 Meter. Sie standen nebeneinander, und zwar so, dass sich ihre ausgebreiteten Flügel in der Mitte berührten. Mit der äußeren Flügelspitze berührten sie die Seitenwände. Die beiden Engelfiguren waren mit ausgespannten Flügeln zusammen 10 Meter breit. Ihre Gesichter waren dem Eingang zugewandt. 14 Für den Eingang zum Allerheiligsten ließ Salomo einen Vorhang aus feinem Leinen weben und ihn violett, purpurrot und karmesinrot einfärben. Er wurde mit Bildern von Keruben verziert.
Die beiden Säulen am Tempeleingang (1. Könige 7,15‒22)
15 Salomo ließ zwei Säulen gießen, die vor dem Tempeleingang stehen sollten. Jede war 17,5 Meter hoch, und auf ihr ruhte ein 2,5 Meter hohes Kapitell. 16 Die Kapitelle waren mit Ketten verziert,[c] an denen 100 Granatäpfel hingen. 17 Salomo ließ die beiden Säulen rechts und links am Tempeleingang aufstellen. Die rechte nannte er Jachin (»Er wird aufrichten«) und die linke Boas (»In ihm ist Stärke«).
Footnotes
- 3,1 Im hebräischen Text steht hier Ornan, eine andere Form für Arauna.
- 3,4 So nach 1. Könige 6,2. Der hebräische Text lautet: 120 Ellen (60 Meter).
- 3,16 Wörtlich: Und er machte Ketten im Hinterraum und brachte sie oben auf die Säulen.
Holy Bible, New International Version®, NIV® Copyright ©1973, 1978, 1984, 2011 by Biblica, Inc.® Used by permission. All rights reserved worldwide.
NIV Reverse Interlinear Bible: English to Hebrew and English to Greek. Copyright © 2019 by Zondervan.
© 1969, 1971, 1996, 1998 by SOON Educational Publications
Hoffnung für Alle® (Hope for All) Copyright © 1983, 1996, 2002 by Biblica, Inc.®