Print Page Options
Previous Prev Day Next DayNext

Revised Common Lectionary (Complementary)

Daily Bible readings that follow the church liturgical year, with thematically matched Old and New Testament readings.
Duration: 1245 days
Neue Genfer Übersetzung (NGU-DE)
Version
Psalmen 115

Herr, bereite deinem Namen Ehre!

115 Nicht uns, Herr, nicht uns,
sondern deinem Namen bereite Ehre!
´Hilf uns` um deiner Gnade und Treue willen!
Warum sollten die anderen Völker ´Grund finden zu` sagen:
»Wo ist nun ihr Gott?«

Unser Gott ist im Himmel!
Alles, was ihm gefällt, das führt er auch aus.
Die Götzen der fremden Völker hingegen sind Figuren aus Silber oder Gold,
ein Machwerk von Menschenhand.

Einen Mund haben sie, doch sprechen können sie nicht;
Augen haben sie, sehen aber nichts.
Ohren haben sie und können nicht hören,
sie haben eine Nase und riechen damit nichts.

Mit ihren Händen können sie nichts ertasten,
mit ihren Füßen nicht einen Schritt gehen,
kein Laut kommt aus ihrer Kehle.

Genau so ´hilflos` sind die Menschen, die sie angefertigt haben,
und jeder, der auf solche Götzen[a] vertraut![b]

´Du aber`, Israel, vertraue auf den Herrn!
– Ja, er ist ihre Hilfe und der Schild, der sie schützt.
10 Ihr Nachkommen Aarons[c], vertraut auf den Herrn!
– Ja, er ist ihre Hilfe und der Schild, der sie schützt.
11 Ihr, die ihr Ehrfurcht habt vor dem Herrn, vertraut auf den Herrn!
– Ja, er ist ihre Hilfe und der Schild, der sie schützt.

12 Der Herr hat an uns gedacht und wird uns segnen.
Er wird alle Israeliten[d] segnen,
er wird alle Nachkommen Aarons segnen.
13 Er wird die segnen, die Ehrfurcht vor dem Herrn haben,
die Kleinen wie die Großen[e].

14 Der Herr wird euch noch zahlreicher werden lassen,
euch und eure Kinder.
15 Ihr seid gesegnet vom Herrn,
der Himmel und Erde geschaffen hat.
16 Der Himmel gehört allein dem Herrn,
die Erde aber hat er den Menschen anvertraut.

17 Die Toten können den Herrn nicht loben –
keiner von denen, die in die Stille des Totenreichs hinab müssen.
18 Wir aber, ´die wir leben`, wollen den Herrn preisen,
jetzt und in alle Ewigkeit!
Halleluja!

Error: 'Richter 5:1-11' not found for the version: Neue Genfer Übersetzung
1 Korinther 14:26-40

Der richtige Gebrauch der Geistesgaben im Gottesdienst

26 Was ergibt sich aus dem allem für eure Zusammenkünfte, Geschwister? Es steht jedem frei, etwas beizutragen – ein Lied[a] oder eine Lehre oder eine Botschaft, die Gott ihm offenbart hat, oder ein Gebet in einer von Gott eingegebenen Sprache[b] oder dessen Wiedergabe in verständlichen Worten. Aber jedem soll es darum gehen, dass ´alle` einen Gewinn ´für ihren Glauben` haben[c].

27 Was ist beim Reden in Sprachen zu beachten, ´die von Gott eingegeben sind`? ´Im Verlauf einer Zusammenkunft` sollen nicht mehr als zwei oder höchstens drei reden, und zwar nacheinander, nicht gleichzeitig; außerdem soll[d] jemand[e] das Gesagte in verständlichen Worten wiedergeben. 28 Wenn niemand da ist, der das kann, sollen die Betreffenden schweigen. Sie sollen dann nicht in der Gemeinde reden, sondern wenn sie allein sind und nur Gott es hört[f].

29 Und wie steht es mit dem prophetischen Reden? Von denen, die diese Gabe haben, sollen ebenfalls nur zwei oder drei das Wort ergreifen[g]; die anderen ´Gläubigen[h]` sollen das Gesagte beurteilen. 30 Und wenn, ´während jemand eine prophetische Botschaft verkündet,` einem[i], der dabeisitzt ´und zuhört`, von Gott etwas offenbart wird, soll der Redende seinen Beitrag beenden, um den Betreffenden zu Wort kommen zu lassen[j]. 31 Auf diese Weise hat – ohne dass mehrere gleichzeitig reden – jeder von euch die Möglichkeit, eine prophetische Botschaft weiterzugeben[k], sodass dann alle etwas lernen und alle ermutigt[l] werden. 32 Propheten stehen schließlich nicht unter dem Zwang, reden zu müssen, wenn sie eine prophetische Botschaft empfangen.[m] 33 Denn Gott ist nicht ein Gott der Unordnung, sondern ein Gott des Friedens.

Wie in allen Gemeinden derer, die zu Gottes heiligem Volk gehören, 34 sollen sich auch bei euch die Frauen während der Zusammenkünfte still verhalten.[n] Es ist ihnen nicht erlaubt, das Wort zu führen[o]; vielmehr sollen sie sich unterordnen, wie es auch das Gesetz vorschreibt[p]. 35 Und wenn sie in einer Sache genauere Auskunft haben möchten[q], sollen sie zu Hause ihren Mann fragen. Denn es ist nicht ehrenhaft für eine Frau, bei einer Zusammenkunft der Gemeinde das Wort zu führen[r].

36 ´Ihr seid damit nicht einverstanden?` Ja, ist denn Gottes Botschaft von euch aus ´in die Welt` hinausgegangen? Oder seid ihr die Einzigen, zu denen sie gekommen ist? 37 Vielleicht meint jemand, er sei ein Prophet oder Gottes Geist habe ihm sonst irgendwelche Gaben geschenkt. Nun, dann muss er zuerst einmal anerkennen[s], dass das, was ich euch schreibe, vom Herrn angeordnet ist. 38 Wenn er das nicht anerkennt, braucht er auch nicht damit zu rechnen, dass man ihn anerkennt[t].

39 Um das Ganze zusammenzufassen, liebe Geschwister: Bemüht euch um die Gabe des prophetischen Redens, und hindert keinen daran, in Sprachen zu reden, ´die von Gott eingegebenen sind`. 40 Sorgt aber dafür, dass alles korrekt und geordnet zugeht.

Neue Genfer Übersetzung (NGU-DE)

Copyright © 2011 by Société Biblique de Genève