Print Page Options
Previous Prev Day Next DayNext

Revised Common Lectionary (Complementary)

Daily Bible readings that follow the church liturgical year, with thematically matched Old and New Testament readings.
Duration: 1245 days
Schlachter 1951 (SCH1951)
Version
Jesaja 7:10-16

Das Zeichen Immanuel

10 Weiter redete der Herr zu Ahas und sprach: 11 Fordere ein Zeichen von dem Herrn, deinem Gott, in der Tiefe unten oder droben in der Höhe!

12 Da antwortete Ahas: Ich will nichts fordern, damit ich den Herrn nicht versuche.

13 Darauf sprach Jesaja: Höre doch, Haus Davids, ist es euch nicht genug, daß ihr Menschen ermüdet, müßt ihr auch meinen Gott ermüden? 14 Darum wird euch der Herr selbst ein Zeichen geben: Siehe, die Jungfrau hat empfangen und wird Mutter eines Sohnes, den sie Immanuel[a] nennen wird. 15 Butter und Honig wird er essen, wenn er das Schlechte zu verschmähen und das Gute zu erwählen weiß. 16 Denn ehe der Knabe das Schlechte zu verschmähen und das Gute zu erwählen weiß, wird das Land, vor dessen beiden Königen dir graut, verödet sein;

Psalmen 80:1-7

PSALM 80

Flehentliches Gebet um Wiederherstellung und Hilfe

80 Dem Vorsänger. Auf „Lilien des Zeugnisses.“ Von Asaph. Ein Psalm.

Du Hirte Israels, höre,
der du Joseph führst wie Schafe;
erscheine, der du thronst über Cherubim!
Erwecke deine Macht vor Ephraim, Benjamin und Manasse
und komme uns zu Hilfe!
O Gott, stelle uns wieder her,
und laß dein Antlitz leuchten, so wird uns geholfen.
O Herr, Gott der Heerscharen,
wie lange willst du deinen Zorn rauchen lassen beim Gebet deines Volkes?
Du speisest sie mit Tränenbrot
und tränkst sie mit einem Becher voller Tränen;
du machst uns unsern Nachbarn zum Zankapfel,
und unsre Feinde spotten über uns.

Psalmen 80:17-19

17 Die ihn abgeschnitten und mit Feuer verbrannt haben,
mögen sie umkommen vor dem Schelten deines Angesichts!
18 Deine Hand sei über dem Mann deiner Rechten,
über dem Menschensohn, den du dir großgezogen hast,
19 so wollen wir nicht von dir weichen.
Erhalte uns am Leben, so wollen wir deinen Namen anrufen!

Römer 1:1-7

Zuschrift und Gruß

Paulus, Knecht Jesu Christi, berufener Apostel, ausgesondert zum Evangelium Gottes, welches vorher verheißen wurde durch seine Propheten in heiligen Schriften, betreffs seines Sohnes, der hervorgegangen ist aus dem Samen Davids nach dem Fleisch und erwiesen als Sohn Gottes in Kraft nach dem Geiste der Heiligkeit durch die Auferstehung von den Toten, Jesus Christus, unser Herr; durch welchen wir Gnade und Apostelamt empfangen haben, um für seinen Namen Glaubensgehorsam [zu verlangen] unter allen Völkern, unter welchen auch ihr seid, Berufene Jesu Christi; allen zu Rom anwesenden Geliebten Gottes, den berufenen Heiligen:

Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unsrem Vater, und dem Herrn Jesus Christus!

Matthäus 1:18-25

Geburt Jesu Christi

18 Die Geburt Jesu Christi aber geschah auf diese Weise: Als nämlich seine Mutter Maria mit Joseph verlobt war, noch ehe sie zusammenkamen, erwies es sich, daß sie vom Heiligen Geist empfangen hatte. 19 Aber Joseph, ihr Mann, der gerecht war und sie doch nicht an den Pranger[a] stellen wollte, gedachte sie heimlich zu entlassen.

20 Während er aber dies im Sinn hatte, siehe, da erschien ihm ein Engel des Herrn im Traum, der sprach: Joseph, Sohn Davids, scheue dich nicht, Maria, deine Frau, zu dir zu nehmen; denn was in ihr gezeugt ist, das ist vom Heiligen Geist. 21 Sie wird aber einen Sohn gebären, und du sollst ihm den Namen Jesus geben; denn er wird sein Volk retten von ihren Sünden.

22 Dies alles aber ist geschehen, damit erfüllt würde, was von dem Herrn durch den Propheten gesagt ist, der spricht; 23 „Siehe, die Jungfrau wird empfangen und einen Sohn gebären, und man wird ihm den Namen Emmanuel[b] geben; das heißt übersetzt: Gott mit uns“.

24 Als nun Joseph vom Schlaf erwachte, tat er, wie ihm der Engel des Herrn befohlen hatte, und nahm seine Frau zu sich 25 und erkannte sie nicht, bis sie ihren erstgeborenen Sohn geboren hatte; und er gab ihm den Namen Jesus[c].

Schlachter 1951 (SCH1951)

Copyright © 1951 by Société Biblique de Genève