Print Page Options
Previous Prev Day Next DayNext

Revised Common Lectionary (Complementary)

Daily Bible readings that follow the church liturgical year, with thematically matched Old and New Testament readings.
Duration: 1245 days
Schlachter 1951 (SCH1951)
Version
Psalmen 118:1-2

PSALM 118

Schutz und Befreiung durch Gottes Güte und ewig währende Gnade

118 Danket dem Herrn, denn er ist gütig,
denn seine Gnade währt ewig!
Es sage doch Israel,
daß seine Gnade ewig währt!

Psalmen 118:14-24

14 Der Herr ist meine Stärke und mein Lied,
und er ward mir zum Heil.
15 Stimmen des Jubels und des Heils ertönen in den Hütten der Gerechten:
Die Rechte des Herrn hat den Sieg errungen!
16 Die Rechte des Herrn ist erhöht,
die Rechte des Herrn errang den Sieg!
17 Ich werde nicht sterben, sondern leben
und des Herrn Taten erzählen.
18 Der Herr züchtigt mich wohl;
aber dem Tod gab er mich nicht.
19 Tut mir auf die Tore der Gerechtigkeit,
daß ich durch sie einziehe und den Herrn preise!
20 Dies ist das Tor zum Herrn!
Die Gerechten sollen dahinein gehen!
21 Ich danke dir, daß du mich erhört hast
und wurdest mein Heil!
22 Der Stein, den die Bauleute verworfen haben,
ist zum Eckstein geworden;
23 vom Herrn ist das geschehen;
es ist ein Wunder in unsern Augen[a]!
24 Dies ist der Tag, den der Herr gemacht;
wir wollen froh sein und uns freuen an ihm!

Hohelied 3

Treue der Freundin, Herrlichkeit des Freundes

Auf meinem Lager in den Nächten
suchte ich, den meine Seele liebt;
ich suchte ihn, aber ich fand ihn nicht!
So stand ich denn auf und lief in der Stadt umher,
auf den Straßen und Plätzen,
und suchte, den meine Seele liebt;
ich suchte ihn, aber ich fand ihn nicht!
Mich fanden die Wächter, welche die Runde machten in der Stadt.
Habt ihr den gesehen, den meine Seele liebt?
Kaum war ich an ihnen vorübergegangen,
da fand ich, den meine Seele liebt.
Ich hielt ihn fest und wollte ihn nicht mehr loslassen,
bis ich ihn gebracht hätte in meiner Mutter Haus,
ins Gemach derer, die mich empfangen hat. -

Salomo:

Ich beschwöre euch, ihr Töchter Jerusalems,
bei den Gazellen oder bei den Hindinnen der Flur,
daß ihr die Liebe nicht erreget noch erwecket,
bis es ihr selbst gefällt!

Die Töchter Jerusalems:

Wer kommt da von der Wüste herauf?
Es sieht aus wie Rauchsäulen
von brennendem Weihrauch und Myrrhen,
von allerlei Gewürzpulver der Krämer.

Einer der Helden Salomos:

Siehe, es ist seine Sänfte, die des Salomo,
sechzig Helden sind ringsum,
von den Stärksten Israels,
alle mit Schwertern bewaffnet,
im Fechten geübt,
jeder sein Schwert an der Seite,
damit nichts zu fürchten sei während der Nacht.
Eine Sänfte hat sich der König Salomo gemacht
aus Libanonholz.
10 Ihre Säulen machte er von Silber,
ihre Lehne von Gold,
ihren Sitz von Purpur,
das Innere mit Liebe gestickt
von den Töchtern Jerusalems.
11 Kommt heraus, ihr Töchter Zions,
und beschauet den König Salomo
in dem Kranz, mit welchem seine Mutter ihn bekränzt hat
an seinem Hochzeitstag,
am Tage der Freude seines Herzens!

Markus 16:1-8

Auferstehung und Himmelfahrt Jesu

16 Und als der Sabbat vorüber war, kauften Maria Magdalena und Maria, des Jakobus Mutter, und Salome Spezereien, um hinzugehen und ihn zu salben. Und sehr früh am ersten Tage der Woche kamen sie zur Gruft, als die Sonne aufging. Und sie sagten zueinander: Wer wälzt uns den Stein von dem Eingang der Gruft?

Und als sie aufblickten, sahen sie, daß der Stein weggewälzt war. Er war nämlich sehr groß. Und sie gingen in die Gruft hinein und sahen einen Jüngling zur Rechten sitzen, bekleidet mit einem langen, weißen Gewand; und sie erschraken.

Er aber spricht zu ihnen: Erschrecket nicht! Ihr suchet Jesus von Nazareth, den Gekreuzigten; er ist auferstanden, er ist nicht hier; sehet den Ort, wo sie ihn hingelegt hatten! Aber gehet hin, saget seinen Jüngern und dem Petrus, er gehe euch voran nach Galiläa. Daselbst werdet ihr ihn sehen, wie er euch gesagt hat. Und sie gingen hinaus und flohen von der Gruft; denn ein Zittern und Entsetzen hatte sie befallen; und sie sagten niemand etwas, denn sie fürchteten sich.

Schlachter 1951 (SCH1951)

Copyright © 1951 by Société Biblique de Genève