Print Page Options
Previous Prev Day Next DayNext

Old/New Testament

Each day includes a passage from both the Old Testament and New Testament.
Duration: 365 days
Neue Genfer Übersetzung (NGU-DE)
Version
Psalmen 105-106

Gottes große Taten in der Geschichte seines Volkes

105 Dankt dem Herrn, ruft seinen Namen laut aus,
macht unter den Völkern seine großen Taten bekannt!
Singt und musiziert ihm zur Ehre,
sprecht von all den Wundern, die er getan hat!

Seid stolz, dass ihr seinen heiligen Namen kennt und anrufen dürft![a]
Von ganzem Herzen sollen sich alle freuen, die den Herrn suchen.
Ja, fragt nach dem Herrn und nach seiner Stärke,
kommt immer wieder vor sein Angesicht, sucht seine Nähe!

Erinnert euch an die Wunder, die er getan hat,
an die erstaunlichen Zeichen, die er geschehen ließ,
und an die Urteile, die er sprach.
´Lasst euch das sagen`, ihr Nachkommen Abrahams, seines Dieners,
ihr Nachkommen Jakobs, die Gott auserwählt hat!
Er, der Herr, ist unser Gott.
Seine Gerichtsurteile ergehen über alle Länder.

Immer und ewig wird er sich an seinen Bund erinnern,
an das Wort, das er für bindend erklärt hat für tausende von Generationen.
Ja, er denkt an den Bund, den er mit Abraham geschlossen hat,
und an seinen Eid gegenüber Isaak.
10 Er hat sein Wort zum Gesetz erklärt für ganz Jakob,
zum ewig gültigen Bund für ganz Israel,
11 als er sagte: »Dir will ich das Land Kanaan geben.
Ich habe es ausschließlich euch zum Erbbesitz bestimmt.«[b]

12 Als sie anfangs eine kleine Schar waren,
nur wenige, die wie Fremde im Land lebten,
13 und als sie noch von einem Volk zum anderen ziehen mussten,
von einem Königreich zum nächsten,
14 da ließ Gott nicht zu, dass andere sie unterdrückten.
Ihretwegen wies er sogar Könige zurecht und sagte:
15 »Vergreift euch nicht an denen, die ich mir erwählt habe![c]
Untersteht euch, meinen Propheten etwas Böses anzutun!«

16 Er ließ eine Hungersnot über das Land kommen,
und schließlich reichte das Brot nicht mehr aus[d].
17 Doch hatte er einen Mann vor ihnen ´nach Ägypten` gesandt,
Josef, der als Sklave dorthin verkauft worden war.
18 Man zwängte seine Füße in ´schmerzhafte` Fesseln
und seinen Hals in eiserne Ketten[e],
19 bis dann die Zeit kam und Josefs[f] Voraussagen sich erfüllten,
bis die Worte des Herrn sich als wahr erwiesen.

20 Der König ´von Ägypten` gab den Befehl, Josef freizulassen;
der Herrscher über Völker entledigte ihn seiner Fesseln.
21 Er setzte ihn zum Gebieter über sein Königshaus ein,
zum Herrn und Verwalter über seinen ganzen Besitz.
22 Selbst die königlichen Minister mussten Josefs Anweisungen folgen[g],
die Ältesten lehrte er nach seiner Weisheit.

23 So kam Israel schließlich nach Ägypten,
Jakobs Volk durfte als Gast im Land der Nachkommen Hams leben.
24 Gott ließ sein Volk sehr zahlreich werden,
er machte es stärker als die Ägypter, von denen es nun unterdrückt wurde.
25 Er hatte deren Gesinnung verändert[h], darum hassten sie jetzt sein Volk
und begegneten seinen Dienern mit List und Gemeinheit.

26 Da sandte Gott Mose, seinen Diener,
und Aaron, den er erwählt hatte.
27 Diese beiden wirkten unter den Ägyptern überwältigende Zeichen Gottes,
im Land der Nachkommen Hams vollbrachten sie[i] gewaltige Wunder.
28 Gott ließ eine Finsternis kommen, es wurde stockdunkel.
Aber die Ägypter achteten nicht auf seine Worte.[j]

29 Er verwandelte die Gewässer Ägyptens in Blut
und ließ die Fische verenden.
30 Dann wimmelte es im Land von Fröschen,
sie kamen bis in die königlichen Gemächer.
31 Gott gab den Befehl, und es kamen lästige Fliegen,
Stechmücken überfielen ihr ganzes Gebiet.
32 Ihren Regen verwandelte er in schweren Hagel,
flammende Blitze ließ er über ihr Land kommen.

33 So schlug er ihre Weinstöcke und Feigenbäume nieder
und zerbrach Baum und Gehölz in ihrem Gebiet.
34 Wieder gab er einen Befehl, und es kamen Heuschrecken,
zahllose Insekten, die alles abnagten.
35 Sie fraßen alles Grün im Land auf
und vernichteten so die Frucht des Bodens.
36 Und schließlich tötete Gott alle erstgeborenen Söhne der Ägypter,
die erste Frucht ihrer Manneskraft.[k]

37 Die Israeliten aber führte er aus dem Land, beladen mit Silber und Gold,
und dennoch strauchelte keiner aus ihren Stämmen.
38 Ganz Ägypten war froh über ihren Auszug,
denn Grauen vor den Israeliten hatte sie befallen.
39 Gott breitete ´über sein Volk` eine Wolke als schützende Decke aus
und einen Feuerschein, der ihnen in der Nacht Licht geben sollte.

40 Als sie etwas ´zu essen` verlangten, ließ er Wachteln kommen,
und mit Brot vom Himmel machte er sie satt.
41 Er spaltete einen Felsen, und es quoll Wasser hervor,
wie ein Strom ergoss es sich in die dürre Steppe.
42 Denn ´in Treue` dachte er an sein heiliges Wort
und an Abraham, seinen Diener.

43 Er führte sein Volk hinaus ´in die Freiheit`, sie waren voller Freude,
jubelnd zogen die von ihm Erwählten aus.
44 Und so gab er ihnen die Länder anderer Völker.
Wofür Nationen sich abgemüht hatten, das nahmen die Israeliten nun in Besitz.
45 ´Denn Gott wollte,` dass sie ´nun dort` seine Ordnungen beachteten
und seine Gesetze befolgten.
Halleluja!

Gott steht zu seinem Bund mit Israel

106 Halleluja!
Dankt dem Herrn, denn er ist gütig,
und seine Gnade bleibt für alle Zeiten bestehen!
Wer kann schon sämtliche mächtigen Taten des Herrn erzählen,
seinen Ruhm überall bekannt machen?
Glücklich zu preisen sind alle, die sich an das Recht halten,
die gerecht handeln zu jeder Zeit.

Denke an mich[l], Herr, wenn du dich deinem Volk gnädig zuwendest –
wenn du ihnen hilfst, dann hilf auch mir!
Dann kann ich mit eigenen Augen das Glück derer sehen, die du erwählt hast,
ich darf mich mitfreuen, wenn dein Volk sich freut,
darf stolz sein gemeinsam mit dem Volk, das dein Erbe ist[m].

Wir haben gesündigt, so wie schon unsere Vorfahren,
wir haben Unrecht getan und gottlos gehandelt.
Schon unsere Vorfahren in Ägypten wollten deine Wunder nicht verstehen,
sie wollten sich nicht daran erinnern, wie oft du deine Gnade erwiesen hattest.
Und am Schilfmeer haben sie sich gegen Gott aufgelehnt.

Aber er rettete sie dennoch und stand dafür mit seinem Namen ein[n],
um seine Macht bekannt zu machen.
Er wies das Schilfmeer in seine Schranken, und es zog sich zurück[o].
Dann führte er sein Volk dort hindurch, wo sonst die Fluten alles bedecken,
sie gingen wie auf trockenem Wüstenboden.

10 So rettete er sie vor dem Zugriff dessen, der sie hasste,
er erlöste sie aus der Gewalt des Feindes.
11 Das Wasser begrub ihre Unterdrücker unter sich,
nicht einer von ihnen blieb am Leben.
12 Da glaubten sie den Worten Gottes
und lobten ihn mit einem Lied.

13 Doch schnell vergaßen sie Gottes Handeln,
sie wollten nicht warten, bis sein Plan sich erfüllte[p].
14 In der Wüste ließen sie sich von ihrer Gier beherrschen,
in der Einöde stellten sie Gott auf die Probe.
15 Da gab er ihnen, wonach sie verlangt hatten,
doch er ließ sie krank werden an Leib und Seele[q].

16 Sie wurden neidisch auf Mose, dort im Lager,
auch auf Aaron, den heiligen Priester des Herrn.
17 Da öffnete sich die Erde und verschlang Datan,
sie verschüttete alle, die sich um Abiram geschart hatten.
18 Ein Feuer brach los gegen ihre Anhänger,
lodernde Flammen erfassten diese gottlosen Aufrührer.

19 Am Berg Horeb fertigten sie sich ein Kalb an
und warfen sich anbetend nieder vor dieser gegossenen Figur.
20 So tauschten sie Gott, der ihre Ehre ist, ein[r]
gegen das Standbild eines Stieres – eines grasfressenden Viehs!
21 Sie vergaßen Gott, ihren Retter,
der große Taten in Ägypten vollbracht hatte,
22 Wunder im Land der Nachkommen Hams,
furchterregende Zeichen am Schilfmeer.

23 Da wollte Gott sie vernichten,
wäre nicht Mose gewesen, den er auserwählt hatte.
Mose trat für sie in die Bresche,
um Gottes Zorn abzuwenden und ihn davon abzuhalten, sie zu vernichten.
24 Sie verschmähten auch das herrliche Land
und glaubten nicht, was Gott gesagt hatte.
25 Sie murrten in ihren Zelten
und hörten nicht auf die Stimme des Herrn.

26 Da erhob er seine Hand gegen sie,
um sie in der Wüste zu Boden zu schlagen
27 und ihre Nachkommen unter die anderen Völker zu zerstreuen[s],
sie zu versprengen in fremde Länder.

28 Sie dienten Baal, dem Götzen, der in Peor verehrt wurde[t],
und aßen von den Opfern, die für die Toten[u] bestimmt waren.
29 Durch ihr Tun riefen sie Gottes Zorn hervor,
und so brach eine Seuche unter ihnen aus.
30 Da machte sich Pinhas auf und griff richtend ein,
und darum kam die Seuche zum Stillstand.
31 Weil Pinhas so Gottes Willen tat, fand er seine Anerkennung[v],
und zwar für ewig, in allen künftigen Generationen.

32 Dann erregten sie Gottes Zorn beim Wasser von Meriba[w],
und diesmal erging es Mose schlimm ihretwegen.
33 Denn sie reizten ihn so sehr,
dass unbedachte Worte über seine Lippen kamen.[x]

34 Auch vernichteten sie die Völker nicht,
die der Herr ihnen ausdrücklich genannt hatte.
35 Und so vermischten sie sich mit den fremden Völkern
und übernahmen ihre Lebensweise.
36 Sie dienten deren Götzen,
und die wurden ihnen zum Verhängnis[y].

37 Nun opferten auch sie ihre Söhne und Töchter den Dämonen.
38 Ja, sie vergossen unschuldiges Blut, das Blut ihrer Söhne und Töchter,
das sie den Götzen Kanaans opferten.
So wurde das Land durch Blutschuld entweiht.
39 Durch ihre Taten waren sie unrein in Gottes Augen,
und wie Ehebrecher brachen sie ihm die Treue.[z]

40 Da wurde der Herr sehr zornig auf sein Volk,
er verabscheute sie, die doch sein Eigentum[aa] waren.
41 Er gab sie in die Gewalt fremder Völker;
sie wurden beherrscht von Menschen, bei denen sie verhasst waren.
42 Ihre Feinde machten ihnen schwer zu schaffen,
und ihrer Macht mussten sie sich nun beugen.

43 Viele Male befreite Gott sie aus ihrer Not,
doch sie beharrten eigensinnig auf ihrem falschen Weg.
Durch ihre Schuld ging es immer weiter bergab mit ihnen.

44 Doch Gott sah ihre Not
und hörte ihr Schreien.
45 Ihnen zuliebe dachte er an seinen Bund,
so reich wie seine Gnade war nun auch sein Mitleid mit ihnen.
46 Und so ließ er sie Erbarmen finden
bei allen, die sie gefangen hielten.

47 Rette uns, Herr, unser Gott!
Sammle uns, bring uns zurück aus den fremden Völkern,
damit wir deinen heiligen Namen neu preisen
und uns glücklich schätzen, dein Lob wieder erklingen zu lassen.

48 Gepriesen sei der Herr, der Gott Israels, von Ewigkeit zu Ewigkeit!
Und das ganze Volk sage dazu: Amen!
Halleluja!

1 Korinther 3

Unreifes Verhalten der Christen in Korinth

Allerdings konnte ich mit euch, liebe Geschwister, nicht wie mit geistlich reifen Menschen reden[a]. Ihr habt euch von den Vorstellungen und Wünschen eurer eigenen Natur bestimmen lassen, sodass ihr euch, was euren Glauben an Christus betrifft, wie unmündige Kinder verhalten habt[b]. Milch habe ich euch gegeben[c], keine feste Nahrung, weil ihr die noch nicht vertragen konntet. Selbst heute könnt ihr sie noch nicht vertragen, denn ihr lasst euch immer noch von eurer eigenen Natur bestimmen. Oder wird euer Leben etwa vom Geist Gottes regiert[d], solange noch Rivalität und Streit unter euch herrschen? ´Beweist ein solches Verhalten nicht vielmehr, dass` ihr euch nach dem richtet, was unter den Menschen üblich ist? Der eine sagt: »Ich bin Anhänger von Paulus!«, der andere: »Ich von Apollos!« So reden Menschen, die Gott nicht kennen![e]

Die Apostel – Diener Gottes und Diener der Gemeinde

Wer ist denn Apollos? Und wer[f] ist Paulus? Diener sind wir, durch die ihr zum Glauben gekommen seid. Und jeder von uns hat das getan, was der Herr ihm aufgetragen hat. Ich habe gepflanzt, Apollos hat begossen, Gott aber hat das Wachstum geschenkt. Auf wen kommt es denn nun an? Doch nicht auf den, der pflanzt, oder auf den, der begießt, sondern auf den, der das Wachstum schenkt, auf Gott. Und was ist mit dem, der pflanzt, und mit dem, der begießt? Ihre Aufgaben, so unterschiedlich sie sind, dienen demselben Ziel[g], und beide werden ´von Gott` ihren Lohn bekommen – den Lohn, der ihrem persönlichen Einsatz entspricht.

Es ist also Gottes Werk, an dem wir miteinander arbeiten[h], und ihr seid Gottes Ackerfeld; ihr seid Gottes Bauwerk.

Die Gemeinde als Gottes Tempel – das Fundament, das Baumaterial und die Bauleute

10 Weil Gott mich in seiner Gnade dazu befähigt hat, habe ich als ein kluger und umsichtiger Bauleiter das Fundament gelegt; andere bauen[i] jetzt darauf weiter. Aber jeder soll sich sorgfältig überlegen, wie er die Arbeit fortführt. 11 Das Fundament ist bereits gelegt, und niemand kann je ein anderes legen. Dieses Fundament ist Jesus Christus. 12 Wie nun aber jemand darauf weiterbaut – ob mit Gold, Silber, Edelsteinen[j], Holz, Schilfrohr[k] oder Stroh –, 13 das wird nicht verborgen bleiben; der Tag des Gerichts wird bei jedem ans Licht bringen, welches Material er verwendet hat. Denn im Feuer des Gerichts wird das Werk jedes Einzelnen auf seine Qualität geprüft werden.[l] 14 Wenn das, was jemand auf dem Fundament aufgebaut hat, ´die Feuerprobe` besteht, wird ´Gott` ihn belohnen. 15 Wenn es jedoch verbrennt, wird er seinen Lohn verlieren[m]. Er selbst wird zwar gerettet werden, aber nur wie einer, der im letzten Augenblick aus dem Feuer gerissen wird[n].

16 Wisst ihr nicht, dass ihr der Tempel Gottes seid und dass Gottes Geist in eurer Mitte[o] wohnt? 17 Wer den Tempel Gottes zerstört, zerstört sich damit selbst, weil er Gottes Gericht über sich bringt.[p] Denn Gottes Tempel ist heilig, und dieser heilige Tempel seid ihr[q].

Die Klugheit dieser Welt führt in die Irre

18 Niemand soll sich selbst etwas vormachen! Wenn einer von euch meint, er gehöre zu den Klugen dieser Welt[r], muss er erst einmal begreifen, dass seine Klugheit Torheit ist; nur so wird er wirklich klug[s]. 19 Denn was die Welt für klug hält, das ist bei Gott töricht. Die Schrift sagt es so:

»Er fängt die Klugen im ´Netz` ihrer eigenen Schlauheit.«[t]

20 Und an einer anderen Stelle heißt es:

»Der Herr kennt die Gedanken der Klugen;
er weiß, wie unnütz ihre Überlegungen sind.«[u]

Alles gehört uns – wir gehören Christus

21 Was folgt aus dem allem? Niemand soll sich an andere Menschen hängen und damit auch noch prahlen.[v] Alles gehört doch euch: 22 Paulus, Apollos und Petrus, die Welt, das Leben und der Tod, die Gegenwart und die Zukunft – alles gehört euch, 23 ihr selbst aber[w] gehört Christus, und Christus gehört Gott.

Neue Genfer Übersetzung (NGU-DE)

Copyright © 2011 by Société Biblique de Genève