Previous Prev Day Next DayNext

Beginning

Read the Bible from start to finish, from Genesis to Revelation.
Duration: 365 days
Hoffnung für Alle (HOF)
Version
1 Chronik 3-5

Die Nachkommen von König David

In Hebron wurden König David folgende Söhne geboren:

Der älteste hieß Amnon, seine Mutter war Ahinoam aus Jesreel. Danach kam Daniel, seine Mutter war Abigajil aus Karmel. Absalom war der dritte Sohn, seine Mutter hieß Maacha und war eine Tochter von Talmai, dem König von Geschur. Der vierte Sohn hieß Adonija, und seine Mutter war Haggit. Der fünfte war Schefatja, seine Mutter hieß Abital. Jitream, der sechste, war der Sohn von Davids Frau Egla. Diese sechs Söhne wurden in Hebron geboren. David regierte dort siebeneinhalb Jahre.

Danach regierte er in Jerusalem noch weitere 33 Jahre. Dort brachte seine Frau Batseba, die Tochter von Eliam[a], vier Söhne zur Welt: Schammua, Schobab, Nathan und Salomo. Dann wurden noch neun Söhne geboren: Jibhar, Elischua, Elpelet,[b] Nogah, Nefeg, Jafia, Elischama, Eljada und Elifelet. David hatte eine Tochter namens Tamar. Die Söhne von Davids Nebenfrauen sind hier nicht aufgezählt.

10 Auf Salomo folgten in direkter Linie: Rehabeam, Abija, Asa, Joschafat, 11 Joram, Ahasja, Joasch, 12 Amazja, Asarja, Jotam, 13 Ahas, Hiskia, Manasse, 14 Amon und Josia.

15 Josias vier Söhne waren: Johanan, der älteste, Jojakim, Zedekia und Schallum.

16 Jojakim hatte einen Sohn namens Jojachin[c] und Jojachin wiederum einen Sohn namens Zedekia. 17 Die Söhne von Jojachin, der nach Babylonien verschleppt wurde, hießen: Schealtiël,[d] 18 Malkiram, Pedaja, Schenazzar, Jekamja, Hoschama und Nedabja.

19 Pedajas Söhne hießen Serubbabel und Schimi. Serubbabels Söhne waren Meschullam und Hananja; dazu kamen eine Tochter namens Schelomit 20 sowie weitere fünf Söhne: Haschuba, Ohel, Berechja, Hasadja und Juschab-Hesed.

21 Hananjas Söhne waren Pelatja und Jesaja. Auf Jesaja folgten in direkter Linie Refaja, Arnan, Obadja und Schechanja.[e]

22 Schechanjas Sohn hieß Schemaja. Schemaja hatte sechs Söhne: Hattusch, Jigal, Bariach, Nearja und Schafat.

23 Nearja hatte drei Söhne: Eljoënai, Hiskia und Asrikam.

24 Eljoënai hatte sieben Söhne: Hodawja, Eljaschib, Pelaja, Akkub, Johanan, Delaja und Anani.

Die Nachkommen von Juda

Von Juda stammten Perez, Hezron, Karmi, Hur und Schobal ab.

Schobals Sohn Reaja hatte einen Sohn namens Jahat; Jahats Söhne waren Ahumai und Lahad. Sie waren die Vorfahren der Zoratiter.

Etam hatte drei Söhne: Jesreel, Jischma und Jidbasch, und eine Tochter mit Namen Hazlelponi.

Hur, der älteste Sohn von Efrata, war der Gründer von Bethlehem. Seine beiden Söhne waren: Pnuël, der Gründer von Gedor, und Eser, der Gründer von Huscha.

Aschhur, der Gründer von Tekoa, hatte zwei Frauen: Hela und Naara.

Naaras Söhne hießen Ahusam, Hefer, Temni und Ahaschtari.

Helas Söhne waren Zeret, Sohar und Etnan.

Die Söhne von Koz waren Anub und Zobeba; von ihm stammten auch die Sippen Aharhels, des Sohnes von Harum, ab.

Jabez war angesehener als seine Brüder. Seine Mutter hatte ihm den Namen Jabez (»Er bereitet Schmerzen«) gegeben, weil seine Geburt sehr schwer gewesen war. 10 Aber Jabez betete zum Gott Israels und rief: »Bitte segne mich doch und erweitere mein Gebiet! Steh mir bei mit deiner Kraft und bewahre mich vor Unglück! Kein Leid möge mich treffen!« Und Gott erhörte sein Gebet.

11 Kelub, der Bruder von Schuha, hatte einen Sohn namens Mehir. Mehir war der Vater von Eschton;

12 Eschtons Söhne hießen Bet-Rafa, Paseach und Tehinna. Tehinna gründete die Stadt Nahasch. Die Nachkommen dieser Männer lebten in Recha.

13 Kenas hatte zwei Söhne, Otniël und Seraja. Otniëls Söhne hießen Hatat und Meonotai[f];

14 Meonotais Sohn hieß Ofra. Seraja war der Vater von Joab. Joab gründete die Siedlung im »Tal der Handwerker«. Das Tal wurde so genannt, weil alle seine Bewohner Handwerker waren.

15 Kaleb, der Sohn von Jefunne, hatte folgende Söhne: Iru, Ela und Naam. Elas Sohn hieß Kenas.

16 Die Söhne von Jehallelel waren Sif, Sifa, Tirja und Asarel.

17-18 Die Söhne von Esra hießen Jeter, Mered, Efer und Jalon. Mered heiratete eine Tochter des Pharaos aus Ägypten. Sie hieß Bitja. Sie brachte Mirjam, Schammai und Jischbach zur Welt, den Vater von Eschtemoa und Gründer der gleichnamigen Stadt. Mereds andere Frau kam aus Juda. Ihre Söhne waren Jered, der Vater von Gedor, Heber, der Vater von Socho, und Jekutiël, der Vater von Sanoach. Diese drei gründeten je eine Stadt und benannten sie nach ihren Söhnen.

19 Hodijas Frau war eine Schwester von Naham. Von ihr stammten die Garmiter ab, die später Keïla gründeten, und Eschtemoa, der in Maacha wohnte.

20 Die Söhne von Schimon waren Amnon und Rinna, Ben-Hanan und Tilon. Die Söhne von Jischi hießen: Sohet und Ben-Sohet.

21 Die Nachkommen von Schela, dem Sohn Judas, waren: Er, der Gründer von Lecha, und Lada, der Gründer von Marescha, die Sippen der Leinenweber, die in Bet-Aschbea wohnten, 22 Jokim und die Männer aus Koseba; Joasch und Saraf, die eine hohe Stellung in Moab hatten. Später kehrten sie nach Bethlehem zurück. So sagt es eine alte Überlieferung. 23 Ihre Nachkommen wohnten in Netaim und Gedera. Sie waren Töpfer und arbeiteten für den König.

Die Nachkommen von Simeon

24 Die Söhne von Simeon waren Jemuël, Jamin, Jarib, Serach und Schaul. 25 Schauls Sohn hieß Schallum, Schallums Sohn Mibsam und Mibsams Sohn Mischma. 26 Mischmas Sohn hieß Hammuël, Hammuëls Sohn war Sakkur, und Sakkurs Sohn hieß Schimi. 27 Schimi hatte sechzehn Söhne und sechs Töchter, doch seine Brüder hatten nicht viele Kinder. Die Sippen des Stammes Simeon wurden nicht so groß wie die von Juda.

28 Folgende Städte mit den umliegenden Dörfern gehörten zum Gebiet des Stammes Simeon: Beerscheba, Molada, Hazar-Schual, 29 Baala, Ezem, Eltolad, 30 Betuël, Horma, Ziklag, 31 Bet-Markabot, Hazar-Susa, Bet-Biri und Schaarajim. In diesen Städten wohnten Simeons Nachkommen, bis David König wurde. 32 Außerdem gehörten ihnen noch die fünf Städte Etam, Ajin, Rimmon, Tochen und Aschan 33 mit ihren umliegenden Dörfern. Das Gebiet erstreckte sich bis nach Baal. Jeder Ort hatte ein eigenes Familienregister.

34 Es folgt ein Verzeichnis der Sippenoberhäupter: Meschobab, Jamlech, Joscha, ein Sohn von Amazja, 35 Joel, Jehu, der Sohn von Joschibja, Enkel von Seraja und Urenkel von Asiël, 36 Eljoënai, Jaakoba, Jeschohaja, Asaja, Adiël, Jesimiël, Benaja 37 und Sisa, der in direkter Linie von Schifi, Allon, Jedaja, Schimri und Schemaja abstammte.

38 Sie alle waren Oberhäupter ihrer Sippen. Ihre Familien breiteten sich sehr stark aus. 39 Darum mussten sie wegziehen, um Weideland für ihre Schafe und Ziegen zu suchen. Sie durchquerten das Tal in Richtung Osten, bis sie nach Gedor kamen. 40 Dort fanden sie schöne, saftige Weiden. Das Land dehnte sich nach allen Seiten aus. Es war ruhig und sicher. Früher hatten hier Hams Nachkommen gewohnt. 41 Doch während Hiskia König von Juda war, überfielen jene Sippen die Hamiten und auch die Mëuniter, auf die sie dort stießen. Sie rissen ihre Zelte nieder und töteten alle Menschen. Kein Einziger überlebte. Dann siedelten sie sich dort an, denn nun hatten sie genügend Weideland für ihr Vieh. Noch heute wohnen sie in dieser Gegend.

42 Fünfhundert Männer vom Stamm Simeon zogen in das Gebirge Seïr. Pelatja, Nearja, Refaja und Usiël, die vier Söhne von Jischi, führten sie an. 43 Sie brachten die letzten Amalekiter um, die früher in das Gebirge Seïr geflohen waren, und ließen sich dort nieder. Noch heute wohnen sie in dieser Gegend.

Die Nachkommen von Ruben

Dies ist ein Verzeichnis der Nachkommen von Ruben, dem ältesten Sohn von Israel. Ruben war der erste Sohn. Aber weil er mit einer Frau seines Vaters geschlafen hatte, musste er sein Erstgeburtsrecht an die Söhne seines Bruders Josef abtreten. Ruben ist deshalb in den Geschlechtsregistern nicht als der Älteste eingetragen. Juda war der wichtigste Sohn von Israel, denn von ihm stammten die Könige ab. Doch das Erstgeburtsrecht kam Josef zu.

Die Söhne von Ruben, Israels ältestem Sohn, hießen Henoch, Pallu, Hezron und Karmi.

Die Nachkommen von Joel: Sein Sohn hieß Schemaja, und auf ihn folgten in direkter Linie Gog, Schimi, Micha, Reaja, Baal und Beera, der von Tiglat-Pileser, dem assyrischen König, in die Gefangenschaft geführt wurde. Er war das Oberhaupt des Stammes Ruben. In den Geschlechtsregistern dieses Stammes waren folgende Männer mit ihren Sippen eingetragen: als erster Jeïël, dann Secharja und Bela, der Sohn von Asa, Enkel von Schema und Urenkel von Joel.

Die Rubeniter wohnten im Gebiet von Aroër bis nach Nebo und Baal-Meon. Gegen Osten breiteten sie sich bis zur Wüste aus, die beim Euphrat beginnt, denn in Gilead hatten sich ihre Herden sehr stark vermehrt.

10 Während König Sauls Regierungszeit führten sie Krieg gegen die Hagariter. Sie töteten sie und ließen sich dort nieder, wo die Hagariter gewohnt hatten. So gehörte nun das ganze Gebiet Ost-Gilead den Nachkommen von Ruben.

Die Nachkommen von Gad

11 Die Nachkommen von Gad wohnten in der Gegend von Baschan und Salcha, gegenüber dem Gebiet des Stammes Ruben: 12 Joel war das Oberhaupt, Schafam sein Stellvertreter; auch Janai und Schafat waren führende Männer. Sie alle wohnten mit ihren Sippen in Baschan. 13 Dazu kamen weitere sieben Männer mit ihren Sippen: Michael, Meschullam, Scheba, Jorai, Jakan, Sia und Eber. 14 Diese sieben waren die Söhne von Abihajil, der in direkter Linie von Huri, Jaroach, Gilead, Michael, Jeschischai, Jachdo und Bus abstammte. 15 Ahi, der Sohn von Abdiël und Enkel von Guni, war das Oberhaupt dieser Sippen.

16 Die Gaditer wohnten in den Städten der Gebiete Gilead und Baschan. Auch das ganze Weideland von Scharon bis hin zur Grenze gehörte ihnen. 17 Alle diese Sippen wurden zur Zeit der Könige Jotam von Juda und Jerobeam von Israel in das Stammesregister aufgenommen.

Der Krieg der Stämme im Ostjordanland

18 Die Stämme Ruben, Gad und der halbe Stamm Manasse hatten ein Heer von 44.760 Mann. Dazu gehörten alle wehrfähigen Männer, die mit Pfeil und Bogen, mit Schwert und Schild umgehen konnten und im Kampf geübt waren. 19 Sie führten Krieg gegen die hagaritischen Stämme, gegen Jetur, Nafisch und Nodab. 20 In der Schlacht schrien sie zu Gott um Hilfe. Weil sie ihm vertrauten, erhörte er ihr Gebet und gab ihnen den Sieg über die Hagariter und ihre Verbündeten. 21 Sie erbeuteten 50.000 Kamele, 250.000 Schafe und Ziegen sowie 2000 Esel und nahmen 100.000 Menschen gefangen. 22 In der Schlacht waren sehr viele Feinde gefallen, denn Gott selbst kämpfte für Israel. Die Israeliten wohnten in dem eroberten Gebiet, bis sie nach Assyrien verschleppt wurden.

Die Familien des halben Stammes Manasse

23 Die eine Hälfte des Stammes Manasse wohnte in einem Gebiet, das sich von Baschan bis zum Berg Hermon erstreckte[g]. Dieser halbe Stamm war sehr groß. 24 Die Oberhäupter seiner Sippen hießen: Efer, Jischi, Eliël, Asriël, Jirmeja, Hodawja und Jachdiël. Sie alle waren erfahrene Soldaten, Männer von Rang und Namen.

Die Oststämme werden in die Gefangenschaft geführt

25 Doch die Oststämme wurden dem Gott ihrer Vorfahren untreu. Sie liefen den Göttern der Völker nach, die er ihretwegen vertrieben hatte. 26 Darum ließ Gott den assyrischen König Tiglat-Pileser[h] gegen sie in den Krieg ziehen. Der führte die Rubeniter, die Gaditer und den halben Stamm Manasse in die Gefangenschaft. Er verschleppte sie nach Halach, an den Fluss Habor, nach Hara und an den Fluss von Gosan. Dort leben sie heute noch.

Der Stamm Levi: Die Linie der Hohenpriester

27 Die Söhne von Levi hießen Gerschon, Kehat und Merari. 28 Kehats Söhne waren Amram, Jizhar, Hebron und Usiël.

29 Amram hatte zwei Söhne, Aaron und Mose, und eine Tochter namens Mirjam. Aarons Söhne hießen Nadab, Abihu, Eleasar und Itamar.

30 Eleasars Sohn hieß Pinhas, dann folgten in direkter Linie Abischua, 31 Bukki, Usi, 32 Serachja, Merajot, 33 Amarja, Ahitub, 34 Zadok, Ahimaaz, 35 Asarja, Johanan 36 und Asarja. Asarja war der erste Hohepriester in dem Tempel, den Salomo in Jerusalem gebaut hatte. 37 Asarjas Sohn hieß Amarja, dann folgten in direkter Linie Ahitub, 38 Zadok, Schallum, 39 Hilkija, Asarja, 40 Seraja und Jozadak. 41 Als der Herr die Bewohner von Jerusalem und ganz Juda durch Nebukadnezar nach Babylonien verschleppen ließ, war auch Jozadak darunter.

Hoffnung für Alle (HOF)

Hoffnung für Alle® (Hope for All) Copyright © 1983, 1996, 2002 by Biblica, Inc.®