Tuˈj Juan 5
Mam, Central
Tej tqˈanin Jesús jun kox
5 Tbˈajlinxitziˈn ikyjo, tzmataq nchi ikyˈsin aj Judiy jun nintz qˈij toj Jerusalén, aj meltzˈaj Jesús antza. 2 Toj Jerusalén, at jun tkubˈil aˈ ma tij, tkubˈ tkˈatz jun ma tij tjpel ja, Tjpel Tja Rit tbˈi. Ajo aˈ tok tbˈi: Betzata toj kyyol aj Judiy. Attaq jweˈ tqan ja anetziˈn. 3 Antza kuẍejqe txqan yabˈ: Moẍ, kox, ex junjun noq o tzˈel kyim t‑xmilil. Nchi ayoˈn tiˈj, tuˈn tja yekj aˈ toj tkubˈil. 4 Quˈn chitzin qa attaq jun t‑angel Dios nkˈuˈltaq ttzi tkubˈil aˈ junjun maj, te yekilte. Noq aj t‑xi yekjjo aˈ, ankye te nxi t‑xoˈn tibˈ tnejil, bˈeˈx tzul Dios te aˈlchaqx kye yabˈiltz tiˈj.
5 At jun ichin ttzi tkubˈil aˈ, o bˈant‑xi wajxaqlajaj toj kaˈwnaq abˈqˈe tyabˈtlin. 6 Tej tiwle tuˈn Jesús kuẍle, ex el tnikyˈ te qa ojtxe tkubˈlin yabˈte, xi tqanin te: ¿Tajtzin tuˈn tqˈanita?
7 Tzajtzin ttzaqˈwiˈn yabˈ: Ay Tata, mix aˈl jun mojil weˈ, tuˈn nkuˈxa toj tkubˈil aˈ, aj tjaw yekj. Ajtzin tjaw yekjjo aˈ, waja tuˈn t‑xi nxoˈn wibˈa toj, me junxil nxi t‑xoˈn tibˈ nej.
8 Ante Jesús xi tqˈmaˈn te: Kux jaw weˈksa, qˈinqeksjiy tkuẍila, ex kux bˈeta.
9 Texjo paq, ex ul Dios te ichin; jaw tiˈn tkuẍil, ex bˈeˈx ok ten bˈetil.
Ataqtziˈn qˈij ikyjo, te ajlabˈl. 10 Tuˈnpetziˈn, xi kyqˈmaˈn Judiy te ichin otaq qˈanit: Qˈij te ajlabˈl te jaˈlin. Nya wen teˈ toj kawbˈil, tuˈn tkubˈ qbˈinchin jun tiˈ, ex tuˈn tjaw tiqiˈn tkuẍila.
11 I xi ttzaqˈwiˈn ichin: Ajo xjal, a xkubˈ qˈanin weˈy, saj qˈmante weˈy, tuˈn t‑xi wiqiˈn nkuẍila, ex tuˈn nbˈeta.
12 Ayetzin kyeˈ Judiy xi kyqanin te: ¿Ankye xqˈmante teˈy, tuˈn t‑xi tiqin tkuẍila, ex tuˈn tbˈeta?
13 Me ante ichin mi bˈiˈn tuˈn ankye o kubˈ qˈaninte, tuˈn nimx txqan xjal at, ex otaq tzikyˈ Jesús antza.
14 Yajxi, el jyetjo ichin tuˈn Jesús tojjo tnejil ja te naˈbˈl Dios, ex xi tqˈmaˈn te: Kaˈyinktziˈn. Ma tzul Dios teˈy. Mitzin bˈinchintla il, tuˈntzin mi tzaje juntl tiˈ tiˈja kujxix wen.
15 Ex antza ele tnikyˈ te, qa a Jesús otaq qˈaninte, ex xi tqˈmaˈn tqanil kye aj Judiy. 16 Tuˈntzin ikyjo, tzaj kyqˈoj tiˈj Jesús, ex kyajtaq tuˈn tkubˈ kybˈyoˈn, quˈn tuˈn nchi kubˈ tqˈanin xjal toj qˈij te ajlabˈl.
17 Tuˈntziˈn ikyjo, xi tqˈmaˈn Jesús kye: Te nMaˈn kukx o tzˈaqˈnin teˈ tzmax tzaluˈn, ex ikyx wejiˈy nchin aqˈniˈn, exla qa qˈij te ajlabˈl mo minaj.
18 Tuˈntzin tpajjo ikyjo, nimx tzaj kyqˈojxjal tiˈj, tuˈn tkubˈ kybˈyoˈn, nya noq tuˈn tkubˈ tqˈanin jun xjal toj qˈij te ajlabˈl, qalaˈ tuˈn tyol, ok tqˈon tibˈ te Dios, teˈ t‑xi tqˈmaˈn qa aku Dios te ttata.
Tej tyolin Jesús tiˈjjo toklin tuˈn Dios
19 Tuˈnpetziˈn, xi tqˈmaˈn Jesús kye: Twutzxix kxel nqˈmaˈn kyeˈy, qa ayiˈn Tkˈwal Dios, nlay bˈant tuˈn nbˈinchiˈn jun tiˈ noq wuˈnx wibˈxa; qalaˈ oˈkx nkubˈ nbˈinchinjiˈy a n‑ok nkaˈyiˈn te nMaˈn. Quˈn tkyaqilxjo nbˈant tuˈn nMaˈn, ex ikyxjo nbˈant wuˈn, ayiˈn Tkˈwal. 20 Nimxix nchin ok tkˈuˈjliˈn tuˈn nMan Dios, quˈn ayin weˈ Tkˈwal; ex ntzaj tyekˈin weˈy tkyaqiljo nbˈant tuˈn. Ex okpe ktzajil tyekˈin nimxixtl techil wipiˈn, tzeˈnku xbˈant wuˈn tiˈjjo kox lo, noqx tuˈn kyjaw kaˈylaja tiˈj. 21 Quˈn ikyjo tzeˈnkuˈ te Dios, nchi jaw anqˈin kyimnin tuˈn, tuˈn t‑xi tqˈoˈn kychwinqil, exsin ikyx wejiˈy, a ayiˈn Tkˈwal Dios, aku txi nqˈoˈn chwinqil noq alqe wajiˈy tuˈn t‑xi nqˈoˈn. 22 Ex nya te Dios tuˈn tkawin toj qˈij te paˈbˈin; qalaˈ tzaj tqˈoˈn Dios wokliˈn tuˈn nkawiˈn tibˈaj tkyaqil. 23 Kubˈ tbˈinchin Dios ikyjo, tuˈntzintla tjaw nimsiˈn nbˈiˈy kyuˈnxjal, ikyxjo tzeˈnkuxjo njaw nimsin tbˈi qMan kyuˈn. Quˈn ankye te mi xjaw nimsin te tbˈi Kˈwalbˈaj, ex mina xja tnimsin tbˈi qMan, a tzaj chqˈoˈn weˈy.
24 Twutzxix kxel nqˈmaˈn kyeˈy: Ankye teˈ nkubˈ tbˈin nyola tukˈa tkyaqil tanmin, ex kˈwel tnimin a saj chqˈon weˈy, atpen teˈ tchwinqil te jun majx. Ex nlay txi qˈoˈn toj najin, quˈn o txˈixpit tanmin te kyime tuˈn tok te chwinqil. 25 Twutzxix kxel nqˈmaˈn kyeˈy, ma pon kanin jun qˈij ex atzin qˈijjo jaˈlin, tuˈn kybˈinte a kyimninqe toj kyanmin tqˈajqˈojil nwiˈy, ayiˈn Tkˈwal Dios. Ex ayetziˈn kchi kˈwel niminte nyola, okpin kchi anqˈil kyeˈ. 26 Quˈn atzin qMan Dios, at teˈ tchwinqil tuˈnx tibˈx, ex aku ttxuyil chwinqil. Ex ikyxjo, o tzaj tqˈoˈn wokliˈn, a ayiˈn Tkˈwal, tuˈn tten nchwinqila wuˈnx wibˈxa. 27 Ex nya noq oˈkx Tkˈwal Diosqiˈn; qalaˈ Tkˈwal Ichin. Ex tuˈn ikyjo, ma tzaj tqˈoˈn wokliˈn tuˈn nkawiˈn tibˈaj tkyaqil.
28 Mi chi jaw kaˈylaja tiˈj tkyaqiljo lo, quˈn pon kanin jun qˈij nimxixtl tzeˈnku lo, aj kybˈinte tkyaqil kyimnin muquˈnqekux toj txˈotxˈ, tqˈajqˈojil nwiˈy, 29 ex kchi jaw anqˈintl. Ayeˈ wen kybˈinchbˈin, kchi jawil anqˈin, tuˈn tten kychwinqil te jun majx. Ex ayetziˈn nya wen kybˈinchbˈin, ex kchi jawil anqˈin kye, tuˈn kyxiˈ toj najin te jun majx.
Tej tyolin Jesús kyiˈjjo kujsbˈilte Tyol
30 Ex nlay bˈant jun weˈ tiˈ wuˈn wuˈnx wibˈxa. Ex aj nkawiˈn, mi chin kawin weˈ wuˈnx wibˈxa. Quˈn nkyˈeˈy tuˈn tkubˈ nbˈinchiˈn tzeˈnkuxjo waja, qalaˈ tzeˈnkuxjo taj qMan, a tzaj chqˈoˈn weˈy. Tuˈnpetziˈn, aj nkawiˈn, tzˈaqlexix weˈ nkawbˈil. 31 Quˈn qa ma chin kujsiˈn nyola wiˈjxa, ntiˈla tajbˈin nyola tuˈn tok te kujsil weˈy. 32 Me at juntl nkujsinte tyol wiˈja, a Juan Jawsil Aˈ. Ex bˈiˈn we wuˈn a ntqˈmaˈn wiˈja twutzxix, ex at tajbˈin te kujsil weˈy. 33 Ex ayekuy i xtaˈj qanilte te Juan qa wenqe nyola; ex atziˈn tzaj ttzaqˈwin kyeˈy qa twutzxix teˈ. 34-35 O yolin Juan bˈaˈn wiˈja, quˈn ate Juan tzeˈnku jun tzaj, a nqoptzˈaj tukˈa jun yol twutzxix wiˈja kywutzxjal. Ex ma chi tzalaja jun jteˈbˈin qˈij tiˈjjo tyol. Qˈuqle kykˈuˈja tiˈjjo t‑xnaqˈtzbˈil Juan, ex ntzaj nnaˈn kyeˈy, noq tuˈn kykleta. Me mi qˈuqle nkˈuˈja tiˈjjo jun xjal, exla qa Juan, nyakuj qa il tiˈj tuˈn tkujsitjo nyola tuˈn jun xjal. 36 Quˈn at jun weˈ kujsilwe nimxixtl toklin tzeˈnku te Juan, quˈn tkyaqiljo techil wipiˈn a nbˈant wuˈn, ikyxjo tzeˈnku tzaj toqxenin qMan weˈy; atziˈn nkujsin teˈ qa a Dios saj chqˈoˈn weˈy. 37 Ex ikyx te qMan Diosjo, a tzaj chqˈon weˈy, ntzaj tqˈoˈn kujsil weˈy qa twutzxix nyola, me naˈmx kybˈintiˈy nipela jun maj tqˈajqˈojil twiˈ, ex naˈm kylontiy tzeˈn iky kaˈyin. 38 Ex naˈmx tkyijjo Tyol toj kyanmiˈn, quˈn naˈmx kynimiˈn wiˈja, a ayinkuy ẍin tzaj tchqˈoˈn Dios. 39 Quˈn chebˈex nkux kyxpichˈinjiˈy Tyol Dios, quˈn toj kywutza antza kknetila kychwinqila te jun majx, me mi n‑el kynikyˈa te, qa antza nyolineˈ Tyol Dios wiˈja. 40 Quˈn ayetzin kye kykyˈeˈy tuˈn kyxi lipeˈy wiˈja, tuˈn kyten kychwinqila te jun majx.
41 Nlay kubˈ nwutzlinjiˈy nimsbˈil weˈy ntzaj kyuˈnxjal, 42 quˈn ojtzqiˈnqiˈy wuˈn, ex ojtzqiˈn wuˈn qa nya kˈuˈjlin Dios kyuˈn. 43 Ma chin tzaj chqˈoˈn weˈ tuˈn nMaˈn, me mi ẍin kubˈ kywutzliˈn; qatzin ma pon kanin juntl kyxola tuˈnx tibˈx ex nya chqˈoˈn tuˈn Dios, atzin kyejiˈy nkubˈ kywutzlin. 44 ¿Ma attzin tumil tuˈn kykleta, qa noq kyaja tuˈn kyela wen kywutzxjal, ex nya twutz qMan Dios, a junchˈin?
45 Ma qe kykˈuˈja tiˈjjo t‑xnaqˈtzbˈil Moisés tuˈn kykleta, quˈn toj kywutza qa ayiˈn weˈ nchinx patin kyeˈy twutz Dios. Me mina, quˈn atzin kpatil kyeˈ toj paˈbˈin twutz Dios, aku Moisés, quˈn mi njapin bˈajjo t‑xilin t‑xnaqˈtzbˈil kyuˈn. 46 Quˈn noqit ma txi kynimin kyeˈ tkyaqiljo kubˈ ttzˈibˈin Moisés, matla txi kynimin kye nyola, quˈn wiˈjxa xyoline Moisés. 47 Me mi nxi kyniminjiˈy a xkyij ttzˈibˈiˈn Moisés. ¿Tzeˈntzin ttentz tuˈn t‑xi kynimiˈn a xi nqˈmaˈn?
Johannes 5
Hoffnung für Alle
Der Kranke am Teich Betesda
5 Bald darauf wurde eines der jüdischen Feste gefeiert, und auch Jesus ging dazu nach Jerusalem. 2 In der Stadt befindet sich nicht weit vom Schaftor entfernt der Teich Betesda, wie er auf Hebräisch genannt wird. Er ist von fünf Säulenhallen umgeben. 3 Viele Kranke lagen in diesen Hallen – Blinde, Gelähmte und Verkrüppelte[a].
5 Einer von den Menschen, die dort lagen, war schon seit 38 Jahren krank. 6 Als Jesus ihn sah und erfuhr, dass er schon so lange an seiner Krankheit litt, fragte er ihn: »Willst du gesund werden?« 7 »Ach, Herr«, entgegnete der Kranke, »ich habe niemanden, der mir in den Teich hilft, wenn sich das Wasser bewegt. Versuche ich es aber allein, ist immer ein anderer schneller als ich.« 8 Da forderte ihn Jesus auf: »Steh auf, nimm deine Matte und geh!« 9 Im selben Augenblick war der Mann geheilt. Er rollte seine Matte zusammen und ging seines Weges.
Das geschah an einem Sabbat. 10 Einige führende Juden, die den Geheilten sahen, hielten ihm vor: »Heute ist doch Sabbat! Da darf man keine Matte tragen!« 11 »Aber der Mann, der mich heilte, hat es mir ausdrücklich befohlen«, antwortete er ihnen. 12 »Wer war das? Wer hat dir so etwas befohlen?«, fragten sie nun. 13 Doch das wusste der Mann nicht, denn Jesus hatte den Teich wegen der großen Menschenmenge bereits wieder unbemerkt verlassen.
14 Später traf Jesus den Geheilten im Tempel und sagte zu ihm: »Du bist jetzt endlich gesund. Sündige nicht mehr, damit du nicht etwas Schlimmeres als deine Krankheit erlebst!« 15 Da ging der Mann zu den führenden Juden und berichtete, dass es Jesus war, der ihn gesund gemacht hatte.
16 Von da an lauerten sie Jesus auf, weil er sogar am Sabbat Kranke heilte. 17 Aber Jesus sagte ihnen: »Zu jeder Zeit ist mein Vater am Wirken, und ich folge nur seinem Beispiel.« 18 Nach dieser Antwort waren sie erst recht entschlossen, ihn umzubringen. Denn Jesus hatte nicht nur ihre Sabbatvorschriften missachtet, sondern sogar Gott seinen Vater genannt und sich dadurch Gott gleichgestellt.
Woher nimmt Jesus das Recht für sein Handeln?
19 Auf diese Anschuldigungen der führenden Juden entgegnete Jesus: »Ich sage euch die Wahrheit: Von sich aus kann der Sohn gar nichts tun, sondern er tut nur das, was er den Vater tun sieht. Was immer aber der Vater tut, das tut auch der Sohn! 20 Denn weil der Vater den Sohn liebt, zeigt er ihm alles, was er selbst tut. Der Sohn wird noch viel größere Wunder tun, weil der Vater sie ihm zeigt. Ihr werdet staunen! 21 So wie der Vater Tote auferweckt und ihnen neues Leben gibt, so hat auch der Sohn die Macht dazu, neues Leben zu geben, wem er will. 22 Denn nicht der Vater spricht das Urteil über die Menschen, er hat das Richteramt vielmehr dem Sohn übertragen, 23 damit alle den Sohn ehren, genauso wie den Vater. Wer aber den Sohn nicht anerkennen will, der verachtet auch die Herrschaft des Vaters, der ja den Sohn gesandt hat.
24 Ich sage euch die Wahrheit: Wer meine Botschaft hört und dem glaubt, der mich gesandt hat, der hat das ewige Leben. Ihn wird das Urteil Gottes nicht treffen, er hat die Grenze vom Tod zum Leben schon überschritten.
25 Ich versichere euch: Die Zeit wird kommen, ja, sie hat schon begonnen, in der die Toten die Stimme von Gottes Sohn hören werden. Und wer diesen Ruf hört, der wird leben. 26 Denn in meinem Vater ist das Leben, und nach seinem Willen hat auch der Sohn dieses Leben in sich. 27 Er hat ihm die Macht gegeben, die ganze Menschheit zu richten, weil er der Menschensohn ist.
28 Wundert euch nicht darüber! Der Tag wird kommen, an dem die Toten in ihren Gräbern die Stimme von Gottes Sohn hören werden. 29 Dann werden alle Menschen ihre Gräber verlassen: Die Gutes getan haben, werden auferstehen, um ewig zu leben, die aber Böses getan haben, um verurteilt zu werden.
30 Dabei kann ich nicht eigenmächtig handeln, sondern ich entscheide so, wie Gott es mir sagt. Deswegen ist mein Urteil auch gerecht. Denn mir geht es nicht darum, meinen eigenen Willen zu tun, sondern ich erfülle den Willen Gottes, der mich gesandt hat.«
Glaubwürdige Zeugen für den Sohn Gottes
31 »Wenn ich mein eigener Zeuge wäre, dann wären meine Worte nicht glaubwürdig. 32 Aber es gibt einen anderen Zeugen, der für mich spricht. Und ich weiß, dass es wahr ist, was er über mich sagt.
33 Ihr habt zwar eure Leute zu Johannes dem Täufer geschickt, um die Wahrheit über mich zu hören, und er hat sie euch bezeugt. 34 Doch ich brauche keine Aussage von Menschen. Nur um euretwillen nenne ich Johannes als Zeugen, weil ich will, dass ihr gerettet werdet. 35 Johannes war ein strahlendes Licht, ihr aber habt euch damit zufriedengegeben, euch eine Zeit lang daran zu freuen.
36 Doch ich habe noch wichtigere Zeugen als Johannes: die Taten nämlich, die ich im Auftrag meines Vaters vollbringe. Sie bestätigen, dass der Vater mich gesandt hat. 37 Gott selbst, der mich gesandt hat, ist ebenfalls mein Zeuge. Aber ihr habt noch niemals seine Stimme gehört, habt ihn nie von Angesicht zu Angesicht gesehen[b]. 38 Ihr gebt seinem Wort keinen Raum in eurem Leben; sonst würdet ihr dem glauben, den Gott zu euch gesandt hat. 39 Ihr durchforscht die Heilige Schrift, weil ihr meint, in ihr das ewige Leben zu finden. Und tatsächlich weist gerade sie auf mich hin. 40 Dennoch wollt ihr nicht zu mir kommen, um dieses Leben zu haben.
41 Ich suche nicht die Anerkennung von Menschen! 42 Ihr dagegen seid anders. Ich kenne euch und weiß genau, dass ihr keine Liebe zu Gott in euch tragt. 43 Mein Vater hat mich zu euch geschickt, doch ihr lehnt mich ab. Wenn aber jemand in eigenem Auftrag zu euch kommt, den werdet ihr aufnehmen.
44 Kein Wunder, dass ihr nicht glauben könnt! Denn ihr seid doch nur darauf aus, voreinander etwas zu gelten. Aber euch ist völlig gleichgültig, ob ihr vor dem einzigen Gott bestehen könnt.
45 Es wird gar nicht nötig sein, dass ich euch vor dem Vater anklage: Mose ist euer Ankläger – genau der, auf den ihr eure ganze Hoffnung setzt! 46 Denn in Wirklichkeit glaubt ihr Mose gar nicht; sonst würdet ihr auch mir glauben. Schließlich hat doch Mose von mir geschrieben. 47 Wenn ihr aber nicht einmal glaubt, was er geschrieben hat, wie könnt ihr dann glauben, was ich euch sage?«
Footnotes
- 5,3 Andere Handschriften fügen hinzu: und warteten darauf, dass sich Wellen auf dem Wasser zeigten. (Vers 4) Von Zeit zu Zeit besuchte nämlich ein Engel des Herrn den Teich und bewegte das Wasser. Wer dann als Erster in den Teich stieg, der wurde gesund, ganz gleich, welches Leiden er hatte.
- 5,37 Wörtlich: habt nie seine Gestalt gesehen.
Johannes 5
Luther Bibel 1545
5 Darnach war ein Fest der Juden, und Jesus zog hinauf gen Jerusalem.
2 Es ist aber zu Jerusalem bei dem Schaftor ein Teich, der heißt auf hebräisch Bethesda und hat fünf Hallen,
3 in welchem lagen viele Kranke, Blinde, Lahme, Verdorrte, die warteten, wann sich das Wasser bewegte.
4 (Denn ein Engel fuhr herab zu seiner Zeit in den Teich und bewegte das Wasser.) Welcher nun zuerst, nachdem das Wasser bewegt war, hineinstieg, der ward gesund, mit welcherlei Seuche er behaftet war.
5 Es war aber ein Mensch daselbst, achtunddreißig Jahre lang krank gelegen.
6 Da Jesus ihn sah liegen und vernahm, daß er so lange gelegen hatte, spricht er zu ihm: Willst du gesund werden?
7 Der Kranke antwortete ihm: HERR, ich habe keinen Menschen, wenn das Wasser sich bewegt, der mich in den Teich lasse; und wenn ich komme, so steigt ein anderer vor mir hinein.
8 Jesus spricht zu ihm: Stehe auf, nimm dein Bett und gehe hin!
9 Und alsbald ward der Mensch gesund und nahm sein Bett und ging hin. Es war aber desselben Tages der Sabbat.
10 Da sprachen die Juden zu dem, der geheilt worden war: Es ist heute Sabbat; es ziemt dir nicht, das Bett zu tragen.
11 Er antwortete ihnen: Der mich gesund machte, der sprach zu mir: "Nimm dein Bett und gehe hin!"
12 Da fragten sie ihn: Wer ist der Mensch, der zu dir gesagt hat: "Nimm dein Bett und gehe hin!"?
13 Der aber geheilt worden war, wußte nicht, wer es war; denn Jesus war gewichen, da so viel Volks an dem Ort war.
14 Darnach fand ihn Jesus im Tempel und sprach zu ihm: Siehe zu, du bist gesund geworden; sündige hinfort nicht mehr, daß dir nicht etwas Ärgeres widerfahre.
15 Der Mensch ging hin und verkündete es den Juden, es sei Jesus, der ihn gesund gemacht habe.
16 Darum verfolgten die Juden Jesum und suchten ihn zu töten, daß er solches getan hatte am Sabbat.
17 Jesus aber antwortete Ihnen: Mein Vater wirkt bisher, und ich wirke auch.
18 Darum trachteten ihm die Juden viel mehr nach, daß sie ihn töteten, daß er nicht allein den Sabbat brach, sondern sagte auch, Gott sei sein Vater, und machte sich selbst Gott gleich.
19 Da antwortete Jesus und sprach zu ihnen: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Der Sohn kann nichts von sich selber tun, sondern was er sieht den Vater tun; denn was dieser tut, das tut gleicherweise auch der Sohn.
20 Der Vater aber hat den Sohn lieb und zeigt ihm alles, was er tut, und wird ihm noch größere Werke zeigen, daß ihr euch verwundern werdet.
21 Denn wie der Vater die Toten auferweckt und macht sie lebendig, also auch der Sohn macht lebendig, welche er will.
22 Denn der Vater richtet niemand; sondern alles Gericht hat er dem Sohn gegeben,
23 auf daß sie alle den Sohn ehren, wie sie den Vater ehren. Wer den Sohn nicht ehrt, der ehrt den Vater nicht, der ihn gesandt hat.
24 Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wer mein Wort hört und glaubt dem, der mich gesandt hat, der hat das ewige Leben und kommt nicht in das Gericht, sondern er ist vom Tode zum Leben hindurchgedrungen.
25 Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Es kommt die Stunde und ist schon jetzt, daß die Toten werden die Stimme des Sohnes Gottes hören; und die sie hören werden, die werden leben.
26 Denn wie der Vater hat das Leben in ihm selber, also hat er dem Sohn gegeben, das Leben zu haben in ihm selber,
27 und hat ihm Macht gegeben, auch das Gericht zu halten, darum daß er des Menschen Sohn ist.
28 Verwundert euch des nicht, denn es kommt die Stunde, in welcher alle, die in den Gräbern sind, werden seine Stimme hören,
29 und werden hervorgehen, die da Gutes getan haben, zur Auferstehung des Lebens, die aber Übles getan haben, zur Auferstehung des Gerichts.
30 Ich kann nichts von mir selber tun. Wie ich höre, so richte ich, und mein Gericht ist recht; denn ich suche nicht meinen Willen, sondern des Vaters Willen, der mich gesandt hat.
31 So ich von mir selbst zeuge, so ist mein Zeugnis nicht wahr.
32 Ein anderer ist's, der von mir zeugt; und ich weiß, daß das Zeugnis wahr ist, das er von mir zeugt.
33 Ihr schicktet zu Johannes, und er zeugte von der Wahrheit.
34 Ich aber nehme nicht Zeugnis von Menschen; sondern solches sage ich, auf daß ihr selig werdet.
35 Er war ein brennend und scheinend Licht; ihr aber wolltet eine kleine Weile fröhlich sein in seinem Lichte.
36 Ich aber habe ein größeres Zeugnis; denn des Johannes Zeugnis; denn die Werke, die mir der Vater gegeben hat, daß ich sie vollende, eben diese Werke, die ich tue, zeugen von mir, daß mich der Vater gesandt habe.
37 Und der Vater, der mich gesandt hat, derselbe hat von mir gezeugt. Ihr habt nie weder seine Stimme gehört noch seine Gestalt gesehen,
38 und sein Wort habt ihr nicht in euch wohnend; denn ihr glaubt dem nicht, den er gesandt hat.
39 Suchet in der Schrift; denn ihr meinet, ihr habet das ewige Leben darin; und sie ist's, die von mir zeuget;
40 und ihr wollt nicht zu mir kommen, daß ihr das Leben haben möchtet.
41 Ich nehme nicht Ehre von Menschen;
42 aber ich kenne euch, daß ihr nicht Gottes Liebe in euch habt.
43 Ich bin gekommen in meines Vaters Namen, und ihr nehmet mich nicht an. So ein anderer wird in seinem eigenen Namen kommen, den werdet ihr annehmen.
44 Wie könnet ihr glauben, die ihr Ehre voneinander nehmet? und die Ehre, die von Gott allein ist, suchet ihr nicht.
45 Ihr sollt nicht meinen, daß ich euch vor dem Vater verklagen werde; es ist einer, der euch verklagt, der Mose, auf welchen ihr hofft.
46 Wenn ihr Mose glaubtet, so glaubtet ihr auch mir; denn er hat von mir geschrieben.
47 So ihr aber seinen Schriften nicht glaubt, wie werdet ihr meinen Worten glauben?
Copyright © 2002 by Wycliffe Bible Translators International
Hoffnung für Alle® (Hope for All) Copyright © 1983, 1996, 2002 by Biblica, Inc.®
Copyright © 1545 by Public Domain