Die vierte Vision: Der Hohepriester Jeschua

Als Nächstes ließ Gott mich den Hohenpriester Jeschua sehen. Er stand vor dem Engel des Herrn, und rechts von ihm stand der Satan und wollte ihn anklagen. Aber der Engel[a] sagte zu ihm: »Schweig, Satan! Der Herr verbietet dir das Wort. Er steht zu Jerusalem, seiner auserwählten Stadt, und zu Jeschua, den er wie ein brennendes Holzscheit aus dem Feuer gerettet hat.«

Jeschuas Kleider stanken vor Dreck, als er vor dem Engel stand. »Zieht ihm die verschmutzten Kleider aus!«, befahl der Engel den anderen Engeln, die ihm zu Diensten waren. Zu Jeschua sagte er: »Sieh, ich nehme alle Schuld von dir und lasse dir festliche Kleider anziehen.« Dann bat ich[b]: »Setzt ihm auch einen sauberen[c] Turban auf!« Die Engel folgten meiner Bitte und zogen Jeschua frische Kleider und einen sauberen Turban an. Der Engel des Herrn sah dabei zu und sagte dann feierlich zum Hohenpriester Jeschua:

»So spricht der Herr, der allmächtige Gott: Wenn du so lebst, wie es mir gefällt, und wenn du dich an meine Weisungen hältst, dann wirst du als oberster Priester die Dienste in meinem Tempel und in den Vorhöfen beaufsichtigen. Ich gewähre dir zusammen mit den Engeln, die mir dienen, freien Zutritt zu meinem Thron.

Höre, Jeschua, Hoherpriester! Du und die anderen Priester, die mit dir zusammen den Dienst tun, ihr seid ein Zeichen für das, was ich vorhabe: Ich werde einen Mann[d] aus der Nachkommenschaft von David hervorgehen lassen, der mir in besonderer Weise dienen wird. Seht, vor Jeschua habe ich einen Stein hingelegt. Auf diesem einen Stein sind sieben Augen. Ich, der Herr, der allmächtige Gott, werde auf ihm eine Inschrift einmeißeln. Durch sie bürge ich dafür, dass ich an einem einzigen Tag die Menschen dieses Landes von ihrer Schuld befreien werde. 10 Wenn diese Zeit gekommen ist, werdet ihr euch gegenseitig einladen, ihr werdet in Frieden und Sicherheit unter den Zweigen eurer Feigenbäume und Weinstöcke beieinandersitzen. Das verspreche ich, der Herr, der allmächtige Gott!«

Footnotes

  1. 3,2 So nach der syrischen Übersetzung. Der hebräische Text lautet: Aber der Herr.
  2. 3,5 Oder nach der syrischen und lateinischen Übersetzung: Dann befahl er.
  3. 3,5 Wörtlich: reinen. – So auch im nächsten Satz. Vgl. »rein/unrein« in den Sacherklärungen.
  4. 3,8 Wörtlich: Spross. – Gemeint ist der Messias, der aus der Wurzel Davids stammen wird. Vgl. Jesaja 4,2; Jeremia 23,5; 33,15.

Die vierte Vision: Der Hohepriester Jeschua

Als Nächstes ließ Gott mich den Hohenpriester Jeschua sehen. Er stand vor dem Engel des Herrn, und rechts von ihm stand der Satan und wollte ihn anklagen. Aber der Engel[a] sagte zu ihm: »Schweig, Satan! Der Herr verbietet dir das Wort. Er steht zu Jerusalem, seiner auserwählten Stadt, und zu Jeschua, den er wie ein brennendes Holzscheit aus dem Feuer gerettet hat.«

Jeschuas Kleider stanken vor Dreck, als er vor dem Engel stand. »Zieht ihm die verschmutzten Kleider aus!«, befahl der Engel den anderen Engeln, die ihm zu Diensten waren. Zu Jeschua sagte er: »Sieh, ich nehme alle Schuld von dir und lasse dir festliche Kleider anziehen.« Dann bat ich[b]: »Setzt ihm auch einen sauberen[c] Turban auf!« Die Engel folgten meiner Bitte und zogen Jeschua frische Kleider und einen sauberen Turban an. Der Engel des Herrn sah dabei zu und sagte dann feierlich zum Hohenpriester Jeschua:

»So spricht der Herr, der allmächtige Gott: Wenn du so lebst, wie es mir gefällt, und wenn du dich an meine Weisungen hältst, dann wirst du als oberster Priester die Dienste in meinem Tempel und in den Vorhöfen beaufsichtigen. Ich gewähre dir zusammen mit den Engeln, die mir dienen, freien Zutritt zu meinem Thron.

Höre, Jeschua, Hoherpriester! Du und die anderen Priester, die mit dir zusammen den Dienst tun, ihr seid ein Zeichen für das, was ich vorhabe: Ich werde einen Mann[d] aus der Nachkommenschaft von David hervorgehen lassen, der mir in besonderer Weise dienen wird. Seht, vor Jeschua habe ich einen Stein hingelegt. Auf diesem einen Stein sind sieben Augen. Ich, der Herr, der allmächtige Gott, werde auf ihm eine Inschrift einmeißeln. Durch sie bürge ich dafür, dass ich an einem einzigen Tag die Menschen dieses Landes von ihrer Schuld befreien werde. 10 Wenn diese Zeit gekommen ist, werdet ihr euch gegenseitig einladen, ihr werdet in Frieden und Sicherheit unter den Zweigen eurer Feigenbäume und Weinstöcke beieinandersitzen. Das verspreche ich, der Herr, der allmächtige Gott!«

Footnotes

  1. 3,2 So nach der syrischen Übersetzung. Der hebräische Text lautet: Aber der Herr.
  2. 3,5 Oder nach der syrischen und lateinischen Übersetzung: Dann befahl er.
  3. 3,5 Wörtlich: reinen. – So auch im nächsten Satz. Vgl. »rein/unrein« in den Sacherklärungen.
  4. 3,8 Wörtlich: Spross. – Gemeint ist der Messias, der aus der Wurzel Davids stammen wird. Vgl. Jesaja 4,2; Jeremia 23,5; 33,15.

Die fünfte Vision: Der goldene Leuchter und die Ölbäume

Der Engel, der mir alles erklärte, kam wieder zu mir. Er rüttelte mich auf, als ob er mich aus dem Schlaf wecken wollte. Dann fragte er: »Was siehst du?« Ich antwortete: »Einen Leuchter aus reinem Gold, darauf eine Ölschale und ringsum sieben Lampen mit jeweils sieben Röhrchen für die Dochte. Rechts und links von dem Leuchter steht je ein Ölbaum. Aber was soll dies alles bedeuten, mein Herr?«

Der Engel erwiderte: »Das weißt du nicht?« Ich verneinte, und er sagte:[a] 10b »Die sieben Lampen sind die Augen des Herrn, die unermüdlich umherschweifen und alles sehen, was in der Welt geschieht.«

11 Ich fragte weiter: »Was bedeuten denn die zwei Ölbäume rechts und links vom Leuchter? 12 Und was hat es mit den beiden Zweigen neben den zwei goldenen Röhren auf sich, die das kostbare Öl von den Bäumen herableiten?«

13 Der Engel entgegnete: »Weißt du es nicht?« Als ich wieder verneinte, 14 erklärte er mir: »Das sind die beiden Männer, die der Herr der ganzen Welt mit Öl gesalbt hat. Er hat sie dazu erwählt, ihm zu dienen.«

Eine Botschaft für Serubbabel

Dann gab mir der Herr folgende Botschaft für Serubbabel:

»Was du vorhast[b], wird dir nicht durch die Macht eines Heeres und nicht durch menschliche Kraft gelingen: Nein, mein Geist wird es bewirken! Das verspreche ich, der Herr, der allmächtige Gott. Ein Berg von Hindernissen wird sich vor dir auftürmen, aber ich räume sie aus dem Weg. Wenn der Tempel wieder aufgebaut ist, wirst du den Schlussstein einsetzen – unter dem Jubel des Volkes[c]

Weiter sprach der Herr zu mir: 9-10a »Serubbabel hat den Grundstein zu diesem Tempel gelegt, und er wird den Bau auch vollenden! Wer über die kleinen Anfänge enttäuscht war, der wird sich noch von Herzen freuen, wenn er den Schlussstein in Serubbabels Hand sieht!«

Wenn dies eintrifft, werdet ihr erkennen, dass der Herr, der allmächtige Gott, mich zu euch gesandt hat.

Footnotes

  1. 4,5 Die folgenden Verse (10b–14) wurden zum besseren Verständnis nach vorne gezogen, da sie inhaltlich direkt an Vers 5 anknüpfen.
  2. 4,6 Gemeint ist die Vollendung des Tempelbaus. Vgl. Haggai 1,12–2,5; Esra 3,8.
  3. 4,7 Wörtlich: unter dem Zuruf: ›Gnade, Gnade für ihn!‹

Die fünfte Vision: Der goldene Leuchter und die Ölbäume

Der Engel, der mir alles erklärte, kam wieder zu mir. Er rüttelte mich auf, als ob er mich aus dem Schlaf wecken wollte. Dann fragte er: »Was siehst du?« Ich antwortete: »Einen Leuchter aus reinem Gold, darauf eine Ölschale und ringsum sieben Lampen mit jeweils sieben Röhrchen für die Dochte. Rechts und links von dem Leuchter steht je ein Ölbaum. Aber was soll dies alles bedeuten, mein Herr?«

Der Engel erwiderte: »Das weißt du nicht?« Ich verneinte, und er sagte:[a] 10b »Die sieben Lampen sind die Augen des Herrn, die unermüdlich umherschweifen und alles sehen, was in der Welt geschieht.«

11 Ich fragte weiter: »Was bedeuten denn die zwei Ölbäume rechts und links vom Leuchter? 12 Und was hat es mit den beiden Zweigen neben den zwei goldenen Röhren auf sich, die das kostbare Öl von den Bäumen herableiten?«

13 Der Engel entgegnete: »Weißt du es nicht?« Als ich wieder verneinte, 14 erklärte er mir: »Das sind die beiden Männer, die der Herr der ganzen Welt mit Öl gesalbt hat. Er hat sie dazu erwählt, ihm zu dienen.«

Eine Botschaft für Serubbabel

Dann gab mir der Herr folgende Botschaft für Serubbabel:

»Was du vorhast[b], wird dir nicht durch die Macht eines Heeres und nicht durch menschliche Kraft gelingen: Nein, mein Geist wird es bewirken! Das verspreche ich, der Herr, der allmächtige Gott. Ein Berg von Hindernissen wird sich vor dir auftürmen, aber ich räume sie aus dem Weg. Wenn der Tempel wieder aufgebaut ist, wirst du den Schlussstein einsetzen – unter dem Jubel des Volkes[c]

Weiter sprach der Herr zu mir: 9-10a »Serubbabel hat den Grundstein zu diesem Tempel gelegt, und er wird den Bau auch vollenden! Wer über die kleinen Anfänge enttäuscht war, der wird sich noch von Herzen freuen, wenn er den Schlussstein in Serubbabels Hand sieht!«

Wenn dies eintrifft, werdet ihr erkennen, dass der Herr, der allmächtige Gott, mich zu euch gesandt hat.

Footnotes

  1. 4,5 Die folgenden Verse (10b–14) wurden zum besseren Verständnis nach vorne gezogen, da sie inhaltlich direkt an Vers 5 anknüpfen.
  2. 4,6 Gemeint ist die Vollendung des Tempelbaus. Vgl. Haggai 1,12–2,5; Esra 3,8.
  3. 4,7 Wörtlich: unter dem Zuruf: ›Gnade, Gnade für ihn!‹