Add parallel Print Page Options

Psalm 54

Dem Vorsänger. Mit Saitenspiel. Ein Maskil von David.

Als die Siphiter kamen und zu Saul sprachen: Hält sich nicht David bei uns verborgen?

O Gott, rette mich durch deinen Namen,
und schaffe mir Recht durch deine Macht!

O Gott, erhöre mein Gebet,
und achte auf die Reden meines Mundes!

Denn Fremde haben sich gegen mich erhoben,
und Gewalttätige trachten mir nach dem Leben;
sie haben Gott nicht vor Augen. (Sela.)

Siehe, Gott ist mein Helfer;
der Herr ist es, der mein Leben erhält.

Er wird meinen Feinden ihre Bosheit vergelten;
vertilge sie nach deiner Treue!

Ich will dir opfern aus freiem Trieb;
deinen Namen, o Herr, will ich loben, denn er ist gut!

Denn er hat mich errettet aus aller Not,
und mein Auge sieht seine Lust an meinen Feinden.

Psalm 8

Dem Vorsänger. Auf der Gittit[a].
Ein Psalm Davids.

Herr, unser Herrscher,
wie herrlich ist dein Name auf der ganzen Erde,
der du deine Hoheit über die Himmel gesetzt hast!

Aus dem Mund von Kindern und Säuglingen
hast du ein Lob bereitet[b]
um deiner Bedränger willen,
um den Feind und den Rachgierigen zum Schweigen zu bringen.

Wenn ich deinen Himmel betrachte, das Werk deiner Finger,
den Mond und die Sterne, die du bereitet hast:

Was ist der Mensch[c], dass du an ihn gedenkst,
und der Sohn des Menschen[d], dass du auf ihn achtest?

Du hast ihn ein wenig[e] niedriger gemacht als die Engel;[f]
mit Herrlichkeit und Ehre hast du ihn gekrönt.

Du hast ihn zum Herrscher über die Werke deiner Hände gemacht;
alles hast du unter seine Füße gelegt:

Schafe und Rinder allesamt,
dazu auch die Tiere des Feldes;

die Vögel des Himmels und die Fische im Meer,
alles, was die Pfade der Meere durchzieht.

10 Herr, unser Herrscher,
wie herrlich ist dein Name auf der ganzen Erde!

Footnotes

  1. (8,1) d.h. auf einem Instrument od. nach einer Melodie aus Gat.
  2. (8,3) andere übersetzen: eine Macht gegründet (vgl. Mt 21,16).
  3. (8,5) hebr. enosch = Mensch (bed. der sündige, schwache, sterbliche Mensch).
  4. (8,5) hebr. Adam (vgl. 1Mo 1 u. 2). »Sohn des Menschen« ist auch ein Titel des Messias (vgl. Dan 7,13; Mt 9,6).
  5. (8,6) od. für kurze Zeit.
  6. (8,6) hebr. elohim. Dieses Wort steht in der Regel für den ewigen Gott in seiner Allmacht als Schöpfer (man könnte übersetzen »der überaus Mächtige«) und wird dann »Gott« übersetzt; hier wie an gewissen anderen Stellen bezeichnet es jedoch Engelmächte (»Götter«, d.h. »Mächtige«); vgl. Hebr 2,7.