Psalmen 46
Schlachter 2000
Psalm 46
1 Dem Vorsänger. Von den Söhnen Korahs. Auf Alamoth.[a] Ein Lied.
2 Gott ist unsere Zuflucht und Stärke,
ein Helfer, bewährt in Nöten.[b]
3 Darum fürchten wir uns nicht, wenn auch die Erde umgekehrt wird
und die Berge mitten ins Meer sinken,
4 wenn auch seine Wasser wüten und schäumen
und die Berge zittern vor seinem Ungestüm. (Sela.)
5 Ein Strom mit seinen Bächen erfreut die Stadt Gottes,
das Heiligtum der Wohnungen des Höchsten.
6 Gott ist in ihrer Mitte, sie wird nicht wanken;
Gott wird ihr helfen, wenn der Morgen anbricht.
7 Die Völker toben, die Königreiche wanken;
wenn Er seine Stimme erschallen lässt, dann zerschmilzt die Erde.
8 Der Herr der Heerscharen ist mit uns;
der Gott Jakobs ist unsere sichere Burg! (Sela.)
9 Kommt her, schaut die Werke des Herrn,
der Verwüstungen angerichtet hat auf Erden,
10 der den Kriegen ein Ende macht bis ans Ende der Erde,
der den Bogen zerbricht, den Speer zerschlägt
und die Wagen mit Feuer verbrennt!
11 »Seid still und erkennt, dass ich Gott bin;
ich werde erhaben sein unter den Völkern,
ich werde erhaben sein auf der Erde!«
12 Der Herr der Heerscharen ist mit uns,
der Gott Jakobs ist unsere sichere Burg! (Sela.)
Psalmen 1-4
Schlachter 2000
Erstes Buch
Psalm 1
1 Wohl dem,[a] der nicht wandelt nach dem Rat der Gottlosen,[b]
noch tritt auf den Weg der Sünder,
noch sitzt, wo die Spötter sitzen,
2 sondern seine Lust hat am Gesetz[c] des Herrn
und über sein Gesetz nachsinnt[d] Tag und Nacht.
3 Der ist wie ein Baum, gepflanzt an Wasserbächen,
der seine Frucht bringt zu seiner Zeit,
und seine Blätter verwelken nicht,
und alles, was er tut, gerät wohl.
4 Nicht so die Gottlosen,
sondern sie sind wie Spreu, die der Wind verweht.
5 Darum werden die Gottlosen nicht bestehen im Gericht,
noch die Sünder in der Gemeinde der Gerechten.
6 Denn der Herr kennt den Weg der Gerechten;
aber der Weg der Gottlosen führt ins Verderben.
Psalm 2
1 Warum toben die Heiden[e]
und ersinnen die Völker[f] Nichtiges?
2 Die Könige der Erde lehnen sich auf,
und die Fürsten verabreden sich
gegen den Herrn und gegen seinen Gesalbten[g]:
3 »Lasst uns ihre Bande zerreißen
und ihre Fesseln von uns werfen!«
4 Der im Himmel thront, lacht;
der Herr spottet über sie.
5 Dann wird er zu ihnen reden in seinem Zorn
und sie schrecken mit seinem Grimm:
6 »Ich habe meinen König eingesetzt[h]
auf Zion, meinem heiligen Berg!« —
7 Ich will den Ratschluss des Herrn verkünden;
er hat zu mir gesagt:
»Du bist mein Sohn, heute habe ich dich gezeugt.
8 Erbitte von mir, so will ich dir die Heidenvölker zum Erbe geben
und die Enden der Erde zu deinem Eigentum.
9 Du sollst sie mit eisernem Zepter zerschmettern,
wie Töpfergeschirr sie zerschmeißen!«
10 So nehmt nun Verstand an, ihr Könige,
und lasst euch warnen, ihr Richter der Erde!
11 Dient dem Herrn mit Furcht
und frohlockt mit Zittern.
12 Küsst den Sohn,[i] damit er nicht zornig wird
und ihr nicht umkommt auf dem Weg;
denn wie leicht kann sein Zorn entbrennen!
Wohl allen, die sich bergen bei ihm![j]
Psalm 3
1 Ein Psalm Davids, als er vor seinem Sohn Absalom floh.
2 Ach Herr, wie zahlreich sind meine Feinde!
Viele erheben sich gegen mich;
3 viele sagen von meiner Seele:
»Sie hat keine Hilfe[k] bei Gott.« (Sela.[l])
4 Aber du, Herr, bist ein Schild um mich,
du bist meine Herrlichkeit[m] und der mein Haupt emporhebt.
5 Ich rufe mit meiner Stimme zum Herrn,
und er erhört mich von seinem heiligen Berg. (Sela.)
6 Ich legte mich nieder und schlief;
ich bin wieder erwacht, denn der Herr hält mich.
7 Ich fürchte mich nicht vor den Zehntausenden des Volkes,
die sich ringsum gegen mich gelagert haben.
8 Steh auf, o Herr! Hilf mir, mein Gott!
Denn du schlägst alle meine Feinde auf den Kinnbacken,
zerbrichst die Zähne der Gottlosen.[n]
9 Bei dem Herrn ist die Rettung[o].
Dein Segen sei über deinem Volk! (Sela.)
Psalm 4
1 Dem Vorsänger.[p] Mit Saitenspiel. Ein Psalm Davids.
2 Antworte mir auf mein Schreien, du Gott meiner Gerechtigkeit[q]!
In der Bedrängnis hast du mir Raum gemacht;
sei mir gnädig und erhöre mein Gebet!
3 Ihr Männer, wie lange noch soll meine Ehre geschändet werden?
Wie habt ihr das Nichtige so lieb und die Lüge so gern! (Sela.)
4 Erkennt doch, dass der Herr den Getreuen[r] für sich erwählt hat![s]
Der Herr wird hören, wenn ich zu ihm rufe.
5 Erzittert und sündigt nicht!
Denkt nach in eurem Herzen auf eurem Lager und seid still! (Sela.)
6 Bringt Opfer der Gerechtigkeit
und vertraut auf den Herrn!
7 Viele sagen: Wer wird uns Gutes sehen lassen?
O Herr, erhebe über uns das Licht deines Angesichts!
8 Du hast mir Freude in mein Herz gegeben,
die größer ist als ihre, wenn sie Korn und Most in Fülle haben.
9 Ich werde mich in Frieden niederlegen und schlafen;
denn du allein, Herr, lässt mich sicher wohnen.
Footnotes
- (1,1) Andere Übersetzung: Glückselig ist der Mensch (vgl. Mt 5,3-12).
- (1,1) Mit »Gottloser« (hebr. rascha, auch »Gesetzloser«, »Frevler« übersetzt) bezeichnet die Bibel jemand, der äußerlich zum Volk Gottes gehört und das Gesetz Gottes kennt, der sich aber bewusst gegen Gott auflehnt und sein Wort missachtet (vgl. dazu Ps 50,16-22).
- (1,2) od. an der Weisung / Lehre (hebr. torah). Dieses Wort bezeichnet sowohl die Gebote und Anordnungen Gottes als auch seine Unterweisung und Lehre. Es wird öfters für das mosaische Gesetz bzw. die 5 Bücher Mose verwandt; hier und an anderen Stellen steht es für die ganze Gottesoffenbarung der Heiligen Schrift.
- (1,2) od. in seinem Gesetz forscht. Das hebr. Wort bezeichnet auch ein leises Reden; wer über die heiligen Schriften nachsann, las sie dabei halblaut.
- (2,1) hebr. gojim; d.h. die Völker außerhalb des auserwählten Gottesvolkes Israel.
- (2,1) das Wort kann auch die Stämme Israels bezeichnen (vgl. Apg 4,25-28).
- (2,2) od. seinen Messias (hebr. maschiach; gr. Christus), d.h. der von Gott gesalbte Retter-König, der Israel am Ende der Zeiten erretten und der Welt Frieden bringen soll (vgl. Dan 9,25-26).
- (2,6) od. gesalbt. Die Salbung mit Öl war das Zeichen der göttlichen Berufung der Könige Israels (vgl. 1Sam 16,6-13).
- (2,12) d.h. küsst seine Füße; im Altertum ein Zeichen der Unterwerfung unter einen siegreichen, mächtigen König.
- (2,12) w. die sich bergen / ihre Zuflucht suchen in ihm.
- (3,3) od. Rettung.
- (3,3) Sela bezeichnet eine Pause für den Gesang (ein Zeichen für den Einsatz eines instrumentalen Zwischenspiels), aber auch eine Aufforderung, das Herz und die Gedanken emporzuheben zu Gott.
- (3,4) od. Ehre (hebr. kabod); das Wort bedeutet ursprünglich »Schwere, Gewicht«, übertragen »Ehre / Ruhm / Majestät / Herrlichkeit«.
- (3,8) Andere Übersetzung: Ja, schlage alle meine Feinde … Zerbrich …
- (3,9) od. von dem Herrn kommt die Hilfe / das Heil (hebr. jeschuah; dieses Wort ist eng verwandt mit dem Namen Jehoschua = Der Herr ist Rettung; gr. Josua od. Jesus).
- (4,1) od. dem Dirigenten / dem Leiter der Musik.
- (4,2) d.h. du, der Gott, von dem meine Gerechtigkeit kommt. Solche Wendungen (vgl. »du Gott meines Heils«) finden sich im Hebr. immer wieder.
- (4,4) hebr. chasid = der Fromme / Getreue; andere übersetzen: der Heilige. Das Wort bezeichnet einen Menschen, der Gott gegenüber Liebe und Treue erweist.
- (4,4) od. für sich abgesondert hat.
Copyright © 2000 by Geneva Bible Society