Markus 10
Svenska Folkbibeln
Äktenskap och skilsmässa
10 Sedan begav han sig därifrån och gick till Judeens område och landet på andra sidan Jordan. Folk samlades åter i skaror omkring honom, och han undervisade dem som han brukade. 2 Några fariseer som ville snärja honom kom fram till honom och frågade: "Är det tillåtet för en man att skilja sig från sin hustru?" 3 Han svarade dem: "Vad har Mose befallt er?" 4 De sade: "Mose har tillåtit att mannen skriver skilsmässobrev och skiljer sig." 5 Då sade Jesus till dem: "Därför att era hjärtan är så hårda gav han er den föreskriften. 6 Men från skapelsens början gjorde Gud dem till man och kvinna. [a] 7 Därför skall en man lämna sin far och mor och hålla sig till sin hustru, 8 och de två skall vara ett kött. Så är de inte längre två, utan ett kött. 9 Vad Gud har fogat samman, skall människan inte skilja åt." 10 När de hade kommit hem igen frågade lärjungarna honom om detta. 11 Han svarade dem: "Den som skiljer sig från sin hustru och gifter sig med en annan kvinna, han begår äktenskapsbrott mot henne.[b] 12 Och om hon skiljer sig från sin man och gifter om sig, begår hon äktenskapsbrott."
Jesus välsignar barnen
13 Man bar fram små barn till Jesus för att han skulle röra vid dem. Men lärjungarna visade bort dem. 14 När Jesus såg det blev han upprörd och sade till dem: "Låt barnen komma till mig och hindra dem inte! Ty Guds rike tillhör sådana. 15 Amen säger jag er: Den som inte tar emot Guds rike som ett barn kommer aldrig dit in." 16 Och han tog upp dem i famnen och lade händerna på dem och välsignade dem.
Jesus och den rike mannen
17 När Jesus fortsatte sin vandring, sprang en man fram, föll på knä för honom och frågade: "Gode Mästare, vad skall jag göra för att ärva evigt liv?" 18 Jesus sade till honom: "Varför kallar du mig god? Ingen är god utom en, och det är Gud. 19 Buden känner du: Du skall inte mörda, Du skall inte begå äktenskapsbrott, Du skall inte stjäla, Du skall inte vittna falskt, Du skall inte ta ifrån någon det som är hans, Hedra din far och din mor."[c] 20 Mannen sade: "Mästare, allt detta har jag hållit sedan jag var ung." 21 Jesus såg på honom och fick kärlek till honom och sade: "Ett fattas dig. Gå och sälj allt vad du äger och ge åt de fattiga, så skall du få en skatt i himlen. Och kom sedan och följ mig." 22 Vid de orden blev mannen illa till mods och gick bedrövad sin väg, ty han ägde mycket.
23 Jesus såg sig omkring och sade till sina lärjungar: "Hur svårt är det inte för dem som är rika att komma in i Guds rike!" 24 Lärjungarna blev förskräckta över hans ord. Men Jesus sade än en gång till dem: "Mina barn, hur svårt är det inte att komma in i Guds rike! 25 Det är lättare för en kamel att komma igenom ett synålsöga än för en rik att komma in i Guds rike." 26 Då blev de ännu mer förskräckta och sade till varandra: "Vem kan då bli frälst?" 27 Jesus såg på dem och sade: "För människor är det omöjligt, men inte för Gud. Ty för Gud är allting möjligt."
28 Petrus sade till honom: "Se, vi har lämnat allt och följt dig." 29 Jesus sade: "Amen säger jag er: Ingen lämnar hus eller bröder eller systrar eller mor eller far eller barn eller åkrar för min och evangeliets skull 30 utan att få hundrafalt igen. Här i världen får de hus, bröder, systrar, mödrar, barn och åkrar, mitt under förföljelser, och i den kommande tidsåldern evigt liv. 31 Men många som är de första skall bli de sista, och de som är de sista skall bli de första."
Jesus talar en tredje gång om sitt lidande
32 De var nu på väg upp till Jerusalem, och Jesus gick före dem. De som följde honom var förskräckta och fyllda av fruktan. Då tog Jesus än en gång till sig de tolv och talade om för dem vad som skulle hända honom: 33 "Se, vi går upp till Jerusalem, och Människosonen kommer att överlämnas till översteprästerna och de skriftlärda, som skall döma honom till döden och utlämna honom åt hedningarna. 34 Dessa skall håna honom, spotta på honom och gissla[d] och döda honom. Men efter tre dagar skall han uppstå."
Jakobs och Johannes begäran
35 Då gick Jakob och Johannes, Sebedeus söner, fram till Jesus och sade: "Mästare, vi vill att du ger oss vad vi ber dig om." 36 Han sade till dem: "Vad vill ni att jag skall göra för er?" 37 De svarade: "Låt den ene av oss få sitta på din högra sida i din härlighet och den andre på din vänstra." 38 Jesus sade till dem: "Ni vet inte vad ni ber om. Kan ni dricka den kalk som jag dricker, eller döpas med det dop som jag kommer att döpas med?" 39 De svarade: "Det kan vi." Jesus sade till dem: "Den kalk som jag dricker skall ni dricka, och med det dop som jag blir döpt med skall ni döpas. 40 Men platsen på min högra sida och platsen på min vänstra sida är det inte min sak att ge bort, de platserna skall tillfalla dem som de är beredda för."
41 När de tio andra hörde detta, blev de uppretade på Jakob och Johannes. 42 Då kallade Jesus dem till sig och sade: "Ni vet att de som anses vara folkens ledare uppträder som herrar över dem och folkens stormän härskar över dem. 43 Men så är det inte hos er, utan den som vill vara störst bland er skall vara de andras tjänare, 44 och den som vill vara främst bland er skall vara allas slav. 45 Ty Människosonen har inte kommit för att bli betjänad utan för att tjäna och ge sitt liv till lösen för många."[e]
Jesus botar den blinde Bartimeus
46 De kom till Jeriko. Och när Jesus lämnade staden tillsammans med sina lärjungar och en stor folkskara, satt en blind tiggare vid vägen, Bartimeus, Timeus son. 47 Då han fick höra att det var Jesus från Nasaret som kom, började han ropa: "Jesus, Davids son, förbarma dig över mig!" 48 Många sade till honom strängt att han skulle tiga. Men han ropade ännu högre: "Davids son, förbarma dig över mig!" 49 Jesus stannade och sade: "Kalla hit honom!" Man gjorde det och sade till den blinde: "Var vid gott mod. Stig upp! Han kallar på dig." 50 Mannen kastade då av sig manteln, sprang upp och kom fram till Jesus, 51 och Jesus frågade honom: "Vad vill du att jag skall göra för dig?" Den blinde sade: "Rabbuni, gör så att jag kan se igen!" 52 Jesus sade: "Gå, din tro har frälst dig." Och genast fick han sin syn och följde Jesus på vägen.
Footnotes
- Markus 10:6 1 Mos 1:27, 2:24.
- Markus 10:11 mot henne Mot sin första hustru.
- Markus 10:19 2 Mos 20:12f.
- Markus 10:34 gissla Se not till Matt 10:17.
- Markus 10:45 många Se not till Matt 20:28.
Markus 10
Hoffnung für Alle
Auf dem Weg nach Jerusalem (Kapitel 10)
Die Frage nach der Ehescheidung (Matthäus 19,1‒9)
10 Dann zog Jesus von Kapernaum in das Gebiet von Judäa östlich des Jordan. Wieder strömten die Menschen zusammen, und wie immer lehrte er sie. 2 Da kamen einige Pharisäer zu Jesus, weil sie ihm eine Falle stellen wollten. Sie fragten ihn: »Darf sich ein Mann von seiner Frau scheiden lassen?«
3 Jesus fragte zurück: »Was hat Mose denn im Gesetz vorgeschrieben?« 4 Sie antworteten: »Mose hat erlaubt, dass ein Mann seiner Frau eine Scheidungsurkunde schreiben und sie dann wegschicken kann.«[a]
5 Jesus entgegnete: »Das war nur ein Zugeständnis an euer hartes Herz. 6 Aber Gott hat die Menschen von Anfang an als Mann und Frau geschaffen. 7 ›Darum verlässt ein Mann seine Eltern und verbindet sich so eng mit seiner Frau, 8 dass die beiden eins sind mit Leib und Seele.‹[b] Sie sind also eins und nicht länger zwei voneinander getrennte Menschen. 9 Und was Gott zusammengefügt hat, das soll der Mensch nicht scheiden.«
10 Als sie wieder im Haus waren, wollten seine Jünger noch mehr darüber hören. 11 Jesus sagte ihnen: »Wer sich von seiner Frau trennt und eine andere heiratet, der begeht Ehebruch seiner ersten Frau gegenüber. 12 Auch eine Frau bricht die Ehe, wenn sie sich von ihrem Mann trennt und einen anderen heiratet.«
Jesus und die Kinder (Matthäus 19,13‒15; Lukas 18,15‒17)
13 Einige Eltern brachten ihre Kinder zu Jesus, damit er ihnen die Hände auflegte. Aber die Jünger fuhren sie an und wollten sie wegschicken. 14 Als Jesus das merkte, war er empört: »Lasst die Kinder zu mir kommen und haltet sie nicht zurück, denn Menschen wie ihnen gehört Gottes Reich. 15 Ich versichere euch: Wer sich Gottes Reich nicht wie ein Kind schenken lässt, der wird ganz sicher nicht hineinkommen.« 16 Dann nahm er die Kinder in seine Arme, legte ihnen die Hände auf und segnete sie.
Die Reichen und das Reich Gottes (Matthäus 19,16‒30; Lukas 18,18‒30)
17 Als Jesus weitergehen wollte, lief ein Mann auf ihn zu, warf sich vor ihm auf die Knie und fragte: »Guter Lehrer, was muss ich tun, um das ewige Leben zu bekommen?« 18 Jesus entgegnete: »Weshalb nennst du mich gut? Es gibt nur einen, der gut ist, und das ist Gott. 19 Du kennst doch seine Gebote: Du sollst nicht töten! Du sollst nicht die Ehe brechen! Du sollst nicht stehlen! Sag nichts Unwahres über deinen Mitmenschen! Du sollst nicht betrügen! Ehre deinen Vater und deine Mutter!«[c]
20 »Lehrer«, antwortete der junge Mann, »an all das habe ich mich von Jugend an gehalten.« 21 Jesus sah ihn voller Liebe an: »Etwas fehlt dir noch: Geh, verkaufe alles, was du hast, und gib das Geld den Armen. Damit wirst du im Himmel einen Reichtum gewinnen, der niemals verloren geht. Und dann komm und folge mir nach!« 22 Als er das hörte, war der Mann tief betroffen. Traurig ging er weg, denn er besaß ein großes Vermögen.
23 Da schaute Jesus seine Jünger an und sagte zu ihnen: »Wie schwer ist es doch für Menschen, die viel besitzen, in Gottes Reich zu kommen!« 24 Seine Jünger waren über diese Worte erschrocken, aber Jesus betonte noch einmal: »Ja, ihr Lieben, wie schwer ist es doch, in Gottes Reich zu gelangen! 25 Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in Gottes Reich kommt.« 26 Darüber waren die Jünger noch mehr entsetzt, und sie fragten sich: »Wer kann dann überhaupt gerettet werden?« 27 Jesus sah sie an und sagte: »Für Menschen ist es unmöglich, aber nicht für Gott. Für ihn ist alles möglich!«
28 Jetzt fragte Petrus: »Aber wie ist es nun mit uns? Wir haben doch alles aufgegeben und sind mit dir gegangen.« 29 Jesus antwortete: »Ich versichere euch: Jeder, der sein Haus, seine Geschwister, seine Eltern, seine Kinder oder seinen Besitz zurücklässt, um mir zu folgen und die rettende Botschaft von Gott weiterzusagen, 30 der wird schon hier auf dieser Erde alles hundertfach zurückerhalten: Häuser, Geschwister, Mütter, Kinder und Besitz. All dies wird ihm – wenn auch mitten unter Verfolgungen – gehören und außerdem in der zukünftigen Welt das ewige Leben. 31 Viele, die jetzt einen großen Namen haben, werden dann unbedeutend sein. Und andere, die heute die Letzten sind, werden dort zu den Ersten gehören.«
Jesus kündigt zum dritten Mal seinen Tod und seine Auferstehung an (Matthäus 20,17‒19; Lukas 18,31‒34)
32 Auf dem Weg nach Jerusalem ging Jesus seinen Jüngern voran. Die Jünger waren beunruhigt, und auch die anderen Menschen, die ihnen folgten, hatten Angst. Unterwegs nahm Jesus seine zwölf Jünger beiseite und sprach noch einmal darüber, was ihn erwartete. 33 »Wir gehen jetzt nach Jerusalem. Dort wird der Menschensohn den obersten Priestern und den Schriftgelehrten ausgeliefert werden. Man wird ihn zum Tode verurteilen und denen übergeben, die Gott nicht kennen. 34 Die werden ihren Spott mit ihm treiben, ihn anspucken, auspeitschen und töten. Aber am dritten Tag wird er von den Toten auferstehen.«
Streit um die besten Plätze (Matthäus 20,20‒28; Lukas 22,24‒27)
35 Jakobus und Johannes, die Söhne von Zebedäus, gingen zu Jesus und sagten: »Lehrer, wir möchten, dass du uns eine Bitte erfüllst.« 36 »Was wollt ihr?«, fragte Jesus. 37 Sie antworteten: »Wenn deine Herrschaft begonnen hat, dann gewähre uns die Ehrenplätze rechts und links neben dir!«
38 Jesus entgegnete: »Ihr wisst ja gar nicht, was ihr euch da wünscht! Denn auf mich wartet schweres Leid. Meint ihr, ihr könnt den bitteren Kelch trinken, so wie ich es tun muss? Oder könnt ihr die Taufe ertragen, die mir bevorsteht?[d]« 39 »Ja, das können wir!«, antworteten sie. Darauf erwiderte ihnen Jesus: »Ihr werdet tatsächlich so wie ich leiden und euer Leben hingeben müssen. 40 Aber trotzdem kann ich nicht bestimmen, wer einmal die Plätze rechts und links neben mir einnehmen wird. Das hat bereits Gott entschieden.«
41 Die anderen zehn Jünger hatten das Gespräch mit angehört und waren empört über Jakobus und Johannes. 42 Da rief Jesus alle zusammen und sagte: »Ihr wisst, wie die Großen und Mächtigen dieser Welt ihre Völker unterdrücken. Wer die Macht hat, nutzt sie rücksichtslos aus. 43 Aber so soll es bei euch nicht sein! Im Gegenteil: Wer groß sein will, der soll den anderen dienen, 44 und wer der Erste sein will, der soll sich allen unterordnen. 45 Denn auch der Menschensohn ist nicht gekommen, um sich bedienen zu lassen. Er kam, um zu dienen und sein Leben als Lösegeld hinzugeben, damit viele Menschen aus der Gewalt des Bösen befreit werden.«
Ein Blinder wird geheilt (Matthäus 20,29‒34; Lukas 18,35‒43)
46 Dann kamen Jesus und seine Jünger nach Jericho. Als sie die Stadt wieder verlassen wollten, folgte ihnen eine große Menschenmenge. An der Straße saß ein Blinder und bettelte. Es war Bartimäus, der Sohn von Timäus. 47 Als er hörte, dass es Jesus aus Nazareth war, der vorbeikam, begann er laut zu rufen: »Jesus, du Sohn Davids, hab Erbarmen mit mir!« 48 Die Leute fuhren ihn an, er solle still sein. Aber er schrie nur noch lauter: »Du Sohn Davids, hab Erbarmen mit mir!«
49 Da blieb Jesus stehen: »Ruft ihn her zu mir.« Ein paar von den Leuten liefen zu dem Blinden und sagten zu ihm: »Nur Mut! Steh auf, Jesus ruft dich!« 50 Da warf er seinen Mantel zur Seite, sprang auf und kam zu Jesus. 51 »Was soll ich für dich tun?«, fragte ihn Jesus. »Rabbi«, flehte ihn der Blinde an, »ich möchte sehen können!« 52 Darauf antwortete Jesus: »Geh! Dein Glaube hat dich geheilt.« Im selben Augenblick konnte der Blinde sehen, und er ging mit Jesus.
Footnotes
- 10,4 Vgl. 5. Mose 24,1.
- 10,8 1. Mose 2,24
- 10,19 Vgl. 2. Mose 20,12‒16.
- 10,38 Wörtlich: Könnt ihr den Becher trinken, den ich trinke, und mit der Taufe getauft werden, mit der ich getauft werde? – Das gleiche Bild wird auch in Vers 39 verwendet.
1996, 1998 by Stiftelsen Svenska Folkbibeln
Hoffnung für Alle® (Hope for All) Copyright © 1983, 1996, 2002 by Biblica, Inc.®