Lukas 7
Hoffnung für Alle
Ein Hauptmann vertraut Jesus (Matthäus 8,5‒13)
7 Nachdem Jesus das alles zu der Menschenmenge gesagt hatte, ging er nach Kapernaum. 2 In dieser Stadt lebte ein Hauptmann des römischen Heeres. Dessen Diener war schwer krank und lag im Sterben. Weil der Hauptmann seinen Diener sehr schätzte, 3 schickte er einige führende Männer der jüdischen Gemeinde zu Jesus, von dessen Ankunft er gehört hatte. Sie sollten ihn bitten, mitzukommen und seinem Diener das Leben zu retten. 4 So kamen sie zu Jesus und baten ihn inständig: »Hilf diesem Mann! Er hat es verdient, 5 denn er liebt unser Volk und hat sogar den Bau der Synagoge bezahlt.«
6 Jesus ging mit ihnen. Aber noch ehe sie das Haus erreicht hatten, schickte ihm der Hauptmann einige Freunde entgegen und ließ ihm sagen: »Herr, mach dir nicht die Mühe, in mein Haus zu kommen; denn ich bin es nicht wert, dich zu empfangen. 7 Deshalb bin ich auch nicht persönlich zu dir gegangen. Sag nur ein einziges Wort, dann wird mein Diener gesund. 8 Auch ich stehe unter höherem Befehl und habe andererseits Soldaten, die mir gehorchen. Wenn ich zu einem sage: ›Geh!‹, dann geht er. Befehle ich einem anderen: ›Komm!‹, dann kommt er. Und wenn ich zu meinem Diener sage: ›Tu dies!‹, dann führt er meinen Auftrag aus.«
9 Als Jesus das hörte, wunderte er sich sehr über ihn. Er wandte sich der Menschenmenge zu, die ihm gefolgt war, und sagte: »Eins ist sicher: Nicht einmal unter den Juden in Israel bin ich einem Menschen mit einem so festen Glauben begegnet.« 10 Als die Freunde des Hauptmanns in das Haus zurückkamen, fanden sie den Diener gesund vor.
Jesus erweckt einen Toten zum Leben
11 Kurz darauf kam Jesus in die Stadt Nain, gefolgt von seinen Jüngern und einer großen Menschenmenge. 12 Als er sich dem Stadttor näherte, kam ihm ein Trauerzug entgegen. Der Verstorbene war der einzige Sohn einer Witwe gewesen. Viele Leute aus der Stadt begleiteten sie.
13 Als Jesus, der Herr, die Frau sah, war er von ihrem Leid tief bewegt. »Weine nicht!«, tröstete er sie. 14 Er ging zu der Bahre und legte seine Hand darauf. Die Träger blieben stehen. Jesus sagte zu dem Toten: »Junger Mann, ich befehle dir: Steh auf!« 15 Da setzte sich der Verstorbene auf und begann zu sprechen. So gab Jesus der Mutter ihren Sohn zurück.
16 Alle erschraken über das, was sie gesehen hatten. Dann aber lobten sie Gott: »Gott hat uns einen großen Propheten geschickt«, sagten sie. »Er wendet sich seinem Volk wieder zu!«
17 Die Nachricht von dem, was Jesus getan hatte, verbreitete sich im ganzen Land und in den angrenzenden Gebieten.
Jesus und Johannes der Täufer (Matthäus 11,2‒15)
18 Auch Johannes der Täufer erfuhr durch seine Jünger von allem, was geschehen war. Er rief zwei seiner Jünger zu sich 19 und schickte sie mit der Frage zu Jesus[a]: »Bist du wirklich der Retter, der kommen soll, oder müssen wir auf einen anderen warten?«
20 Die beiden kamen zu Jesus und sagten: »Johannes der Täufer schickt uns und lässt dich fragen: ›Bist du wirklich der Retter, der kommen soll, oder müssen wir auf einen anderen warten?‹«
21 Jesus heilte gerade viele von ihren Krankheiten und Leiden. Er befreite Menschen, die von bösen Geistern geplagt wurden, und schenkte vielen Blinden das Augenlicht wieder. 22 Er antwortete den Jüngern von Johannes: »Geht zu Johannes zurück und erzählt ihm, was ihr gesehen und gehört habt: Blinde sehen, Gelähmte gehen, Aussätzige werden geheilt, Taube hören, Tote werden wieder lebendig, und den Armen wird die rettende Botschaft verkündet. 23 Und sagt ihm: Glücklich schätzen kann sich jeder, der nicht an mir Anstoß nimmt.«
24 Als die Boten von Johannes wieder gegangen waren, wandte sich Jesus an die Menschen, die sich um ihn versammelt hatten. Dann fing er an, über Johannes zu reden: »Was habt ihr von ihm erwartet, als ihr in die Wüste hinausgegangen seid?«, fragte er. »Wolltet ihr ein Schilfrohr sehen, das bei jedem Windhauch hin- und herschwankt? 25 Oder wolltet ihr einen Mann in vornehmer Kleidung sehen? Dann hättet ihr in die Königspaläste gehen müssen! Dort tragen sie prächtige Kleider und leben in Saus und Braus. 26 Oder wolltet ihr einem Propheten begegnen? Ja, Johannes ist ein Prophet, und mehr als das. 27 Er ist der Mann, von dem es in der Heiligen Schrift heißt: ›Ich sende dir meinen Boten voraus, der dein Kommen ankündigt und dir den Weg bereitet.‹[b]
28 Ja, ich sage euch: Von allen Menschen, die je geboren wurden, ist keiner bedeutender als Johannes. Trotzdem ist selbst der Geringste in Gottes Reich größer als er.
29 Alle, die Johannes zuhörten, selbst die von allen verachteten Zolleinnehmer, unterwarfen sich dem Urteil Gottes und ließen sich von Johannes taufen. 30 Nur die Pharisäer und Gesetzeslehrer lehnten Gottes Plan zu ihrer Rettung hochmütig ab; sie wollten sich nicht von Johannes taufen lassen.«
Das Urteil von Jesus über seine Zeitgenossen (Matthäus 11,16‒19)
31 »Wie soll ich also die Menschen von heute beschreiben? Wem gleichen sie? 32 Sie sind wie Kinder, die sich auf dem Marktplatz streiten und einander vorwerfen:
›Wir haben fröhliche Lieder auf der Flöte gespielt, und ihr habt nicht getanzt. Dann haben wir Klagelieder gesungen, und ihr habt nicht geweint.‹
33 Johannes der Täufer kam, fastete oft und trank keinen Wein. Da habt ihr gesagt: ›Der ist ja von einem Dämon besessen!‹ 34 Nun ist der Menschensohn gekommen, isst und trinkt wie jeder andere, und ihr wendet ein: ›Er frisst und säuft, und seine Freunde sind die Zolleinnehmer und Sünder!‹ 35 Doch wie recht die Weisheit Gottes hat, zeigt sich an denen, die sie annehmen.«
Jesus bei dem Pharisäer Simon
36 Einmal wurde Jesus von einem Pharisäer zum Essen eingeladen. Er ging in das Haus dieses Mannes und begab sich an den Tisch. 37 Da kam eine Prostituierte[c] herein, die in der Stadt lebte. Sie hatte erfahren, dass Jesus bei dem Pharisäer eingeladen war. In ihrer Hand trug sie ein Fläschchen mit kostbarem Öl. 38 Die Frau ging zu Jesus, kniete bei ihm nieder und weinte so sehr, dass seine Füße von ihren Tränen nass wurden. Mit ihrem Haar trocknete sie die Füße, küsste sie und goss das Öl darüber.
39 Der Pharisäer hatte das alles beobachtet und dachte: »Wenn dieser Mann wirklich ein Prophet wäre, müsste er doch wissen, was für eine Frau ihn da berührt. Sie ist schließlich eine stadtbekannte Hure!«
40 »Simon, ich will dir etwas erzählen«, unterbrach ihn Jesus in seinen Gedanken. »Ja, ich höre zu, Lehrer«, antwortete Simon.
41 »Ein reicher Mann hatte zwei Leuten Geld geliehen. Der eine Mann schuldete ihm 500 Silberstücke, der andere 50. 42 Weil sie das Geld aber nicht zurückzahlen konnten, schenkte er es beiden. Welcher der beiden Männer wird ihm nun am meisten dankbar sein?«
43 Simon antwortete: »Bestimmt der, dem er die größere Schuld erlassen hat.« »Du hast recht!«, bestätigte ihm Jesus.
44 Dann wandte er sich der Frau zu und sagte zu Simon: »Sieh diese Frau an! Ich kam in dein Haus, und du hast mir kein Wasser für meine Füße gegeben, was doch sonst selbstverständlich ist. Aber sie hat meine Füße mit ihren Tränen gewaschen und mit ihrem Haar getrocknet. 45 Du hast mich nicht mit einem Kuss begrüßt. Aber seit ich hier bin, hat diese Frau gar nicht mehr aufgehört, meine Füße zu küssen. 46 Du hast meinen Kopf nicht mit Öl gesalbt, während sie dieses kostbare Öl sogar über meine Füße gegossen hat. 47 Deshalb sage ich dir: Ihre vielen Sünden sind ihr vergeben; und darum hat sie mir so viel Liebe erwiesen. Wem aber wenig vergeben wird, der liebt auch wenig.«
48 Zu der Frau sagte Jesus: »Deine Sünden sind dir vergeben.« 49 Da tuschelten die anderen Gäste untereinander: »Was ist das nur für ein Mensch? Er vergibt sogar Sünden!«
50 Jesus aber sagte zu der Frau: »Dein Glaube hat dich gerettet! Geh in Frieden.«
Footnotes
- 7,19 Wörtlich: zu dem Herrn.
- 7,27 Maleachi 3,1
- 7,37 Wörtlich: Sünderin. – So auch in Vers 39.
ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 7
SBL Greek New Testament
7 [a]Ἐπειδὴ ἐπλήρωσεν πάντα τὰ ῥήματα αὐτοῦ εἰς τὰς ἀκοὰς τοῦ λαοῦ, εἰσῆλθεν εἰς Καφαρναούμ. 2 Ἑκατοντάρχου δέ τινος δοῦλος κακῶς ἔχων ἤμελλεν τελευτᾶν, ὃς ἦν αὐτῷ ἔντιμος. 3 ἀκούσας δὲ περὶ τοῦ Ἰησοῦ ἀπέστειλεν πρὸς αὐτὸν πρεσβυτέρους τῶν Ἰουδαίων, ἐρωτῶν αὐτὸν ὅπως ἐλθὼν διασώσῃ τὸν δοῦλον αὐτοῦ. 4 οἱ δὲ παραγενόμενοι πρὸς τὸν Ἰησοῦν παρεκάλουν αὐτὸν σπουδαίως λέγοντες ὅτι Ἄξιός ἐστιν ᾧ [b]παρέξῃ τοῦτο, 5 ἀγαπᾷ γὰρ τὸ ἔθνος ἡμῶν καὶ τὴν συναγωγὴν αὐτὸς ᾠκοδόμησεν ἡμῖν. 6 ὁ δὲ Ἰησοῦς ἐπορεύετο σὺν αὐτοῖς. ἤδη δὲ αὐτοῦ οὐ μακρὰν ἀπέχοντος ἀπὸ τῆς οἰκίας ἔπεμψεν [c]φίλους ὁ ἑκατοντάρχης λέγων αὐτῷ· Κύριε, μὴ σκύλλου, οὐ γὰρ [d]ἱκανός εἰμι ἵνα ὑπὸ τὴν στέγην μου εἰσέλθῃς· 7 διὸ οὐδὲ ἐμαυτὸν ἠξίωσα πρὸς σὲ ἐλθεῖν· ἀλλὰ εἰπὲ λόγῳ, καὶ [e]ἰαθήτω ὁ παῖς μου· 8 καὶ γὰρ ἐγὼ ἄνθρωπός εἰμι ὑπὸ ἐξουσίαν τασσόμενος, ἔχων ὑπ’ ἐμαυτὸν στρατιώτας, καὶ λέγω τούτῳ· Πορεύθητι, καὶ πορεύεται, καὶ ἄλλῳ· Ἔρχου, καὶ ἔρχεται, καὶ τῷ δούλῳ μου· Ποίησον τοῦτο, καὶ ποιεῖ. 9 ἀκούσας δὲ ταῦτα ὁ Ἰησοῦς ἐθαύμασεν αὐτόν, καὶ στραφεὶς τῷ ἀκολουθοῦντι αὐτῷ ὄχλῳ εἶπεν· Λέγω ὑμῖν, [f]οὐδὲ ἐν τῷ Ἰσραὴλ τοσαύτην πίστιν εὗρον. 10 καὶ ὑποστρέψαντες [g]εἰς τὸν οἶκον οἱ πεμφθέντες εὗρον [h]τὸν δοῦλον ὑγιαίνοντα.
11 Καὶ ἐγένετο ἐν τῷ ἑξῆς [i]ἐπορεύθη εἰς πόλιν καλουμένην Ναΐν, καὶ συνεπορεύοντο αὐτῷ οἱ μαθηταὶ [j]αὐτοῦ καὶ ὄχλος πολύς. 12 ὡς δὲ ἤγγισεν τῇ πύλῃ τῆς πόλεως, καὶ ἰδοὺ ἐξεκομίζετο τεθνηκὼς [k]μονογενὴς υἱὸς τῇ μητρὶ αὐτοῦ, καὶ αὐτὴ [l]ἦν χήρα, καὶ ὄχλος τῆς πόλεως ἱκανὸς [m]ἦν σὺν αὐτῇ. 13 καὶ ἰδὼν αὐτὴν ὁ κύριος ἐσπλαγχνίσθη ἐπ’ αὐτῇ καὶ εἶπεν αὐτῇ· Μὴ κλαῖε. 14 καὶ προσελθὼν ἥψατο τῆς σοροῦ, οἱ δὲ βαστάζοντες ἔστησαν, καὶ εἶπεν· Νεανίσκε, σοὶ λέγω, ἐγέρθητι. 15 καὶ ἀνεκάθισεν ὁ νεκρὸς καὶ ἤρξατο λαλεῖν, καὶ ἔδωκεν αὐτὸν τῇ μητρὶ αὐτοῦ. 16 ἔλαβεν δὲ φόβος πάντας, καὶ ἐδόξαζον τὸν θεὸν λέγοντες ὅτι Προφήτης μέγας [n]ἠγέρθη ἐν ἡμῖν, καὶ ὅτι Ἐπεσκέψατο ὁ θεὸς τὸν λαὸν αὐτοῦ. 17 καὶ ἐξῆλθεν ὁ λόγος οὗτος ἐν ὅλῃ τῇ Ἰουδαίᾳ περὶ αὐτοῦ [o]καὶ πάσῃ τῇ περιχώρῳ.
18 Καὶ ἀπήγγειλαν Ἰωάννῃ οἱ μαθηταὶ αὐτοῦ περὶ πάντων τούτων. καὶ προσκαλεσάμενος δύο τινὰς τῶν μαθητῶν αὐτοῦ ὁ Ἰωάννης 19 ἔπεμψεν πρὸς τὸν [p]κύριον λέγων· Σὺ εἶ ὁ ἐρχόμενος ἢ [q]ἄλλον προσδοκῶμεν; 20 παραγενόμενοι δὲ πρὸς αὐτὸν οἱ ἄνδρες εἶπαν· Ἰωάννης ὁ βαπτιστὴς [r]ἀπέστειλεν ἡμᾶς πρὸς σὲ λέγων· Σὺ εἶ ὁ ἐρχόμενος ἢ ἄλλον προσδοκῶμεν; 21 ἐν [s]ἐκείνῃ τῇ ὥρᾳ ἐθεράπευσεν πολλοὺς ἀπὸ νόσων καὶ μαστίγων καὶ πνευμάτων πονηρῶν, καὶ τυφλοῖς πολλοῖς [t]ἐχαρίσατο βλέπειν. 22 καὶ [u]ἀποκριθεὶς εἶπεν αὐτοῖς· Πορευθέντες ἀπαγγείλατε Ἰωάννῃ ἃ εἴδετε καὶ ἠκούσατε· [v]τυφλοὶ ἀναβλέπουσιν, χωλοὶ περιπατοῦσιν, λεπροὶ καθαρίζονται, [w]κωφοὶ ἀκούουσιν, νεκροὶ ἐγείρονται, πτωχοὶ εὐαγγελίζονται· 23 καὶ μακάριός ἐστιν ὃς ἐὰν μὴ σκανδαλισθῇ ἐν ἐμοί.
24 Ἀπελθόντων δὲ τῶν ἀγγέλων Ἰωάννου ἤρξατο λέγειν [x]πρὸς τοὺς ὄχλους περὶ Ἰωάννου· Τί [y]ἐξήλθατε εἰς τὴν ἔρημον θεάσασθαι; κάλαμον ὑπὸ ἀνέμου σαλευόμενον; 25 ἀλλὰ τί [z]ἐξήλθατε ἰδεῖν; ἄνθρωπον ἐν μαλακοῖς ἱματίοις ἠμφιεσμένον; ἰδοὺ οἱ ἐν ἱματισμῷ ἐνδόξῳ καὶ τρυφῇ ὑπάρχοντες ἐν τοῖς βασιλείοις εἰσίν. 26 ἀλλὰ τί [aa]ἐξήλθατε ἰδεῖν; προφήτην; ναί, λέγω ὑμῖν, καὶ περισσότερον προφήτου. 27 οὗτός ἐστιν περὶ οὗ γέγραπται· [ab]Ἰδοὺ ἀποστέλλω τὸν ἄγγελόν μου πρὸ προσώπου σου, ὃς κατασκευάσει τὴν ὁδόν σου ἔμπροσθέν σου. 28 [ac]λέγω ὑμῖν, μείζων ἐν γεννητοῖς γυναικῶν [ad]Ἰωάννου οὐδείς ἐστιν· ὁ δὲ μικρότερος ἐν τῇ βασιλείᾳ τοῦ θεοῦ μείζων αὐτοῦ ἐστιν. 29 (καὶ πᾶς ὁ λαὸς ἀκούσας καὶ οἱ τελῶναι ἐδικαίωσαν τὸν θεόν, βαπτισθέντες τὸ βάπτισμα Ἰωάννου· 30 οἱ δὲ Φαρισαῖοι καὶ οἱ νομικοὶ τὴν βουλὴν τοῦ θεοῦ ἠθέτησαν εἰς ἑαυτούς, μὴ βαπτισθέντες ὑπ’ αὐτοῦ.)
31 Τίνι οὖν ὁμοιώσω τοὺς ἀνθρώπους τῆς γενεᾶς ταύτης, καὶ τίνι εἰσὶν ὅμοιοι; 32 ὅμοιοί εἰσιν παιδίοις τοῖς ἐν ἀγορᾷ καθημένοις καὶ προσφωνοῦσιν ἀλλήλοις, [ae]ἃ λέγει· Ηὐλήσαμεν ὑμῖν καὶ οὐκ ὠρχήσασθε· [af]ἐθρηνήσαμεν καὶ οὐκ ἐκλαύσατε· 33 ἐλήλυθεν γὰρ Ἰωάννης ὁ βαπτιστὴς [ag]μὴ [ah]ἐσθίων ἄρτον μήτε πίνων οἶνον, καὶ λέγετε· Δαιμόνιον ἔχει· 34 ἐλήλυθεν ὁ υἱὸς τοῦ ἀνθρώπου ἐσθίων καὶ πίνων, καὶ λέγετε· Ἰδοὺ ἄνθρωπος φάγος καὶ οἰνοπότης, φίλος τελωνῶν καὶ ἁμαρτωλῶν. 35 καὶ ἐδικαιώθη ἡ σοφία ἀπὸ [ai]πάντων τῶν τέκνων αὐτῆς.
36 Ἠρώτα δέ τις αὐτὸν τῶν Φαρισαίων ἵνα φάγῃ μετ’ αὐτοῦ· καὶ εἰσελθὼν εἰς [aj]τὸν οἶκον τοῦ Φαρισαίου [ak]κατεκλίθη. 37 καὶ ἰδοὺ γυνὴ [al]ἥτις ἦν ἐν τῇ πόλει ἁμαρτωλός, [am]καὶ ἐπιγνοῦσα ὅτι [an]κατάκειται ἐν τῇ οἰκίᾳ τοῦ Φαρισαίου, κομίσασα ἀλάβαστρον μύρου 38 καὶ στᾶσα [ao]ὀπίσω παρὰ τοὺς πόδας αὐτοῦ κλαίουσα, [ap]τοῖς δάκρυσιν ἤρξατο βρέχειν τοὺς πόδας αὐτοῦ καὶ ταῖς θριξὶν τῆς κεφαλῆς αὐτῆς ἐξέμασσεν, καὶ κατεφίλει τοὺς πόδας αὐτοῦ καὶ ἤλειφεν τῷ μύρῳ. 39 ἰδὼν δὲ ὁ Φαρισαῖος ὁ καλέσας αὐτὸν εἶπεν ἐν ἑαυτῷ λέγων· Οὗτος εἰ [aq]ἦν προφήτης, ἐγίνωσκεν ἂν τίς καὶ ποταπὴ ἡ γυνὴ ἥτις ἅπτεται αὐτοῦ, ὅτι ἁμαρτωλός ἐστιν. 40 καὶ ἀποκριθεὶς ὁ Ἰησοῦς εἶπεν πρὸς αὐτόν· Σίμων, ἔχω σοί τι εἰπεῖν. ὁ δέ· [ar]Διδάσκαλε, εἰπέ, φησίν. 41 δύο χρεοφειλέται ἦσαν δανιστῇ τινι· ὁ εἷς ὤφειλεν δηνάρια πεντακόσια, ὁ δὲ ἕτερος πεντήκοντα. 42 μὴ [as]ἐχόντων αὐτῶν ἀποδοῦναι ἀμφοτέροις ἐχαρίσατο. τίς οὖν [at]αὐτῶν πλεῖον [au]ἀγαπήσει αὐτόν; 43 [av]ἀποκριθεὶς Σίμων εἶπεν· Ὑπολαμβάνω ὅτι ᾧ τὸ πλεῖον ἐχαρίσατο. ὁ δὲ εἶπεν αὐτῷ· Ὀρθῶς ἔκρινας. 44 καὶ στραφεὶς πρὸς τὴν γυναῖκα τῷ Σίμωνι ἔφη· Βλέπεις ταύτην τὴν γυναῖκα; εἰσῆλθόν σου εἰς τὴν οἰκίαν, ὕδωρ [aw]μοι ἐπὶ [ax]πόδας οὐκ ἔδωκας· αὕτη δὲ τοῖς δάκρυσιν ἔβρεξέν μου τοὺς πόδας καὶ ταῖς [ay]θριξὶν αὐτῆς ἐξέμαξεν. 45 φίλημά μοι οὐκ ἔδωκας· αὕτη δὲ ἀφ’ ἧς εἰσῆλθον οὐ διέλιπεν καταφιλοῦσά μου τοὺς πόδας. 46 ἐλαίῳ τὴν κεφαλήν μου οὐκ ἤλειψας· αὕτη δὲ μύρῳ ἤλειψεν [az]τοὺς πόδας μου. 47 οὗ χάριν, λέγω σοι, ἀφέωνται αἱ ἁμαρτίαι αὐτῆς αἱ πολλαί, ὅτι ἠγάπησεν πολύ· ᾧ δὲ ὀλίγον ἀφίεται, ὀλίγον ἀγαπᾷ. 48 εἶπεν δὲ αὐτῇ· Ἀφέωνταί σου αἱ ἁμαρτίαι. 49 καὶ ἤρξαντο οἱ συνανακείμενοι λέγειν ἐν ἑαυτοῖς· Τίς οὗτός ἐστιν ὃς καὶ ἁμαρτίας ἀφίησιν; 50 εἶπεν δὲ πρὸς τὴν γυναῖκα· Ἡ πίστις σου σέσωκέν σε· πορεύου εἰς εἰρήνην.
Footnotes
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 7:1 Ἐπειδὴ WH Treg NIV ] Ἐπει δὲ RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 7:4 παρέξῃ WH Treg NIV ] παρέξει RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 7:6 φίλους ὁ ἑκατοντάρχης WH NIV ] πρὸς αὐτὸν φίλους ὁ ἑκατόνταρχος Treg; πρὸς αὐτὸν ὁ ἑκατόνταρχος φίλους RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 7:6 ἱκανός εἰμι WH Treg NIV ] εἰμι ἱκανός RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 7:7 ἰαθήτω WH Treg NIV ] ἰαθήσεται RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 7:9 οὐδὲ WH Treg NIV ] οὔτε RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 7:10 εἰς τὸν οἶκον οἱ πεμφθέντες WH Treg NIV ] οἱ πεμφθέντες εἰς τὸν οἶκον RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 7:10 τὸν WH Treg NIV ] + ἀσθενοῦντα RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 7:11 ἐπορεύθη WH NIV ] ἐπορεύετο Treg RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 7:11 αὐτοῦ WH Treg NIV ] + ἱκανοί RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 7:12 μονογενὴς υἱὸς WH Treg NIV ] υἱὸς μονογενὴς RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 7:12 *ἦν WH Treg NIV ] – RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 7:12 *ἦν WH Treg NIV ] – RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 7:16 ἠγέρθη WH Treg NIV ] ἐγήγερται RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 7:17 καὶ WH NIV ] + ἐν Treg RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 7:19 κύριον WH Treg NIV ] Ἰησοῦν RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 7:19 ἄλλον NIV RP ] ἕτερον WH Treg
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 7:20 ἀπέστειλεν WH NIV ] ἀπέσταλκεν Treg RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 7:21 ἐκείνῃ WH Treg NIV ] αὐτῇ δὲ RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 7:21 ἐχαρίσατο WH Treg NIV ] + τὸ RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 7:22 ἀποκριθεὶς WH Treg NIV ] + ὁ Ἰησοῦς RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 7:22 τυφλοὶ WH NIV ] ὅτι τυφλοὶ Treg RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 7:22 κωφοὶ Treg RP ] καὶ κωφοὶ WH NIV
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 7:24 πρὸς τοὺς ὄχλους WH Treg NIV ] τοῖς ὄχλοις RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 7:24 ἐξήλθατε WH Treg NIV ] ἐξεληλύθατε RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 7:25 ἐξήλθατε WH Treg NIV ] ἐξεληλύθατε RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 7:26 ἐξήλθατε WH Treg NIV ] ἐξεληλύθατε RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 7:27 Ἰδοὺ WH Treg NIV ] + ἐγώ RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 7:28 λέγω WH Treg NIV ] + γὰρ RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 7:28 Ἰωάννου WH NIV ] προφήτης Ἰωάννου Treg; προφήτης Ἰωάννου τοῦ βαπτιστοῦ RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 7:32 ἃ λέγει WH NIV ] λέγοντες Treg; καὶ λέγουσιν RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 7:32 ἐθρηνήσαμεν WH Treg NIV ] + ὑμῖν RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 7:33 μὴ WH NIV ] μήτε Treg RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 7:33 ἐσθίων ἄρτον μήτε πίνων οἶνον WH Treg NIV ] ἄρτον ἐσθίων μὴτὲ οἶνον πίνων RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 7:35 πάντων τῶν τέκνων αὐτῆς WH Treg NIV ] τῶν τέκνων αὐτῆς πάντων RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 7:36 τὸν οἶκον WH Treg NIV ] τὴν οἶκὶαν RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 7:36 κατεκλίθη WH Treg NIV ] ἀνεκλίθη RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 7:37 ἥτις ἦν ἐν τῇ πόλει WH Treg NIV ] ἐν τῇ πόλει ἥτις ἦν RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 7:37 καὶ WH Treg NIV ] – RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 7:37 κατάκειται WH Treg NIV ] ἀνάκειται RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 7:38 ὀπίσω παρὰ … αὐτοῦ WH Treg NIV ] παρὰ … αὐτοῦ ὀπίσω RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 7:38 τοῖς δάκρυσιν ἤρξατο … αὐτοῦ WH Treg NIV ] ἤρξατο … αὐτοῦ τοῖς δάκρυσιν RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 7:39 ἦν Treg NIV RP ] + ὁ WH
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 7:40 Διδάσκαλε εἰπέ φησίν WH Treg NIV ] φησίν Διδάσκαλε εἰπέ RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 7:42 ἐχόντων WH Treg NIV ] + δὲ RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 7:42 αὐτῶν WH Treg NIV ] + εἶπέ RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 7:42 ἀγαπήσει αὐτόν WH Treg NIV ] αὐτὸν ἀγαπήσει RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 7:43 ἀποκριθεὶς WH NIV ] + ὁ Treg; + δὲ ὁ RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 7:44 μοι WH Treg NIV ] – RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 7:44 πόδας WH Treg NIV ] τοὺς πόδας μου RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 7:44 θριξὶν WH Treg NIV ] + τὴς κεφαλῆς RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 7:46 τοὺς πόδας μου WH Treg NIV ] μου τοὺς πόδας RP
Hoffnung für Alle® (Hope for All) Copyright © 1983, 1996, 2002 by Biblica, Inc.®
Scripture quotations marked SBLGNT are from the The Greek New Testament: SBL Edition. Copyright © 2010 by Society of Biblical Literature and Logos Bible Software