Lukas 11
Hoffnung für Alle
Gott erhört Gebete (Matthäus 6,9‒13; 7,7‒11)
11 Einmal hatte sich Jesus zurückgezogen, um zu beten. Danach sprach ihn einer seiner Jünger an: »Herr, sag uns doch, wie wir beten sollen. Auch Johannes hat dies seine Jünger gelehrt.« 2 Jesus antwortete ihnen:
»So sollt ihr beten:
Vater!
Dein heiliger Name soll geehrt werden.
Lass dein Reich kommen.
3 Gib uns jeden Tag,
was wir zum Leben brauchen,[a]
4 und vergib uns unsere Verfehlungen.
Denn auch wir vergeben denen,
die an uns schuldig geworden sind.
Lass nicht zu,
dass wir in Versuchung geraten.«
5 Dann sagte Jesus zu den Jüngern: »Stellt euch vor, einer von euch hat einen Freund. Mitten in der Nacht geht er zu ihm, klopft an die Tür und bittet ihn: ›Leih mir doch bitte drei Brote. 6 Ich habe unerwartet Besuch bekommen und nichts im Haus, was ich ihm anbieten könnte.‹ 7 Würde der Freund dann von drinnen antworten: ›Stör mich nicht! Ich habe die Tür schon abgeschlossen und mich schlafen gelegt. Außerdem könnten die Kinder in meinem Bett aufwachen. Ich kann jetzt nicht aufstehen und dir etwas geben.‹? Doch bestimmt nicht!
8 Das eine ist sicher: Selbst wenn er schon nicht aufstehen und dem Mann etwas geben will, weil er sein Freund ist, so wird er schließlich doch aus seinem Bett steigen und ihm alles Nötige geben, weil der andere so unverschämt ist und ihm einfach keine Ruhe lässt.
9 Darum sage ich euch: Bittet Gott, und er wird euch geben! Sucht, und ihr werdet finden! Klopft an, und euch wird die Tür geöffnet! 10 Denn wer bittet, der bekommt. Wer sucht, der findet. Und wer anklopft, dem wird geöffnet.
11 Welcher Vater würde seinem Kind denn eine Schlange geben, wenn es um einen Fisch bittet, 12 oder einen Skorpion, wenn es um ein Ei bittet? 13 Trotz all eurer Bosheit wisst ihr Menschen doch, was gut für eure Kinder ist, und gebt es ihnen. Wie viel mehr wird der Vater im Himmel denen den Heiligen Geist schenken, die ihn darum bitten!«
»Wer nicht für mich ist, der ist gegen mich« (Matthäus 12,22‒30; Markus 3,22‒27)
14 Einmal trieb Jesus einen Dämon aus, der einen Mann stumm gemacht hatte[b]. Als der Dämon ihn verlassen hatte, konnte der Mann wieder sprechen. Die Leute, die das beobachteten, staunten; 15 aber es gab auch einige, die sagten: »Er hat seine Macht vom Teufel[c], dem Obersten aller Dämonen, bekommen, nur darum kann er die Menschen von Dämonen befreien.« 16 Andere wieder, die Jesus eine Falle stellen wollten, verlangten von ihm ein Wunder als Beweis dafür, dass Gott ihn gesandt hatte.
17 Jesus kannte ihre Gedanken und entgegnete: »Ein Staat, in dem verschiedene Herrscher um die Macht kämpfen, steht vor dem Untergang; und eine Familie, die ständig in Zank und Streit lebt, bricht auseinander. 18 Wenn nun der Satan sich selbst bekämpft – wie kann dann sein Reich bestehen? Ihr behauptet, ich würde die Dämonen durch die Kraft des Teufels austreiben. 19 Wenn das tatsächlich so wäre: Welche Kraft nutzen dann eure eigenen Leute, um böse Geister auszutreiben? Sie selbst werden euch deswegen das Urteil sprechen. 20 Wenn ich aber die Dämonen durch Gottes Macht austreibe, so ist das ein Zeichen dafür, dass Gottes Reich unter euch angebrochen ist!
21 Solange ein starker Mann gut bewaffnet ist und sein Haus bewacht, kann ihm niemand etwas rauben; 22 es sei denn, er wird von einem Stärkeren angegriffen und überwältigt. Dieser nimmt ihm die Waffen weg, auf die er vertraute, und verteilt seinen ganzen Besitz.
23 Ich sage euch: Wer nicht für mich ist, der ist gegen mich, und wer nicht mit mir Menschen für Gott gewinnt, der führt sie in die Irre[d].«
Die Gefahr des Rückfalls (Matthäus 12,43‒45)
24 »Wenn ein böser Geist aus einem Menschen ausgetrieben wird, irrt er in öden Gegenden umher auf der Suche nach einem neuen Zuhause. Findet er keins, entschließt er sich: ›Ich will dorthin zurückkehren, woher ich gekommen bin.‹ 25 Wenn er zurückkommt und seine frühere Wohnung sauber und aufgeräumt vorfindet, 26 dann sucht er sich sieben andere Geister, die noch schlimmer sind als er selbst. Zusammen ziehen sie in den Menschen ein, der nun noch schlechter dran ist als vorher.«
Wer darf sich glücklich nennen?
27 Während Jesus das sagte, rief plötzlich eine Frau aus der Menschenmenge ihm zu: »Wie glücklich kann sich die Frau schätzen, die dich geboren und gestillt hat!«
28 Darauf erwiderte Jesus: »Ja, aber noch glücklicher sind die Menschen, die Gottes Botschaft hören und danach leben.«
Die Menschen wollen Beweise (Matthäus 12,38‒42)
29 Immer mehr Leute drängten sich um Jesus. Da sagte er zu ihnen: »Was seid ihr nur für eine böse Generation! Ihr verlangt einen Beweis, dass Gott mich gesandt hat, doch den werdet ihr nicht bekommen. Ihr und eure Zeitgenossen werdet nur das Wunder sehen, das am Propheten Jona geschah. 30 So wie Jona für die Leute von Ninive ein Zeichen Gottes wurde, so wird es auch der Menschensohn für diese Generation sein.
31 Die Königin von Saba wird am Tag des Gerichts gegen die heutige Generation auftreten und sie verurteilen. Denn sie kam von weit her, um von König Salomos Weisheit zu lernen. Und hier steht jemand vor euch, der größer ist als Salomo!
32 Auch die Einwohner von Ninive werden am Gerichtstag gegen diese Generation auftreten und sie verurteilen, denn nach Jonas Predigt kehrten sie um zu Gott. Und hier steht jemand vor euch, der größer ist als Jona.«
Licht und Finsternis (Matthäus 5,15; 6,22‒23)
33 »Niemand zündet eine Öllampe an und versteckt sie dann oder stellt sie unter einen Eimer. Im Gegenteil: Man stellt sie auf den Lampenständer, so dass jeder, der hereinkommt, das Licht sieht.
34 Durch die Augen fällt das Licht in deinen Körper. Wenn sie klar sehen, bist du ganz und gar vom Licht erfüllt. Wenn sie aber getrübt sind, ist es dunkel in dir. 35 Deshalb achte darauf, dass das Licht in deinem Innern nicht erlischt! 36 Wenn du es einlässt und keine Finsternis in dir ist, dann lebst du im Licht – so als würdest du von einer hellen Lampe angestrahlt.«
Die Heuchelei der Pharisäer (Matthäus 23,25‒28; 23,6‒7)
37 Jesus sprach noch mit seinen Zuhörern, als er von einem Pharisäer zum Essen eingeladen wurde. Er ging mit und nahm am Tisch Platz. 38 Entrüstet bemerkte der Gastgeber, dass sich Jesus vor dem Essen nicht die Hände gewaschen hatte, wie es bei den Juden vorgeschrieben war. 39 Da sagte Jesus, der Herr, zu ihm: »Das passt zu euch, ihr Pharisäer! Ihr wascht eure Becher und Schüsseln von außen ab, aber ihr selber seid in eurem Innern voller Gier und Bosheit. 40 Wie dumm ihr doch seid! Ihr wisst ganz genau, dass Gott beides geschaffen hat – Äußeres und Inneres. 41 Gebt das, was in euren Bechern und Schüsseln ist, den Armen, dann seid ihr auch vor Gott rein!
42 Wehe euch, ihr Pharisäer! Sogar von Küchenkräutern wie Minze und Raute und auch von allen anderen Gewürzen gebt ihr Gott den zehnten Teil. Aber das, was viel wichtiger wäre – Gerechtigkeit und die Liebe zu Gott –, ist euch gleichgültig. Doch gerade darum geht es hier: das Wesentliche tun und das andere nicht unterlassen.
43 Wehe euch, ihr Pharisäer! In der Synagoge sitzt ihr am liebsten in der ersten Reihe, und es gefällt euch, wenn man euch auf der Straße ehrfurchtsvoll grüßt.
44 Wehe euch! Wer mit euch zu tun hat, der weiß nicht, dass er sich verunreinigt. Denn ihr seid wie Gräber, die vom Gras überwuchert sind und über die man geht, ohne es zu wissen.«
Frommer Schein (Matthäus 23,4.29‒36; 23,13)
45 »Lehrer«, rief einer der Gesetzeslehrer dazwischen, »damit beleidigst du auch uns!«
46 Jesus erwiderte: »Ja, wehe auch euch Gesetzeslehrern! Ihr bürdet den Menschen fast unerträgliche Lasten auf, doch ihr selbst rührt keinen Finger, um diese Lasten zu tragen. 47 Wehe euch! Ihr baut Denkmäler für die Propheten, die von euren Vorfahren umgebracht wurden. 48 Damit gebt ihr also selbst zu, dass ihr nicht anders seid als eure Vorfahren. Sie haben die Propheten getötet, und ihr vollendet ihr Werk durch eure Denkmäler.
49 Deshalb hat Gott in seiner Weisheit gesagt: Ich werde ihnen Propheten und Apostel schicken; doch sie werden einige von ihnen töten und andere verfolgen! 50 Darum werdet ihr auch zur Rechenschaft gezogen für den Mord an allen Propheten, seit die Welt besteht: 51 angefangen bei Abel bis hin zu Secharja, der zwischen Brandopferaltar und Tempel ermordet worden ist. Ja, ich sage euch: Noch diese Generation wird dafür die Verantwortung tragen müssen.
52 Wehe euch, ihr Gesetzeslehrer! Denn durch eure Lehren verhindert ihr, dass die Menschen den Schlüssel finden, der die Tür zur Wahrheit öffnet.[e] Ihr selbst seid nicht durch diese Tür gegangen, und ihr versperrt auch noch allen den Weg, die hineinwollen.«
53 Als Jesus das Haus wieder verließ, bedrängten ihn die Gesetzeslehrer und Pharisäer hartnäckig mit immer neuen Fragen. 54 Sie warteten nur darauf, ihn mit seinen eigenen Worten in eine Falle locken zu können.
Footnotes
- 11,3 Wörtlich: Gib uns jeden Tag unser tägliches Brot.
- 11,14 Wörtlich: einen stummen Dämon aus.
- 11,15 Wörtlich: Beelzebul. – Dies ist ein anderer Name für Satan, den Obersten aller Dämonen. So auch in Vers 18.
- 11,23 Wörtlich: und wer nicht mit mir sammelt, der zerstreut.
- 11,52 Mit dem »Schlüssel« ist wahrscheinlich das richtige Verständnis der Heiligen Schrift gemeint.
ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 11
SBL Greek New Testament
11 Καὶ ἐγένετο ἐν τῷ εἶναι αὐτὸν ἐν τόπῳ τινὶ προσευχόμενον, ὡς ἐπαύσατο, εἶπέν τις τῶν μαθητῶν αὐτοῦ πρὸς αὐτόν· Κύριε, δίδαξον ἡμᾶς προσεύχεσθαι, καθὼς καὶ Ἰωάννης ἐδίδαξεν τοὺς μαθητὰς αὐτοῦ. 2 εἶπεν δὲ αὐτοῖς· Ὅταν προσεύχησθε, λέγετε· [a]Πάτερ, ἁγιασθήτω τὸ ὄνομά σου· ἐλθέτω ἡ βασιλεία [b]σου· 3 τὸν ἄρτον ἡμῶν τὸν ἐπιούσιον δίδου ἡμῖν τὸ καθ’ ἡμέραν· 4 καὶ ἄφες ἡμῖν τὰς ἁμαρτίας ἡμῶν, καὶ γὰρ αὐτοὶ ἀφίομεν παντὶ ὀφείλοντι ἡμῖν· καὶ μὴ εἰσενέγκῃς ἡμᾶς εἰς [c]πειρασμόν.
5 Καὶ εἶπεν πρὸς αὐτούς· Τίς ἐξ ὑμῶν ἕξει φίλον καὶ πορεύσεται πρὸς αὐτὸν μεσονυκτίου καὶ εἴπῃ αὐτῷ· Φίλε, χρῆσόν μοι τρεῖς ἄρτους, 6 ἐπειδὴ φίλος [d]μου παρεγένετο ἐξ ὁδοῦ πρός με καὶ οὐκ ἔχω ὃ παραθήσω αὐτῷ· 7 κἀκεῖνος ἔσωθεν ἀποκριθεὶς εἴπῃ· Μή μοι κόπους πάρεχε· ἤδη ἡ θύρα κέκλεισται, καὶ τὰ παιδία μου μετ’ ἐμοῦ εἰς τὴν κοίτην εἰσίν· οὐ δύναμαι ἀναστὰς δοῦναί σοι. 8 λέγω ὑμῖν, εἰ καὶ οὐ δώσει αὐτῷ ἀναστὰς διὰ τὸ εἶναι [e]φίλον αὐτοῦ, διά γε τὴν ἀναίδειαν αὐτοῦ ἐγερθεὶς δώσει αὐτῷ [f]ὅσων χρῄζει.
9 Κἀγὼ ὑμῖν λέγω, αἰτεῖτε, καὶ δοθήσεται ὑμῖν· ζητεῖτε, καὶ εὑρήσετε· κρούετε, καὶ ἀνοιγήσεται ὑμῖν· 10 πᾶς γὰρ ὁ αἰτῶν λαμβάνει, καὶ ὁ ζητῶν εὑρίσκει, καὶ τῷ κρούοντι ἀνοιγήσεται. 11 τίνα δὲ [g]ἐξ ὑμῶν τὸν πατέρα αἰτήσει ὁ [h]υἱὸς ἰχθύν, [i]καὶ ἀντὶ ἰχθύος ὄφιν [j]αὐτῷ ἐπιδώσει; 12 ἢ καὶ [k]αἰτήσει ᾠόν, [l]ἐπιδώσει αὐτῷ σκορπίον; 13 εἰ οὖν ὑμεῖς πονηροὶ ὑπάρχοντες οἴδατε δόματα ἀγαθὰ διδόναι τοῖς τέκνοις ὑμῶν, πόσῳ μᾶλλον ὁ πατὴρ ὁ ἐξ οὐρανοῦ δώσει πνεῦμα ἅγιον τοῖς αἰτοῦσιν αὐτόν.
14 Καὶ ἦν ἐκβάλλων [m]δαιμόνιον κωφόν· ἐγένετο δὲ τοῦ δαιμονίου ἐξελθόντος ἐλάλησεν ὁ κωφός. καὶ ἐθαύμασαν οἱ ὄχλοι· 15 τινὲς δὲ ἐξ αὐτῶν εἶπον· Ἐν Βεελζεβοὺλ [n]τῷ ἄρχοντι τῶν δαιμονίων ἐκβάλλει τὰ δαιμόνια· 16 ἕτεροι δὲ πειράζοντες σημεῖον [o]ἐξ οὐρανοῦ ἐζήτουν παρ’ αὐτοῦ. 17 αὐτὸς δὲ εἰδὼς αὐτῶν τὰ διανοήματα εἶπεν αὐτοῖς· Πᾶσα βασιλεία ἐφ’ ἑαυτὴν διαμερισθεῖσα ἐρημοῦται, καὶ οἶκος ἐπὶ οἶκον πίπτει. 18 εἰ δὲ καὶ ὁ Σατανᾶς ἐφ’ ἑαυτὸν διεμερίσθη, πῶς σταθήσεται ἡ βασιλεία αὐτοῦ; ὅτι λέγετε ἐν Βεελζεβοὺλ ἐκβάλλειν με τὰ δαιμόνια. 19 εἰ δὲ ἐγὼ ἐν Βεελζεβοὺλ ἐκβάλλω τὰ δαιμόνια, οἱ υἱοὶ ὑμῶν ἐν τίνι ἐκβάλλουσιν; διὰ τοῦτο [p]αὐτοὶ ὑμῶν κριταὶ ἔσονται. 20 εἰ δὲ ἐν δακτύλῳ [q]θεοῦ ἐκβάλλω τὰ δαιμόνια, ἄρα ἔφθασεν ἐφ’ ὑμᾶς ἡ βασιλεία τοῦ θεοῦ. 21 ὅταν ὁ ἰσχυρὸς καθωπλισμένος φυλάσσῃ τὴν ἑαυτοῦ αὐλήν, ἐν εἰρήνῃ ἐστὶν τὰ ὑπάρχοντα αὐτοῦ· 22 ἐπὰν [r]δὲ ἰσχυρότερος [s]αὐτοῦ ἐπελθὼν νικήσῃ αὐτόν, τὴν πανοπλίαν αὐτοῦ αἴρει ἐφ’ ᾗ ἐπεποίθει, καὶ τὰ σκῦλα αὐτοῦ διαδίδωσιν. 23 ὁ μὴ ὢν μετ’ ἐμοῦ κατ’ ἐμοῦ ἐστιν, καὶ ὁ μὴ συνάγων μετ’ ἐμοῦ σκορπίζει.
24 Ὅταν τὸ ἀκάθαρτον πνεῦμα ἐξέλθῃ ἀπὸ τοῦ ἀνθρώπου, διέρχεται δι’ ἀνύδρων τόπων ζητοῦν ἀνάπαυσιν, καὶ μὴ [t]εὑρίσκον λέγει· Ὑποστρέψω εἰς τὸν οἶκόν μου ὅθεν ἐξῆλθον· 25 καὶ ἐλθὸν [u]εὑρίσκει σεσαρωμένον καὶ κεκοσμημένον. 26 τότε πορεύεται καὶ παραλαμβάνει [v]ἕτερα πνεύματα πονηρότερα ἑαυτοῦ ἑπτά, καὶ [w]εἰσελθόντα κατοικεῖ ἐκεῖ, καὶ γίνεται τὰ ἔσχατα τοῦ ἀνθρώπου ἐκείνου χείρονα τῶν πρώτων.
27 Ἐγένετο δὲ ἐν τῷ λέγειν αὐτὸν ταῦτα ἐπάρασά τις [x]φωνὴν γυνὴ ἐκ τοῦ ὄχλου εἶπεν αὐτῷ· Μακαρία ἡ κοιλία ἡ βαστάσασά σε καὶ μαστοὶ οὓς ἐθήλασας· 28 αὐτὸς δὲ εἶπεν· [y]Μενοῦν μακάριοι οἱ ἀκούοντες τὸν λόγον τοῦ θεοῦ καὶ [z]φυλάσσοντες.
29 Τῶν δὲ ὄχλων ἐπαθροιζομένων ἤρξατο λέγειν· Ἡ γενεὰ αὕτη [aa]γενεὰ πονηρά ἐστιν· σημεῖον [ab]ζητεῖ, καὶ σημεῖον οὐ δοθήσεται αὐτῇ εἰ μὴ τὸ σημεῖον [ac]Ἰωνᾶ. 30 καθὼς γὰρ ἐγένετο [ad]Ἰωνᾶς [ae]τοῖς Νινευίταις σημεῖον, οὕτως ἔσται καὶ ὁ υἱὸς τοῦ ἀνθρώπου τῇ γενεᾷ ταύτῃ. 31 βασίλισσα νότου ἐγερθήσεται ἐν τῇ κρίσει μετὰ τῶν ἀνδρῶν τῆς γενεᾶς ταύτης καὶ κατακρινεῖ αὐτούς· ὅτι ἦλθεν ἐκ τῶν περάτων τῆς γῆς ἀκοῦσαι τὴν σοφίαν Σολομῶνος, καὶ ἰδοὺ πλεῖον Σολομῶνος ὧδε. 32 ἄνδρες [af]Νινευῖται ἀναστήσονται ἐν τῇ κρίσει μετὰ τῆς γενεᾶς ταύτης καὶ κατακρινοῦσιν αὐτήν· ὅτι μετενόησαν εἰς τὸ κήρυγμα Ἰωνᾶ, καὶ ἰδοὺ πλεῖον Ἰωνᾶ ὧδε.
33 [ag]Οὐδεὶς λύχνον ἅψας εἰς κρύπτην τίθησιν οὐδὲ ὑπὸ τὸν μόδιον ἀλλ’ ἐπὶ τὴν λυχνίαν, ἵνα οἱ εἰσπορευόμενοι τὸ [ah]φέγγος βλέπωσιν. 34 ὁ λύχνος τοῦ σώματός ἐστιν ὁ ὀφθαλμός [ai]σου. [aj]ὅταν ὁ ὀφθαλμός σου ἁπλοῦς ᾖ, καὶ ὅλον τὸ σῶμά σου φωτεινόν ἐστιν· ἐπὰν δὲ πονηρὸς ᾖ, καὶ τὸ σῶμά σου σκοτεινόν. 35 σκόπει οὖν μὴ τὸ φῶς τὸ ἐν σοὶ σκότος ἐστίν. 36 εἰ οὖν τὸ σῶμά σου ὅλον φωτεινόν, μὴ ἔχον [ak]μέρος τι σκοτεινόν, ἔσται φωτεινὸν ὅλον ὡς ὅταν ὁ λύχνος τῇ ἀστραπῇ φωτίζῃ σε.
37 Ἐν δὲ τῷ λαλῆσαι [al]ἐρωτᾷ αὐτὸν [am]Φαρισαῖος ὅπως ἀριστήσῃ παρ’ αὐτῷ· εἰσελθὼν δὲ ἀνέπεσεν. 38 ὁ δὲ Φαρισαῖος ἰδὼν ἐθαύμασεν ὅτι οὐ πρῶτον ἐβαπτίσθη πρὸ τοῦ ἀρίστου. 39 εἶπεν δὲ ὁ κύριος πρὸς αὐτόν· Νῦν ὑμεῖς οἱ Φαρισαῖοι τὸ ἔξωθεν τοῦ ποτηρίου καὶ τοῦ πίνακος καθαρίζετε, τὸ δὲ ἔσωθεν ὑμῶν γέμει ἁρπαγῆς καὶ πονηρίας. 40 ἄφρονες, οὐχ ὁ ποιήσας τὸ ἔξωθεν καὶ τὸ ἔσωθεν ἐποίησεν; 41 πλὴν τὰ ἐνόντα δότε ἐλεημοσύνην, καὶ ἰδοὺ πάντα καθαρὰ ὑμῖν ἐστιν.
42 Ἀλλὰ οὐαὶ ὑμῖν τοῖς Φαρισαίοις, ὅτι ἀποδεκατοῦτε τὸ ἡδύοσμον καὶ τὸ πήγανον καὶ πᾶν λάχανον, καὶ παρέρχεσθε τὴν κρίσιν καὶ τὴν ἀγάπην τοῦ θεοῦ· ταῦτα [an]δὲ ἔδει ποιῆσαι κἀκεῖνα μὴ [ao]παρεῖναι. 43 οὐαὶ ὑμῖν τοῖς Φαρισαίοις, ὅτι ἀγαπᾶτε τὴν πρωτοκαθεδρίαν ἐν ταῖς συναγωγαῖς καὶ τοὺς ἀσπασμοὺς ἐν ταῖς ἀγοραῖς. 44 οὐαὶ [ap]ὑμῖν, ὅτι ἐστὲ ὡς τὰ μνημεῖα τὰ ἄδηλα, καὶ οἱ ἄνθρωποι [aq]οἱ περιπατοῦντες ἐπάνω οὐκ οἴδασιν.
45 Ἀποκριθεὶς δέ τις τῶν νομικῶν λέγει αὐτῷ· Διδάσκαλε, ταῦτα λέγων καὶ ἡμᾶς ὑβρίζεις. 46 ὁ δὲ εἶπεν· Καὶ ὑμῖν τοῖς νομικοῖς οὐαί, ὅτι φορτίζετε τοὺς ἀνθρώπους φορτία δυσβάστακτα, καὶ αὐτοὶ ἑνὶ τῶν δακτύλων ὑμῶν οὐ προσψαύετε τοῖς φορτίοις. 47 οὐαὶ ὑμῖν, ὅτι οἰκοδομεῖτε τὰ μνημεῖα τῶν προφητῶν οἱ δὲ πατέρες ὑμῶν ἀπέκτειναν αὐτούς. 48 ἄρα [ar]μάρτυρές ἐστε καὶ συνευδοκεῖτε τοῖς ἔργοις τῶν πατέρων ὑμῶν, ὅτι αὐτοὶ μὲν ἀπέκτειναν αὐτοὺς ὑμεῖς δὲ [as]οἰκοδομεῖτε. 49 διὰ τοῦτο καὶ ἡ σοφία τοῦ θεοῦ εἶπεν· Ἀποστελῶ εἰς αὐτοὺς προφήτας καὶ ἀποστόλους, καὶ ἐξ αὐτῶν ἀποκτενοῦσιν καὶ [at]διώξουσιν, 50 ἵνα ἐκζητηθῇ τὸ αἷμα πάντων τῶν προφητῶν τὸ ἐκκεχυμένον ἀπὸ καταβολῆς κόσμου ἀπὸ τῆς γενεᾶς ταύτης, 51 [au]ἀπὸ αἵματος Ἅβελ [av]ἕως αἵματος Ζαχαρίου τοῦ ἀπολομένου μεταξὺ τοῦ θυσιαστηρίου καὶ τοῦ οἴκου· ναί, λέγω ὑμῖν, ἐκζητηθήσεται ἀπὸ τῆς γενεᾶς ταύτης. 52 οὐαὶ ὑμῖν τοῖς νομικοῖς, ὅτι ἤρατε τὴν κλεῖδα τῆς γνώσεως· αὐτοὶ οὐκ εἰσήλθατε καὶ τοὺς εἰσερχομένους ἐκωλύσατε.
53 [aw]Κἀκεῖθεν ἐξελθόντος αὐτοῦ ἤρξαντο οἱ γραμματεῖς καὶ οἱ Φαρισαῖοι δεινῶς ἐνέχειν καὶ ἀποστοματίζειν αὐτὸν περὶ πλειόνων, 54 ἐνεδρεύοντες [ax]αὐτὸν θηρεῦσαί τι ἐκ τοῦ στόματος [ay]αὐτοῦ.
Footnotes
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 11:2 Πάτερ WH Treg NIV ] + ἡμῶν ὁ ἐν τοῖς οὐρανοις RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 11:2 σου WH Treg NIV ] + Γενηθήτω τὸ θέλημά σου ὡς ἐν οὐρανῳ καὶ ἐπὶ τῆς γῆς RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 11:4 πειρασμόν WH Treg NIV ] + ἀλλὰ ῥῦσαι ἡμᾶς ἀπὸ τοῦ πονηροῦ RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 11:6 μου WH Treg NIV ] – RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 11:8 φίλον αὐτοῦ WH Treg NIV ] αὐτοῦ φίλον RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 11:8 ὅσων WH Treg NIV ] ὅσον RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 11:11 ἐξ WH Treg NIV ] – RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 11:11 υἱὸς WH NIV ] + ἄρτον μὴ λίθον ἐπιδώσει αὐτῷ ἢ καὶ Treg RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 11:11 καὶ NIV ] μὴ WH Treg RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 11:11 αὐτῷ ἐπιδώσει WH Treg NIV ] ἐπιδώσει αὐτῷ RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 11:12 αἰτήσει WH Treg NIV ] ἐὰν αἰτήσῃ RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 11:12 ἐπιδώσει WH NIV ] μὴ ἐπιδώσει Treg RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 11:14 δαιμόνιον WH ] + καὶ αὐτὸ ἦν Treg NIV RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 11:15 τῷ WH Treg NIV ] – RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 11:16 ἐξ οὐρανοῦ ἐζήτουν παρ᾽ αὐτοῦ WH Treg NIV ] παρ᾽ αὐτοῦ ἐζήτουν ἐξ οὐρανοῦ RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 11:19 αὐτοὶ ὑμῶν κριταὶ WH NIV ] αὐτοὶ κριταὶ ὑμῶν Treg; κριταὶ ὑμῶν αὐτοὶ RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 11:20 θεοῦ RP ] + ἐγὼ WH Treg NIV
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 11:22 δὲ WH Treg NIV ] + ὁ RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 11:22 αὐτοῦ WH Treg RP NA ] – NIV
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 11:24 εὑρίσκον Treg RP ] + τότε WH NIV
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 11:25 εὑρίσκει Treg NIV RP ] + σχολάζοντα WH
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 11:26 ἕτερα … ἑαυτοῦ ἑπτά WH Treg NIV ] ἑπτά ἕτερα … ἑαυτοῦ RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 11:26 εἰσελθόντα WH Treg NIV ] ἐλθόντα RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 11:27 φωνὴν γυνὴ WH NIV ] γυνὴ φωνὴν Treg RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 11:28 Μενοῦν WH Treg NIV ] Μενοῦνγε RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 11:28 φυλάσσοντες WH Treg NIV ] + αὐτόν RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 11:29 γενεὰ WH Treg NIV ] – RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 11:29 ζητεῖ WH Treg NIV ] ἐπιζητεῖ RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 11:29 Ἰωνᾶ WH Treg NIV ] + τοῦ προφήτου RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 11:30 Ἰωνᾶς Treg NIV RP ] ὁ Ἰωνᾶς WH
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 11:30 τοῖς Νινευίταις σημεῖον WH Treg NIV ] σημεῖον τοῖς Νινευίταις RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 11:32 Νινευῖται WH Treg NIV ] Νινευῒ RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 11:33 Οὐδεὶς WH Treg NIV ] + δὲ RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 11:33 φέγγος RP ] φῶς WH Treg NIV
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 11:34 σου WH Treg NIV ] – RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 11:34 ὅταν WH Treg NIV ] + οὖν RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 11:36 μέρος τι WH Treg NIV ] τι μέρος RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 11:37 ἐρωτᾷ WH Treg NIV ] ἠρωτᾷ RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 11:37 Φαρισαῖος WH Treg NIV ] + τις RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 11:42 δὲ WH Treg NIV ] – RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 11:42 παρεῖναι WH Treg NIV ] ἀφιέναι RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 11:44 ὑμῖν WH Treg NIV ] + γραμματεῖς καὶ Φαρισαῖοι ὑποκριταί RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 11:44 οἱ WH Treg NIV ] – RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 11:48 μάρτυρές ἐστε WH Treg NIV ] μάρτυρεῖτε RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 11:48 οἰκοδομεῖτε WH Treg NIV ] + αὐτῶν τὰ μνημεῖα RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 11:49 διώξουσιν WH NIV ] ἐκδιώξουσιν Treg RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 11:51 ἀπὸ WH Treg NA ] + τοῦ NIV RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 11:51 ἕως WH Treg NA ] + τοῦ NIV RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 11:53 Κἀκεῖθεν ἐξελθόντος αὐτοῦ WH Treg NIV ] Λέγοντος δὲ αὐτοῦ ταῦτα πρὸς αὐτούς RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 11:54 αὐτὸν WH NIV ] + ζητοῦντες Treg RP
- ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 11:54 αὐτοῦ WH NIV ] + ἵνα κατηγορήσωσιν αὐτοῦ Treg RP
Hoffnung für Alle® (Hope for All) Copyright © 1983, 1996, 2002 by Biblica, Inc.®
Scripture quotations marked SBLGNT are from the The Greek New Testament: SBL Edition. Copyright © 2010 by Society of Biblical Literature and Logos Bible Software