Add parallel Print Page Options

Erbteile der sechs weiteren Stämme - Simeon

19 Darnach fiel das zweite Los auf Simeon, für den Stamm der Kinder Simeon, nach ihren Geschlechtern, und ihr Erbteil befand sich inmitten des Erbteils der Kinder Juda.

Und ihnen ward als ihr Erbbesitz zuteil: Beer-Seba, Molada, Hazar-Schual, Bala, Ezem, El-Tolad, Betuel und Horma, Ziklag, Beth-Hammarkabot, Hazar-Susa, Beth-Lebaot und Saruhen. Das sind dreizehn Städte und ihre Dörfer.

Ain, Rimmon, Eter und Asan.

Das sind vier Städte und ihre Dörfer. Dazu alle Dörfer, die um diese Städte liegen bis gen Baalat-Beer-Ramat, gegen Mittag.

Das ist das Erbteil des Stammes der Kinder Simeon nach ihren Geschlechtern. Denn das Erbteil der Kinder Simeon gehörte zum Anteil der Kinder Juda; weil das Erbteil der Kinder Juda für sie zu groß war, darum erbten die Kinder Simeon inmitten ihres Erbteils.

- Sebulon

10 Das dritte Los fiel auf die Kinder Sebulon nach ihren Geschlechtern. Und das Gebiet ihres Erbteils erstreckte sich bis gen Sarid.

11 Und seine Grenze geht hinauf abendwärts bis nach Marela, berührt Dabbaset und stößt an den Bach, der vor Jokneam fließt, 12 und wendet sich von Sarid, vorn gegen Aufgang der Sonne, gegen das Gebiet Kislot-Tabor und kommt hinaus gen Dabrat und geht hinauf gen Japhia. 13 Und von dannen geht sie morgenwärts gegen Aufgang der Sonne nach Gat-Hepher und nach Et-Kazin und kommt nach Rimmon-Metoar, gegen Neha hin. 14 Und die Grenze wendet sich herum nördlich gegen Hannaton, und ihr Ausgang ist im Tal Jephta-El, 15 mit Kattat, Nahalal, Simron, Jideala und Bethlehem.

Das sind zwölf Städte und ihre Dörfer.

16 Das ist das Erbteil der Kinder Sebulon in ihren Geschlechtern. Das sind ihre Städte und Dörfer.

- Issaschar

17 Das vierte Los fiel auf Issaschar, auf die Kinder Issaschar nach ihren Geschlechtern.

18 Und ihr Gebiet umfaßte Jesreel, Kessulot, Sunem, 19 Hapharaim, Schion, Anaharat, 20 Rabbit, Kisjon, Ebez, 21 Remet, En-Gannim, En-Hadda, Beth-Pazez. 22 Und die Grenze berührt Tabor, Sahazim, Beth-Semes; und ihren Ausgang bildet der Jordan.

Das sind sechzehn Städte und ihre Dörfer.

23 Das ist das Erbteil des Stammes der Kinder Issaschar nach ihren Geschlechtern, ihre Städte und Dörfer.

- Asser

24 Das fünfte Los fiel auf den Stamm der Kinder Asser nach ihren Geschlechtern, 25 und ihr Gebiet umfaßte Helkat, Hali, Beten, Achsaph, 26 Alammelech, Amead, Miseal und stößt an den Karmel am Meer und an den Sihor von Libnat; 27 und [die Grenze] wendet sich gegen Aufgang der Sonne, nach Beth-Dagon und stößt an Sebulon und an das Tal Jephta-El, gegen Mitternacht, Beth-Emek und Nehiel, und kommt hinaus gen Kabul, zur Linken; 28 und Ebron, Rechob, Hammon und Kana, bis an die große [Stadt] Zidon. 29 Und sie wendet sich gen Rama und bis zu der festen Stadt Tyrus, und biegt um gen Chosa und geht hinaus an das Meer, an den Landstrich Achsib; 30 und Umma, Aphek und Rechob.

Das sind zweiundzwanzig Städte und ihre Dörfer.

31 Das ist das Erbteil des Stammes der Kinder Asser nach ihren Geschlechtern, diese Städte und ihre Dörfer.

- Naphtali

32 Das sechste Los fiel auf Naphtali, nämlich auf die Kinder Naphtali nach ihren Geschlechtern.

33 Und ihre Grenze lief von Heleph, von der Eiche bei Zaanannim, und von Adami-Nekeb und Jabneel bis gen Lakkum und endet am Jordan; 34 und sie wendet sich gen Asnot-Tabor gegen Abend und geht von dort bis Hukkok und stößt an Sebulon gegen Mittag und an Asser gegen Abend und an Juda am Jordan gegen Aufgang der Sonne. 35 Und feste Städte waren: Ziddim, Zer, Hammat, Rakkat, Kinneret, 36 Adama, Rama, Hazor, 37 Kedesch, Edrei, En-Hazor, 38 Jireon, Migdal-El, Horem, Beth-Anat und Beth-Semes.

Das sind neunzehn Städte und ihre Dörfer.

39 Das ist das Erbteil des Stammes der Kinder Naphtali nach ihren Geschlechtern, die Städte und ihre Dörfer.

- Dan

40 Das siebente Los fiel auf den Stamm der Kinder Dan nach ihren Geschlechtern.

41 Und das Gebiet ihres Erbteils umfaßte: Zorea, Estaol, Ir-Semes, 42 Schaalabbin, Ajalon, Jitla, 43 Elon, Timnata, Ekron, 44 Elteke, Gibbeton, Baalat, 45 Jehud, Benebarak, Gat-Rimmon, 46 Me-Jarkon, Rakkon, samt dem Gebiet gegen Japho hin. 47 Und das Gebiet der Kinder Dan dehnte sich von dort noch weiter aus. Denn die Kinder Dan zogen hinauf und stritten wider Lesem und eroberten und schlugen es mit der Schärfe des Schwertes, und nahmen es ein und wohnten darin und nannten es Dan, nach dem Namen ihres Vaters Dan.

48 Das ist das Erbteil des Stammes der Kinder Dan nach ihren Geschlechtern; diese Städte und ihre Dörfer.

Die Stadt Timnat-Serach wird Josuas Erbteil

49 Als sie nun das Land nach seinen Grenzen ganz verteilt hatten, gaben die Kinder Israel Josua, dem Sohn Nuns, ein Erbteil in ihrer Mitte; 50 sie gaben ihm nach dem Befehl des Herrn die Stadt, die er forderte, nämlich Timnat-Serach auf dem Gebirge Ephraim; da baute er die Stadt und wohnte darin.

51 Das sind die Erbteile, die Eleasar, der Priester, und Josua, der Sohn Nuns, und die Familienhäupter der Stämme der Kinder Israel durch das Los austeilten zu Silo vor dem Herrn, vor der Tür der Stiftshütte; und sie vollendeten also die Verteilung des Landes.

Das Gebiet des Stammes Simeon

19 Das zweite Los fiel auf den Stamm Simeon mit seinen Sippen. Er erhielt seinen Anteil mitten im Stammesgebiet von Juda. Ihm gehörten: Beerscheba, Scheba[a], Molada, Hazar-Schual, Baala, Ezem, Eltolad, Betul, Horma, Ziklag, Bet-Markabot, Hazar-Susa, Bet-Lebaot und Scharuhen. Es waren 13 Städte mit den dazugehörigen Dörfern. Dazu kamen Ajin, Rimmon, Eter und Aschan: zusammen vier Städte mit ihren Dörfern. Zu diesen Städten gehörten alle Ortschaften in ihrem Umkreis bis nach Baalat-Beer, dem Rama des Südens. Dies war das Gebiet des Stammes Simeon und seiner Sippen. Es wurde vom Land des Stammes Juda genommen, das für ihn allein zu groß war. Daher liegt das Gebiet von Simeon mitten in Juda.

Das Gebiet des Stammes Sebulon

10-12 Das dritte Los fiel auf den Stamm Sebulon mit seinen Sippen. Seine Südgrenze verlief vom Bach bei Jokneam ostwärts über Dabbeschet, Marala und Sarid bis zum Gebiet von Kislot-Tabor. Dann wandte sie sich als Ostgrenze nach Daberat und hinauf nach Jafia. 13 Von dort führte sie weiter östlich über Gat-Hefer, Et-Kazin und Rimmon bis nach Nea. 14 Die Nord- und Westgrenze verlief durch Hannaton und endete im Tal von Jiftach-El. 15 Zwölf Städte mit ihren Dörfern gehörten zu Sebulon, darunter Kattat, Nahalal, Schimron, Jidala und Bethlehem. 16 Dieses Gebiet erhielt der Stamm Sebulon für seine Sippen.

Das Gebiet des Stammes Issachar

17 Das vierte Los fiel auf den Stamm Issachar und seine Sippen. 18 Sein Gebiet erstreckte sich von Jesreel nach Norden und umfasste folgende Städte: Kesullot, Schunem, 19 Hafarajim, Schion, Anaharat, 20 Rabbit[b], Kischjon, Ebez, 21 Remet, En-Gannim, En-Hadda und Bet-Pazzez. 22 Die Nordgrenze führte vom Berg Tabor über Schahazajim und Bet-Schemesch zum Jordan hinab. Insgesamt 16 Städte mit ihren Dörfern gehörten zum Stamm Issachar. 23 Dieses ganze Gebiet bekam er für seine Sippen.

Das Gebiet des Stammes Asser

24 Das fünfte Los fiel auf den Stamm Asser und seine Sippen. 25 Sein Gebiet umfasste die Städte Helkat, Hali, Beten, Achschaf, 26 Alammelech, Amad und Mischal. Die Grenze verlief entlang dem Mittelmeer um das Karmelgebirge bis hinab zum Fluss Libnat. 27 Dort wandte sie sich ostwärts nach Bet-Dagon, erreichte das Gebiet Sebulons und folgte dessen Westgrenze bis zum Tal Jiftach-El im Norden. Sie zog sich weiter durch Bet-Emek und Negiël, machte einen Bogen links nach Kabul 28 und führte über Ebron[c], Rehob, Hammon und Kana bis zur großen Stadt Sidon. 29 Dann wandte sich die Grenze nach Rama und erreichte die befestigte Stadt Tyrus. Hier machte sie einen Bogen in Richtung Hosa und endete in der Umgebung von Achsib am Mittelmeer. 30 Zu Asser gehörten 22 Städte mit ihren Dörfern, darunter Umma, Afek und Rehob. 31 Diesen Teil des Landes erhielt Asser für seine Sippen.

Das Gebiet des Stammes Naftali

32 Das sechste Los entschied darüber, welches Gebiet der Stamm Naftali und seine Sippen bekommen sollten. 33-34 Die Südgrenze begann bei Lakkum am Jordan und verlief westwärts über Jabneel, Adami-Nekeb, Elon-Zaanannim und Helef bis nach Asnot-Tabor. Von dort aus führte sie als Westgrenze nach Hukkok. Im Süden stieß das Gebiet von Naftali an das Land Sebulons, im Westen an das Land Assers. Im Osten bildete der Jordan die Grenze zum Gebiet von Juda[d]. 35 Folgende befestigten Städte gehörten zu Naftali: Ziddim, Zer, Hammat, Rakkat, Kinneret, 36 Adama, Rama, Hazor, 37 Kedesch, Edreï, En-Hazor, 38 Jiron, Migdal-El, Horem, Bet-Anat und Bet-Schemesch: 19 Städte mit ihren Dörfern. 39 Dieses Gebiet bekam der Stamm Naftali für seine Sippen.

Das Gebiet des Stammes Dan

40 Das siebte Los fiel auf den Stamm Dan mit seinen Sippen. 41 Zu seinem Gebiet gehörten die Städte Zora, Eschtaol, Ir-Schemesch, 42 Schaalbim, Ajalon, Jitla, 43 Elon, Timna, Ekron, 44 Elteke, Gibbeton, Baalat, 45 Jehud, Bene-Berak, Gat-Rimmon, 46 Me-Jarkon und Rakkon mit dem Gebiet gegenüber Jafo. 47 Später erweiterte der Stamm Dan sein Gebiet. Seine Männer griffen die Stadt Leschem an, eroberten sie und töteten die Einwohner mit dem Schwert. Dann ließen sie sich dort nieder und gaben Leschem den Namen ihres Stammvaters: Dan. 48 Diese Städte und ihre Dörfer gehörten zu dem Gebiet, das der Stamm Dan mit seinen Sippen bekam.

Josuas Anteil

49 Als das ganze Land verteilt war, gaben die Israeliten auch Josua, dem Sohn von Nun, ein Stück Land in ihrer Mitte. 50 Wie der Herr es befohlen hatte, wiesen sie ihm die Stadt Timnat-Serach im Gebirge Ephraim zu, um die Josua gebeten hatte. Er baute sie aus und siedelte sich mit seiner Sippe dort an.

51 Der Priester Eleasar, Josua und die Stammesoberhäupter hatten den einzelnen Stämmen ihre Gebiete zugeteilt. Dazu hatten sie sich in Silo vor dem Eingang des heiligen Zeltes versammelt und in der Gegenwart des Herrn das Los geworfen. So war nun die Verteilung des Landes Kanaan abgeschlossen.

Footnotes

  1. 19,2 Vermutlich: Schema. – Dieses Wort ist möglicherweise versehentlich in den Text gelangt, indem der zweite Teil des Namens Beerscheba wiederholt wurde. Vgl. die in Vers 6 genannte Gesamtzahl von 13 Städten.
  2. 19,20 Möglicherweise identisch mit Daberat. Vgl. Vers 12 und Kapitel 21,28.
  3. 19,28 Oder: Abdon. – Vgl. Kapitel 21,30.
  4. 19,33‒34 Gemeint ist vielleicht das Land Baschan, das zwar im Gebiet Manasses lag, jedoch von der Sippe des Judäers Jaïr erobert worden war. Vgl. 1. Chronik 2,22‒23.

Erbteile der sechs weiteren Stämme: Simeons Erbteil

19 Danach fiel das zweite Los auf[a] Simeon, für den Stamm der Söhne Simeons, nach ihren Geschlechtern, und ihr Erbteil befand sich inmitten des Erbteils der Söhne Judas.

Und ihnen wurde als ihr Erbbesitz zuteil: Beerscheba, Scheba, Molada,

Hazar-Schual, Bala, Ezem,

El-Tolad, Betul und Horma,

Ziklag, Beth-Hammarkabot, Hazar-Susa,

Beth-Lebaot und Scharuchen. Das sind 13 Städte und ihre Dörfer.

Ain, Rimmon, Eter und Asan. Das sind 4 Städte und ihre Dörfer.

Dazu alle Dörfer, die um diese Städte liegen bis nach Baalat-Beer, das ist Süd-Rama. Das ist das Erbteil des Stammes der Söhne Simeons nach ihren Geschlechtern.

Von dem Anteil der Söhne Judas war das Erbteil der Söhne Simeons genommen; weil das Erbteil der Söhne Judas für sie zu groß war, darum erhielten die Söhne Simeons ihr Erbteil mitten in deren Erbbesitz.

Sebulons Erbteil

10 Und das dritte Los fiel auf die Söhne Sebulons nach ihren Geschlechtern. Und das Gebiet ihres Erbteils erstreckte sich bis nach Sarid.

11 Und seine Grenze geht hinauf westwärts, und zwar nach Marala, berührt Dabbaset und stößt an den Bach, der vor Jokneam fließt,

12 und sie wendet sich von Sarid ostwärts, gegen Sonnenaufgang, gegen das Gebiet Kislot-Tabor, und kommt hinaus nach Dabrat und geht hinauf nach Japhia.

13 Und von dort geht sie ostwärts, gegen Sonnenaufgang nach Gat-Hepher und nach Et-Kazin und kommt nach Rimmon-Metoar, gegen Nea hin.

14 Und die Grenze wendet sich um dasselbe herum nördlich gegen Hannaton, und sie endet im Tal Jephta-El,

15 mit Kattat, Nahalal, Simron, Jideala und Bethlehem. Das sind 12 Städte und ihre Dörfer.

16 Das ist das Erbteil der Söhne Sebulons nach ihren Geschlechtern, diese Städte und ihre Dörfer.

Issaschars Erbteil

17 Das vierte Los fiel auf Issaschar, auf die Söhne Issaschars nach ihren Geschlechtern.

18 Und ihr Gebiet umfasste Jesreel, Kessulot, Schunem,

19 Hapharaim, Schion, Anaharat,

20 Rabbit, Kisjon, Ebez,

21 Remet, En-Gannim, En-Hadda, Beth-Pazez.

22 Und die Grenze berührt Tabor, Sahazima, Beth-Schemesch; und ihr Ende bildet der Jordan. Das sind 16 Städte und ihre Dörfer.

23 Das ist das Erbteil des Stammes der Söhne Issaschars nach ihren Geschlechtern, die Städte und ihre Dörfer.

Assers Erbteil

24 Und das fünfte Los fiel auf den Stamm der Söhne Assers nach ihren Geschlechtern,

25 und ihr Gebiet umfasste Helkat, Hali, Beten, Achschaph,

26 Alammelech, Amead, Miseal und stößt an den Karmel gegen Westen und an den Sihor-Libnat[b];

27 und [die Grenze] wendet sich gegen Sonnenaufgang, nach Beth-Dagon und stößt an Sebulon und an das Tal Jephta-El, gegen Norden, Beth-Emek und Nehiel, und kommt hinaus nach Kabul, zur Linken;

28 und Ebron, Rechob, Hammon und Kana, bis an die große [Stadt] Zidon.

29 Und die Grenze wendet sich nach Rama und bis zu der festen Stadt Tyrus, und biegt um nach Hosa und geht hinaus an das Meer, an den Landstrich Achsib;

30 und Umma, Aphek und Rechob. Das sind 22 Städte und ihre Dörfer.

31 Das ist das Erbteil des Stammes der Söhne Assers nach ihren Geschlechtern, diese Städte und ihre Dörfer.

Naphtalis Erbteil

32 Das sechste Los fiel auf die Söhne Naphtalis, auf die Söhne Naphtalis nach ihren Geschlechtern.

33 Und ihre Grenze verläuft von Heleph, von der Terebinthe bei Zaanannim, und von Adami-Nekeb und Jabneel bis nach Lakkum, und ihr Ende bildet der Jordan;

34 und die Grenze wendet sich westwärts gegen Asnot-Tabor und geht von dort bis Hukkok und stößt an Sebulon gegen Süden und an Asser gegen Westen und an Juda am Jordan gegen Sonnenaufgang.

35 Und feste Städte waren: Ziddim, Zer, Hammat, Rakkat, Kinneret,

36 Adama, Rama, Hazor,

37 Kedesch, Edrei, En-Hazor,

38 Jireon, Migdal-El, Horem, Beth-Anat und Beth-Schemesch. Das sind 19 Städte und ihre Dörfer.

39 Das ist das Erbteil des Stammes der Söhne Naphtalis nach ihren Geschlechtern, die Städte und ihre Dörfer.

Dans Erbteil

40 Das siebte Los fiel auf den Stamm der Söhne Dans nach ihren Geschlechtern.

41 Und das Gebiet ihres Erbteils umfasste: Zorea, Estaol, Ir-Schemesch,

42 Schaalabbin, Ajalon, Jitla,

43 Elon, Timnata, Ekron,

44 Elteke, Gibbeton, Baalat,

45 Jehud, Bene-Berak, Gat-Rimmon,

46 Me-Jarkon, Rakkon, samt dem Gebiet gegen Japho hin.

47 Und das Gebiet der Söhne Dans dehnte sich von dort noch weiter aus. Denn die Söhne Dans zogen hinauf und kämpften gegen Leschem[c] und eroberten und schlugen es mit der Schärfe des Schwertes und nahmen es in Besitz und wohnten darin und sie gaben Lesem den Namen Dan, nach dem Namen ihres Vaters Dan.

48 Das ist das Erbteil des Stammes der Söhne Dans nach ihren Geschlechtern; diese Städte und ihre Dörfer.

Die Stadt Timnat-Serach wird Josuas Erbteil

49 Als sie nun das Land nach seinen Grenzen ganz verteilt hatten, da gaben die Söhne Israels Josua, dem Sohn Nuns, ein Erbteil in ihrer Mitte;

50 nach dem Befehl des Herrn gaben sie ihm die Stadt, die er sich erbat, nämlich Timnat-Serach im Bergland Ephraim; und er baute die Stadt und wohnte darin.

51 Das sind die Erbteile, die Eleasar, der Priester, und Josua, der Sohn Nuns, und die Familienhäupter aus den Stämmen der Söhne Israels durch das Los austeilten in Silo vor dem Herrn, vor dem Eingang der Stiftshütte[d]; und sie vollendeten so die Verteilung des Landes.

Footnotes

  1. (19,1) w. kam das zweite Los heraus für.
  2. (19,26) Name eines Flusses.
  3. (19,47) ein anderer Name für Lais (vgl. Ri 18,29).
  4. (19,51) w. des Zeltes der Zusammenkunft.

Allotment for Simeon(A)

19 The second lot came out for the tribe of Simeon according to its clans. Their inheritance lay within the territory of Judah.(B) It included:

Beersheba(C) (or Sheba),[a] Moladah,(D) Hazar Shual,(E) Balah, Ezem,(F) Eltolad,(G) Bethul, Hormah,(H) Ziklag,(I) Beth Markaboth, Hazar Susah, Beth Lebaoth and Sharuhen—thirteen towns and their villages;

Ain, Rimmon,(J) Ether and Ashan(K)—four towns and their villages— and all the villages around these towns as far as Baalath Beer (Ramah in the Negev).(L)

This was the inheritance of the tribe of the Simeonites, according to its clans. The inheritance of the Simeonites was taken from the share of Judah,(M) because Judah’s portion was more than they needed. So the Simeonites received their inheritance within the territory of Judah.(N)

Allotment for Zebulun

10 The third lot came up for Zebulun(O) according to its clans:

The boundary of their inheritance went as far as Sarid.(P) 11 Going west it ran to Maralah, touched Dabbesheth, and extended to the ravine near Jokneam.(Q) 12 It turned east from Sarid(R) toward the sunrise to the territory of Kisloth Tabor and went on to Daberath(S) and up to Japhia. 13 Then it continued eastward to Gath Hepher(T) and Eth Kazin; it came out at Rimmon(U) and turned toward Neah. 14 There the boundary went around on the north to Hannathon and ended at the Valley of Iphtah El.(V) 15 Included were Kattath, Nahalal,(W) Shimron,(X) Idalah and Bethlehem.(Y) There were twelve towns and their villages.

16 These towns and their villages were the inheritance of Zebulun,(Z) according to its clans.(AA)

Allotment for Issachar

17 The fourth lot came out for Issachar(AB) according to its clans. 18 Their territory included:

Jezreel,(AC) Kesulloth, Shunem,(AD) 19 Hapharaim, Shion, Anaharath, 20 Rabbith, Kishion,(AE) Ebez, 21 Remeth, En Gannim,(AF) En Haddah and Beth Pazzez. 22 The boundary touched Tabor,(AG) Shahazumah and Beth Shemesh,(AH) and ended at the Jordan. There were sixteen towns and their villages.

23 These towns and their villages were the inheritance of the tribe of Issachar,(AI) according to its clans.(AJ)

Allotment for Asher

24 The fifth lot came out for the tribe of Asher(AK) according to its clans. 25 Their territory included:

Helkath, Hali, Beten, Akshaph,(AL) 26 Allammelek, Amad and Mishal.(AM) On the west the boundary touched Carmel(AN) and Shihor Libnath. 27 It then turned east toward Beth Dagon,(AO) touched Zebulun(AP) and the Valley of Iphtah El,(AQ) and went north to Beth Emek and Neiel, passing Kabul(AR) on the left. 28 It went to Abdon,[b](AS) Rehob,(AT) Hammon(AU) and Kanah,(AV) as far as Greater Sidon.(AW) 29 The boundary then turned back toward Ramah(AX) and went to the fortified city of Tyre,(AY) turned toward Hosah and came out at the Mediterranean Sea(AZ) in the region of Akzib,(BA) 30 Ummah, Aphek(BB) and Rehob.(BC) There were twenty-two towns and their villages.

31 These towns and their villages were the inheritance of the tribe of Asher,(BD) according to its clans.

Allotment for Naphtali

32 The sixth lot came out for Naphtali according to its clans:

33 Their boundary went from Heleph and the large tree in Zaanannim,(BE) passing Adami Nekeb and Jabneel(BF) to Lakkum and ending at the Jordan. 34 The boundary ran west through Aznoth Tabor and came out at Hukkok.(BG) It touched Zebulun(BH) on the south, Asher on the west and the Jordan[c] on the east. 35 The fortified towns were Ziddim, Zer, Hammath,(BI) Rakkath, Kinnereth,(BJ) 36 Adamah, Ramah,(BK) Hazor,(BL) 37 Kedesh,(BM) Edrei,(BN) En Hazor, 38 Iron, Migdal El, Horem, Beth Anath(BO) and Beth Shemesh.(BP) There were nineteen towns and their villages.

39 These towns and their villages were the inheritance of the tribe of Naphtali, according to its clans.(BQ)

Allotment for Dan

40 The seventh lot came out for the tribe of Dan according to its clans. 41 The territory of their inheritance included:

Zorah, Eshtaol,(BR) Ir Shemesh, 42 Shaalabbin, Aijalon,(BS) Ithlah, 43 Elon, Timnah,(BT) Ekron,(BU) 44 Eltekeh, Gibbethon,(BV) Baalath,(BW) 45 Jehud, Bene Berak, Gath Rimmon,(BX) 46 Me Jarkon and Rakkon, with the area facing Joppa.(BY)

47 (When the territory of the Danites was lost to them,(BZ) they went up and attacked Leshem(CA), took it, put it to the sword and occupied it. They settled in Leshem and named(CB) it Dan after their ancestor.)(CC)

48 These towns and their villages were the inheritance of the tribe of Dan,(CD) according to its clans.

Allotment for Joshua

49 When they had finished dividing the land into its allotted portions, the Israelites gave Joshua son of Nun an inheritance among them, 50 as the Lord had commanded. They gave him the town he asked for—Timnath Serah[d](CE) in the hill country of Ephraim. And he built up the town and settled there.

51 These are the territories that Eleazar the priest, Joshua son of Nun and the heads of the tribal clans of Israel assigned by lot at Shiloh in the presence of the Lord at the entrance to the tent of meeting. And so they finished dividing(CF) the land.(CG)

Footnotes

  1. Joshua 19:2 Or Beersheba, Sheba; 1 Chron. 4:28 does not have Sheba.
  2. Joshua 19:28 Some Hebrew manuscripts (see also 21:30); most Hebrew manuscripts Ebron
  3. Joshua 19:34 Septuagint; Hebrew west, and Judah, the Jordan,
  4. Joshua 19:50 Also known as Timnath Heres (see Judges 2:9)