Add parallel Print Page Options

Wenn dann die Tage des Festmahls zu Ende waren, ließ Hiob sie holen und heiligte sie; er stand früh am Morgen auf und brachte Brandopfer dar für jeden von ihnen; denn Hiob sagte sich: Vielleicht könnten meine Kinder gesündigt und sich in ihrem Herzen von Gott losgesagt[a] haben! So machte es Hiob allezeit.

Hiob wird von Satan angeklagt. Gott lässt zu, dass er geprüft wird

Es geschah aber eines Tages, dass die Söhne Gottes[b] vor den Herrn traten, und unter ihnen kam auch der Satan[c].

Da sprach der Herr zum Satan: Wo kommst du her? Und der Satan antwortete dem Herrn und sprach: Vom Durchstreifen der Erde und vom Umherwandeln darauf!

Read full chapter

Footnotes

  1. (1,5) w. Gott gesegnet haben, nämlich zum Abschied (vgl. dasselbe Wort in Hi 1,11; 2,5.9).
  2. (1,6) Eine Bezeichnung für die Engel.
  3. (1,6) Satan (= »der Widersacher«, auch der Verkläger vor Gericht) ist der at. Name des Teufels, eines in Sünde gefallenen Engelwesens.