Die Räume für die Priester

42 Dann führte der Mann mich wieder in den äußeren Tempelvorhof. An dessen Nordseite befand sich ein weiterer Bau mit verschiedenen Räumen. Er war genauso lang wie das Gebäude, das hinter dem Tempel lag, und der unbebaute Streifen davor, nämlich 50 Meter. Seine Breite betrug 25 Meter. Von der nördlichen Längsseite her konnte man den Bau betreten.

Mit seiner Südwand grenzte der Bau an das Gebäude auf der Rückseite des Tempels und den unbebauten Platz davor. Seine Nordseite lag quer zu dem Pflaster, das entlang der Mauer des äußeren Vorhofs verlief.

Der Bau hatte drei Stockwerke, die terrassenartig angelegt waren. An der Nordseite verlief ein 5 Meter breiter Gang; dort befanden sich auch die Eingänge des Gebäudes. Ein weiterer Gang führte bis in den inneren Vorhof, dieser maß 0,5 Meter in der Breite[a]. 5-6 Weil der Bau terrassenförmig angelegt war, trat mit jedem höhergelegenen Stockwerk die Außenmauer mehr zurück. Daher wurden die Kammern von unten nach oben immer kleiner. Es gab in diesem Bau keine Säulen wie in den anderen Gebäuden des Tempelvorhofs.

7-8 Der Gang an der Nordseite war zur Hälfte durch eine Mauer abgegrenzt, die 25 Meter in den äußeren Vorhof hineinragte. Die restlichen 25 Meter des Ganges verliefen an einer Kammer entlang, die an der Mauer des äußeren Tempelvorhofs lag. Insgesamt war der Gang durch 50 Meter Mauerwerk abgeschirmt. So gelangte man von Osten her in das untere Stockwerk des Gebäudes, wenn man vom äußeren Vorhof kam.

10 An der Südseite[b] des Gebäudes hinter dem Tempel lag ebenfalls ein Bau, der an die Mauer des äußeren Tempelvorhofs grenzte. Er war genauso lang wie das Gebäude und der unbebaute Streifen davor. 11 Auch hier gab es zwei Gänge. Die Kammern sahen genau gleich aus wie die im Bau auf der Nordseite, sie hatten die gleichen Maße und genauso viele Eingänge, 12 die nun aber nach Süden hin lagen. Auch hier gelangte man – entlang der Schutzmauer – von Osten in das Gebäude, wenn man vom äußeren Vorhof kam.

13 Der Mann sagte zu mir: »Diese beiden Bauten, die nördlich und südlich an den freien Raum und das Gebäude hinter dem Tempel grenzen, sind Gott geweiht. In ihren Räumen sollen die Priester, die dem Herrn in seinem Tempel dienen, von denjenigen Opfergaben essen, die als besonders heilig gelten. Dorthin sollen auch die Speiseopfer, die Sünd- und Schuldopfer gebracht werden, denn es ist ein heiliger Ort. 14 Wenn die Priester ihren Dienst im Heiligtum verrichtet haben, dürfen sie nicht sofort wieder zu den Menschen im äußeren Vorhof hinausgehen. Vorher müssen sie ihre heiligen Gewänder, die sie im Tempel getragen haben, in diesen Räumen ablegen und andere Kleider anziehen. Erst dann können sie zu den Leuten hinausgehen.«

15 Nachdem der Mann den ganzen inneren Tempelbezirk ausgemessen hatte, führte er mich durch das Osttor wieder hinaus und nahm Maß von der Außenmauer. 16-20 Mit der Messlatte bestimmte er die Länge aller vier Seiten. Er begann an der Ostseite, dann ging er zur Nordseite, zur Südseite und Westseite. Alle vier hatten jeweils eine Länge von 250 Metern. Die Mauer lief um den gesamten Tempelbezirk herum, um den heiligen Bereich vom übrigen Land zu trennen.

Footnotes

  1. 42,4 Oder nach der griechischen Übersetzung: 50 Meter in der Länge.
  2. 42,10 So nach der griechischen Übersetzung. Der hebräische Text lautet: An der Ostseite.

42 Then the man [an angel] brought me forth into the outer court northward, and he brought me to the attached chambers that were opposite the temple yard and were opposite the building on the north.

Before the long side of one hundred cubits was the door toward the north, and the breadth was fifty cubits.

Adjoining the twenty cubits which belonged to the inner court, and opposite the pavement which belonged to the outer court, was balcony facing balcony in three stories.

And before the attached chambers was a walk inward of ten cubits breadth and a hundred cubits long, and their doors were on the north.

Now the upper chambers were shorter, for the balconies took off from these more than from the lower and middle chambers of the building.

For they were in three stories, but did not have pillars as the pillars of the [outer] court; therefore the upper chambers were set back more than the lower and the middle ones from the ground.

And the wall or fence that was outside, opposite and parallel to the chambers, toward the outer court before the chambers, was fifty cubits long,

For the length of the [combined] chambers that were on the outer court was fifty cubits, while [the length] of those opposite the temple was a hundred cubits.

And under these chambers was the entrance on the east side, as one approached them from the outer court.

10 In the breadth of the wall of the court going toward the east, before the yard and before the building, were the chambers

11 With a passage before them that gave the appearance of the attached chambers on the north, of the same length and breadth, with similar exits and arrangements and doors.

12 And like the doors of the chambers that were toward the south there was an entrance at the head of the way, the way before the dividing wall toward the east, as one enters them.

13 Then said the man [an angel] to me, The north chambers and the south chambers, which are opposite the yard, are the holy chambers where the priests who approach the Lord shall eat the most holy offerings; there shall they lay the most holy things—the meal offering, the sin offering, and the trespass or guilt offering—for the place is holy.

14 When the priests enter the Holy Place, they shall not go out of it into the outer court unless they lay aside there the garments in which they minister, for these are holy, separate, and set apart. They shall put on other garments before they approach that which is for the people.

15 Now when he had finished measuring the inner temple area, he brought me forth toward the gate which faces east and measured it [the outer area] round about.

16 He measured the east side with the measuring reed, five hundred reeds with the measuring reed round about.

17 He measured the north side, five hundred reeds with the measuring reed round about.

18 He measured the south side, five hundred reeds with the measuring reed.

19 He turned about to the west side and measured five hundred reeds with the measuring reed.

20 He measured it on the four sides; it had a wall round about, the length five hundred reeds and the breadth five hundred, to make a separation between that which was holy [the temple proper] and that which was common [the outer area].