The Hamites(A)

The sons of Ham:

Cush,(B) Egypt, Put(C) and Canaan.(D)

The sons of Cush:

Seba,(E) Havilah,(F) Sabtah, Raamah(G) and Sabteka.

The sons of Raamah:

Sheba(H) and Dedan.(I)

Cush was the father[a] of Nimrod,(J) who became a mighty warrior on the earth. He was a mighty(K) hunter(L) before the Lord; that is why it is said, “Like Nimrod, a mighty hunter before the Lord.” 10 The first centers of his kingdom were Babylon,(M) Uruk,(N) Akkad and Kalneh,(O) in[b] Shinar.[c](P) 11 From that land he went to Assyria,(Q) where he built Nineveh,(R) Rehoboth Ir,[d] Calah 12 and Resen, which is between Nineveh and Calah—which is the great city.

13 Egypt was the father of

the Ludites, Anamites, Lehabites, Naphtuhites, 14 Pathrusites, Kasluhites (from whom the Philistines(S) came) and Caphtorites.(T)

15 Canaan(U) was the father of

Sidon(V) his firstborn,[e](W) and of the Hittites,(X) 16 Jebusites,(Y) Amorites,(Z) Girgashites,(AA) 17 Hivites,(AB) Arkites, Sinites, 18 Arvadites,(AC) Zemarites and Hamathites.(AD)

Later the Canaanite(AE) clans scattered 19 and the borders of Canaan(AF) reached from Sidon(AG) toward Gerar(AH) as far as Gaza,(AI) and then toward Sodom, Gomorrah, Admah and Zeboyim,(AJ) as far as Lasha.

20 These are the sons of Ham by their clans and languages, in their territories and nations.

Read full chapter

Footnotes

  1. Genesis 10:8 Father may mean ancestor or predecessor or founder; also in verses 13, 15, 24 and 26.
  2. Genesis 10:10 Or Uruk and Akkad—all of them in
  3. Genesis 10:10 That is, Babylonia
  4. Genesis 10:11 Or Nineveh with its city squares
  5. Genesis 10:15 Or of the Sidonians, the foremost

Hams Söhne waren: Kusch, Mizrajim, Put und Kanaan.[a] Von Kusch stammen ab: Seba, Hawila, Sabta, Ragma und Sabtecha; von Ragma: Saba und Dedan.

Kusch hatte noch einen Sohn mit Namen Nimrod. Er war der erste große Kämpfer auf der Erde. Vor dem Herrn galt er als ein unerschrockener Jäger. Darum gibt es noch heute das Sprichwort: »Er gilt vor dem Herrn als ein so unerschrockener Jäger wie Nimrod.« 10 Den Ausgangspunkt seines Reiches bildeten die Städte Babylon, Erech, Akkad und Kalne, die im Land Schinar liegen. 11 Von da aus drang er nach Assyrien vor und vergrößerte sein Reich. Dort ließ er die große Stadt Ninive[b] bauen sowie Rehobot-Ir, Kelach 12 und Resen, das zwischen Ninive und Kelach liegt.

13 Von Mizrajim stammen ab: die Luditer, die Anamiter, die Lehabiter, die Naftuhiter, 14 die Patrositer, die Kasluhiter, auf die die Philister zurückgehen, und die Kaftoriter.

15 Kanaans ältester Sohn hieß Sidon, außerdem stammen von ihm ab: Het 16 sowie die Jebusiter, Amoriter, Girgaschiter, 17 Hiwiter, Arkiter, Siniter, 18 Arwaditer, Zemariter und Hamatiter. Später breiteten sich die Sippen der Kanaaniter immer mehr aus, 19 so dass ihr Gebiet von Sidon südwärts bis nach Gerar und Gaza reichte und ostwärts bis nach Sodom und Gomorra, Adma, Zebojim und Lescha.

20 Diese alle sind Hams Nachkommen. Sie wuchsen zu Völkern heran, die in Sippen zusammenlebten. Jedes Volk hatte sein eigenes Gebiet und eine eigene Sprache.

Read full chapter

Footnotes

  1. 10,6 Die Namen bezeichnen im Hebräischen zugleich auch die Länder, in denen sich Hams Söhne bzw. deren Nachfahren ansiedelten: Äthiopien, Ägypten, Libyen und Kanaan.
  2. 10,11 Die Beschreibung als »große Stadt« wird traditionell auf Ninive bezogen (vgl. Jona 3,3), kann hier aber auch Kelach meinen.