Add parallel Print Page Options

Das neue Leben in Christus — eine Gabe der Gnade Gottes

— auch euch, die ihr tot wart durch Übertretungen und Sünden,

in denen ihr einst gelebt habt nach dem Lauf dieser Welt[a], gemäß dem Fürsten, der in der Luft herrscht, dem Geist, der jetzt in den Söhnen des Ungehorsams[b] wirkt;

unter ihnen führten auch wir alle einst unser Leben in den Begierden unseres Fleisches, indem wir den Willen[c] des Fleisches und der Gedanken taten; und wir waren von Natur Kinder des Zorns, wie auch die anderen.

Gott aber, der reich ist an Erbarmen, hat um seiner großen Liebe willen, mit der er uns geliebt hat,

auch uns, die wir tot waren durch die Übertretungen, mit dem Christus lebendig gemacht — aus Gnade seid ihr errettet! —

und hat uns mitauferweckt und mitversetzt in die himmlischen [Regionen] in Christus Jesus,

damit er in den kommenden Weltzeiten den überschwänglichen Reichtum seiner Gnade in Güte an uns erweise in Christus Jesus.

Denn aus Gnade seid ihr errettet durch den Glauben, und das nicht aus euch — Gottes Gabe ist es;

nicht aus Werken, damit niemand sich rühme.

10 Denn wir sind seine Schöpfung[d], erschaffen in Christus Jesus zu guten Werken, die Gott zuvor bereitet hat, damit wir in ihnen wandeln sollen.

Juden und Heiden mit Gott versöhnt und eins gemacht durch das Kreuz des Christus

11 Darum gedenkt daran, dass ihr, die ihr einst Heiden[e] im Fleisch wart und Unbeschnittene genannt wurdet von der sogenannten Beschneidung, die am Fleisch mit der Hand geschieht

12 — dass ihr in jener Zeit ohne Christus wart, ausgeschlossen von der Bürgerschaft Israels und fremd den Bündnissen der Verheißung; ihr hattet keine Hoffnung und wart ohne Gott in der Welt.

13 Jetzt aber, in Christus Jesus, seid ihr, die ihr einst fern wart, nahe gebracht worden durch das Blut des Christus.

14 Denn Er ist unser Friede, der aus beiden[f] eins gemacht und die Scheidewand des Zaunes[g] abgebrochen hat,

15 indem er in seinem Fleisch die Feindschaft, das Gesetz der Gebote in Satzungen, hinwegtat, um die zwei in sich selbst zu einem neuen Menschen zu schaffen und Frieden zu stiften,

16 und um die beiden in einem Leib mit Gott zu versöhnen durch das Kreuz, nachdem er durch dasselbe die Feindschaft getötet hatte.

17 Und er kam und verkündigte Frieden euch, den Fernen, und den Nahen;

18 denn durch ihn haben wir beide den Zutritt zu dem Vater in einem Geist.

Die Gemeinde als heiliger Tempel Gottes

19 So seid ihr nun nicht mehr Fremdlinge ohne Bürgerrecht und Gäste, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen[h],

20 auferbaut auf der Grundlage der Apostel und Propheten, während Jesus Christus selbst der Eckstein ist,

21 in dem der ganze Bau, zusammengefügt, wächst zu einem heiligen Tempel im Herrn,

22 in dem auch ihr miterbaut werdet zu einer Wohnung Gottes im Geist[i].

Footnotes

  1. (2,2) od. nach dem Zeitalter (gr. aion) dieser Welt (gr. kosmos).
  2. (2,2) od. des Unglaubens / der Weigerung zu glauben; so auch Eph 5,6; Kol 3,6.
  3. (2,3) od. die Willensentschlüsse.
  4. (2,10) od. sein Werk / sein Gebilde; w. »Gemachtes« (gr. poiema); ein anderes Wort als nachher »zu guten Werken«.
  5. (2,11) »Heiden« sind in der Bibel die Völker außerhalb Israels, die den wahren Gott nicht erkannten und keinen Anteil an den Bündnissen und Verheißungen Gottes hatten. Das mosaische Gesetz trennte Israel von den Heidenvölkern (vgl. V. 14-15).
  6. (2,14) d.h. aus Juden und Heiden.
  7. (2,14) od. die trennende Mauer. Manche sehen in diesem bildhaften Ausdruck eine Anspielung auf die Trennmauer, die im herodianischen Tempel den Vorhof der Heiden von dem der Juden trennte.
  8. (2,19) d.h. Familienangehörige.
  9. (2,22) od. durch den Geist.

Vom Tod zum Leben

Auch euch hat Gott zusammen mit Christus lebendig gemacht.[a] Ihr wart nämlich tot – tot aufgrund der Verfehlungen und Sünden, die euer früheres Leben bestimmten. Ihr hattet euch nach den Maßstäben dieser Welt gerichtet und wart dem gefolgt, der über die Mächte der unsichtbaren Welt zwischen Himmel und Erde herrscht, jenem Geist, der bis heute in denen am Werk ist, die nicht bereit sind, Gott zu gehorchen.[b] Wir alle haben früher so gelebt; wir ließen uns von den Begierden unserer eigenen Natur leiten und taten, wozu unsere selbstsüchtigen Gedanken uns drängten. So, wie wir unserem Wesen nach waren, hatten wir – genau wie alle anderen – nichts verdient als Gottes Zorn.[c]

Doch Gottes Erbarmen ist unbegreiflich groß! Wir waren aufgrund unserer Verfehlungen tot, aber er hat uns so sehr geliebt, dass er uns zusammen mit Christus lebendig gemacht hat. Ja, es ist nichts als Gnade, dass ihr gerettet seid! Zusammen mit Jesus Christus hat er uns vom Tod auferweckt, und zusammen mit ihm hat er uns schon jetzt einen Platz in der himmlischen Welt gegeben, weil wir mit Jesus Christus verbunden sind[d]. Bis in alle Ewigkeit[e] will er damit zeigen, wie überwältigend groß seine Gnade ist, seine Güte, die er uns durch Jesus Christus[f] erwiesen hat.

Noch einmal: Durch ´Gottes` Gnade seid ihr gerettet, und zwar aufgrund des Glaubens. Ihr verdankt eure Rettung also nicht euch selbst; nein, sie ist Gottes Geschenk.[g] Sie gründet sich nicht auf ´menschliche` Leistungen, sodass niemand ´vor Gott` mit irgendetwas großtun kann. 10 Denn was wir sind, ist Gottes Werk; er hat uns durch Jesus Christus[h] dazu geschaffen, das zu tun, was gut und richtig ist. Gott hat alles, was wir tun sollen, vorbereitet; an uns ist es nun, das Vorbereitete auszuführen[i].

Juden und Nichtjuden: durch Christus zu einer Einheit gemacht

11 Denkt doch einmal zurück! ´Ihr wisst ja,` dass ihr wegen eurer nichtjüdischen Herkunft[j] die »Unbeschnittenen« genannt werdet, und zwar von denen, die sich selbst als die »Beschnittenen« bezeichnen (dabei ist ihre Beschneidung etwas rein Äußerliches, ein menschlicher Eingriff an ihrem Körper[k]). Wie stand es denn früher um euch? 12 Früher hattet ihr keinerlei Beziehung zu Christus[l]. Ihr hattet keinen Zugang zum israelitischen Bürgerrecht und wart ausgeschlossen von den Bündnissen, die Gott mit seinem Volk eingegangen war; seine Zusagen galten ihnen und nicht euch[m]. Euer Leben in dieser Welt war ein Leben ohne Hoffnung[n], ein Leben ohne Gott.

13 Doch das alles ist durch Jesus Christus Vergangenheit.[o] Weil Christus sein Blut für euch vergossen hat, seid ihr jetzt nicht mehr fern von Gott, sondern habt das Vorrecht, in seiner Nähe zu sein.[p] 14 Ja, Christus selbst ist unser Frieden. Er hat die Zweiteilung überwunden und hat aus Juden und Nichtjuden[q] eine Einheit gemacht. Er hat die Mauer niedergerissen, die zwischen ihnen stand, und hat ihre Feindschaft beendet. Denn durch die Hingabe seines eigenen Lebens[r] 15 hat er das Gesetz mit seinen zahlreichen Geboten und Anordnungen außer Kraft gesetzt. Sein Ziel war es, Juden und Nichtjuden durch die Verbindung mit ihm selbst[s] zu einem neuen Menschen zu machen und auf diese Weise Frieden zu schaffen. 16 Dadurch, dass er am Kreuz starb, hat er sowohl Juden als auch Nichtjuden mit Gott versöhnt und zu einem einzigen Leib, der Gemeinde, zusammengefügt; durch seinen eigenen Tod hat er die Feindschaft getötet.[t] 17 Er ist ´in diese Welt` gekommen und hat Frieden verkündet[u] – Frieden für euch, die ihr fern von Gott wart, und Frieden für die, die das Vorrecht hatten, in seiner Nähe zu sein[v]. 18 Denn dank Jesus Christus haben wir alle – Juden wie Nichtjuden – durch ein und denselben Geist[w] freien Zutritt zum Vater.

19 Ihr seid jetzt also nicht länger Fremde ohne Bürgerrecht, sondern seid – zusammen mit allen anderen, die zu seinem heiligem Volk gehören – Bürger des Himmels[x]; ihr gehört zu Gottes Haus, zu Gottes Familie. 20 Das Fundament des Hauses, in das ihr eingefügt seid, sind die Apostel und Propheten[y], und der Eckstein[z] dieses Gebäudes ist Jesus Christus[aa] selbst. 21 Er hält[ab] den ganzen Bau zusammen; durch ihn[ac] wächst er und wird ein heiliger, dem Herrn geweihter Tempel[ad]. 22 Durch Christus[ae] seid auch ihr in dieses Bauwerk eingefügt, in dem Gott durch seinen Geist wohnt.[af]

Footnotes

  1. Epheser 2:1 Im Griechischen bricht der Satz nach Auch euch ab; der Gedankengang wird erst nach dem Einschub der Verse 1b bis 4 weitergeführt. Die Ergänzung (hat Gott zusammen mit Christus lebendig gemacht) ist dem Anfang von Vers 5 entnommen und zum besseren Verständnis bereits hier eingefügt.
  2. Epheser 2:2 W in denen ihr früher lebtet entsprechend dem Zeitlauf dieser Welt, entsprechend dem Herrscher der Macht der Luft, ´dem Herrscher` des Geistes (wahrscheinlich ist der Herrscher mit dem Geist gleichzusetzen), der jetzt in den Söhnen des Ungehorsams am Werk ist.
  3. Epheser 2:3 W haben früher so gelebt in den Begierden unseres Fleisches und taten den Willen des Fleisches und der Gedanken und waren von Natur Kinder des Zorns wie auch die übrigen.
  4. Epheser 2:6 Od gegeben; durch Jesus Christus hat er das alles getan. W gegeben in/durch Christus Jesus.
  5. Epheser 2:7 W In den kommenden Äonen.
  6. Epheser 2:7 W durch/in Christus Jesus.
  7. Epheser 2:8 Od und zwar aufgrund des Glaubens. Und auch der Glaube hat seinen Ursprung nicht in euch selbst, sondern ist Gottes Geschenk.
  8. Epheser 2:10 W durch/in Christus Jesus.
  9. Epheser 2:10 W vorbereitet, damit wir darin unser Leben führen.
  10. Epheser 2:11 W dass ihr als die Nichtjuden im Fleisch / dem Fleisch nach.
  11. Epheser 2:11 W dabei wird die Beschneidung mit Händen am Fleisch vollzogen.
  12. Epheser 2:12 W wart ihr ohne Christus.
  13. Epheser 2:12 Od eingegangen war und die sich auf seine Zusage an Abraham gründeten. W von den Bündnissen der Zusage.
  14. Epheser 2:12 Od ohne Hoffnung ´auf den Messias`.
  15. Epheser 2:13 Od Doch das alles ist Vergangenheit, seit ihr mit Jesus Christus verbunden seid.
  16. Epheser 2:13 W Jetzt aber, durch/in Christus Jesus, seid ihr, die ihr früher fern wart, nahe geworden durch das Blut von Christus.
  17. Epheser 2:14 W Er hat aus den beiden.
  18. Epheser 2:14 W durch sein Fleisch / in seinem Fleisch. Nach anderer Auffassung beziehen sich diese Worte auf das Vorangehende, sodass zu übersetzen wäre: Durch die Hingabe seines eigenen Lebens hat er die Mauer niedergerissen, die zwischen ihnen stand, und hat ihre Feindschaft beendet. Denn er hat das Gesetz
  19. Epheser 2:15 W Sein Ziel war es, die zwei durch ihn / in ihm.
  20. Epheser 2:16 W Durch das Kreuz hat er die beiden in einem Leib mit Gott versöhnt, wobei er die Feindschaft in ihm (dem Kreuz) / in sich (in eigener Person / durch sich selbst) getötet hat. Einige Ausleger beziehen in einem Leib nicht auf die Gemeinde (so der obige Text), sondern auf den Körper Christi, der am Kreuz geopfert wurde.
  21. Epheser 2:17 Bei dieser Deutung fasst Vers 17 die Verse 14-16 zusammen. Nach anderer Auffassung spricht Vers 17 von dem, was nach 14-16 geschah, also vom Kommen Jesu im Heiligen Geist und von der Verkündigung des Evangeliums durch die Apostel, sodass zu übersetzen wäre: Und dann ist er gekommen und hat Frieden verkündet.
  22. Epheser 2:17 W und hat Frieden verkündet für euch, die Fernen, und Frieden für die Nahen. Od und hat Frieden verkündet – euch, die ihr fern von Gott wart, und ebenso denen, die das Vorrecht hatten, in seiner Nähe zu sein. Nach Jesaja 52,7; 57,19; Sacharja 9,10.
  23. Epheser 2:18 W Denn durch ihn haben wir beide in einem Geist / durch einen Geist.
  24. Epheser 2:19 W sondern seid Mitbürger der Heiligen.
  25. Epheser 2:20 Od haben die Apostel und Propheten gelegt.
  26. Epheser 2:20 Od Schlussstein.
  27. Epheser 2:20 W ist Christus Jesus.
  28. Epheser 2:21 Od fügt.
  29. Epheser 2:21 Od in ihm.
  30. Epheser 2:21 W ein heiliger Tempel im Herrn.
  31. Epheser 2:22 Od In Christus. Od Durch eure Verbindung mit Christus.
  32. Epheser 2:22 W Durch ihn / In ihm (Christus) werdet auch ihr mit aufgebaut zu einer Wohnung Gottes durch den Geist / im Geist.

Made Alive in Christ

As for you, you were dead in your transgressions and sins,(A) in which you used to live(B) when you followed the ways of this world(C) and of the ruler of the kingdom of the air,(D) the spirit who is now at work in those who are disobedient.(E) All of us also lived among them at one time,(F) gratifying the cravings of our flesh[a](G) and following its desires and thoughts. Like the rest, we were by nature deserving of wrath. But because of his great love for us,(H) God, who is rich in mercy, made us alive with Christ even when we were dead in transgressions(I)—it is by grace you have been saved.(J) And God raised us up with Christ(K) and seated us with him(L) in the heavenly realms(M) in Christ Jesus, in order that in the coming ages he might show the incomparable riches of his grace,(N) expressed in his kindness(O) to us in Christ Jesus. For it is by grace(P) you have been saved,(Q) through faith(R)—and this is not from yourselves, it is the gift of God— not by works,(S) so that no one can boast.(T) 10 For we are God’s handiwork,(U) created(V) in Christ Jesus to do good works,(W) which God prepared in advance for us to do.

Jew and Gentile Reconciled Through Christ

11 Therefore, remember that formerly(X) you who are Gentiles by birth and called “uncircumcised” by those who call themselves “the circumcision” (which is done in the body by human hands)(Y) 12 remember that at that time you were separate from Christ, excluded from citizenship in Israel and foreigners(Z) to the covenants of the promise,(AA) without hope(AB) and without God in the world. 13 But now in Christ Jesus you who once(AC) were far away have been brought near(AD) by the blood of Christ.(AE)

14 For he himself is our peace,(AF) who has made the two groups one(AG) and has destroyed the barrier, the dividing wall of hostility, 15 by setting aside in his flesh(AH) the law with its commands and regulations.(AI) His purpose was to create in himself one(AJ) new humanity out of the two, thus making peace, 16 and in one body to reconcile both of them to God through the cross,(AK) by which he put to death their hostility. 17 He came and preached peace(AL) to you who were far away and peace to those who were near.(AM) 18 For through him we both have access(AN) to the Father(AO) by one Spirit.(AP)

19 Consequently, you are no longer foreigners and strangers,(AQ) but fellow citizens(AR) with God’s people and also members of his household,(AS) 20 built(AT) on the foundation(AU) of the apostles and prophets,(AV) with Christ Jesus himself(AW) as the chief cornerstone.(AX) 21 In him the whole building is joined together and rises to become a holy temple(AY) in the Lord. 22 And in him you too are being built together to become a dwelling in which God lives by his Spirit.(AZ)

Footnotes

  1. Ephesians 2:3 In contexts like this, the Greek word for flesh (sarx) refers to the sinful state of human beings, often presented as a power in opposition to the Spirit.