Add parallel Print Page Options

17 und er begann, ´mit den Leuten Gespräche zu führen`. In der Synagoge redete er mit den Juden und mit denen[a], die sich zur jüdischen Gemeinde hielten[b], und auf dem Marktplatz unterhielt er sich Tag für Tag mit denen, die er dort antraf.

18 Dabei kam es auch zu Diskussionen mit epikureischen und stoischen Philosophen[c]. Einige von ihnen spotteten: »Was will eigentlich dieser sonderbare Vogel mit seinen aufgepickten Weisheiten? Glaubt er, er könne uns etwas beibringen?«[d] Andere meinten: »Es scheint, als wolle er Propaganda für irgendwelche fremden[e] Götter machen!« ´Zu diesem Schluss kamen sie,` weil sie Paulus, als er das Evangelium verkündete, von Jesus und von der Auferstehung reden hörten.[f]

19 Schließlich nahmen sie Paulus in ihre Mitte und führten ihn vor den Areopag, ´den Stadtrat von Athen`.[g] »Dürften wir erfahren, was das für eine neue Lehre ist, die du da vertrittst?«, sagten sie.

Read full chapter

Footnotes

  1. Apostelgeschichte 17:17 Od zu den Juden und zu denen.
  2. Apostelgeschichte 17:17 W die Gott verehrten.
  3. Apostelgeschichte 17:18 Anhänger von zwei bedeutenden Philosophenschulen, die in Athen beheimatet waren.
  4. Apostelgeschichte 17:18 W »Was will eigentlich dieser Samenaufpicker sagen?«
  5. Apostelgeschichte 17:18 Od ausländischen.
  6. Apostelgeschichte 17:18 Möglicherweise hielten die Zuhörer »Anástasis« (das griechische Wort für Auferstehung) für den Namen einer weiblichen Gottheit, die zusammen mit Jesus ein Götterpaar bildete.
  7. Apostelgeschichte 17:19 Der Areopag war ursprünglich die Regierung des selbstständigen Athener Stadtstaates und hatte seinen Sitz auf dem mitten in der Stadt gelegenen Hügel gleichen Namens. Unter römischer Oberherrschaft hatte der Areopag nur noch eingeschränkte Befugnisse. Er tagte jetzt in einem Gebäude am Athener Marktplatz und war unter anderem für Religionsangelegenheiten zuständig. – Nach anderer Auffassung ist hier vom Areopag-Hügel selbst die Rede, sodass zu übersetzen wäre: und führten ihn auf den Areopag (und in Vers 22: Da stellte sich Paulus auf den höchsten Punkt des Areopags).