Add parallel Print Page Options
'3 Mose 2 ' not found for the version: Neue Genfer Übersetzung.

Die Speisopfer

Wenn aber eine Seele[a] dem Herrn ein Speisopfer darbringen will, so soll ihre Opfergabe aus Feinmehl[b] bestehen, und man soll Öl darübergießen und Weihrauch darauftun.

So soll man es[c] zu den Söhnen Aarons, zu den Priestern bringen, und er soll davon eine Handvoll nehmen, von dem Feinmehl und dem Öl, samt allem Weihrauch; und der Priester soll das, was davon zum Gedenken bestimmt ist,[d] auf dem Altar in Rauch aufgehen lassen, als ein Feueropfer zum lieblichen Geruch für den Herrn.

Das Übrige aber vom Speisopfer soll für Aaron und seine Söhne sein, als ein Hochheiliges von den Feueropfern des Herrn.

Wenn du aber als Speisopfergabe ein Ofengebäck darbringen willst, so nimm Feinmehl, ungesäuerte Kuchen, mit Öl angerührt, und ungesäuerte Fladen, mit Öl gesalbt[e].

Ist aber deine Speisopfergabe in der Pfanne bereitet, so soll sie aus Feinmehl sein, mit Öl angerührt, ungesäuert;

du sollst sie in Brocken zerbrechen und Öl daraufgießen; es ist ein Speisopfer.

Wenn aber deine Opfergabe ein Speisopfer in der Backpfanne[f] ist, so soll Feinmehl mit Öl bereitet werden;

und du sollst das Speisopfer, das aus diesen Dingen bereitet ist, zum Herrn bringen und es dem Priester übergeben, und der soll es zum Altar tragen.

Und der Priester soll von dem Speisopfer abheben, was davon zum Gedenken bestimmt ist, und soll es auf dem Altar in Rauch aufgehen lassen als ein Feueropfer zum lieblichen Geruch für den Herrn.

10 Das Übrige aber vom Speisopfer soll für Aaron und seine Söhne sein, als ein Hochheiliges von den Feueropfern des Herrn.

11 Kein Speisopfer, das ihr dem Herrn darbringt, darf aus Gesäuertem bereitet werden; denn ihr sollt dem Herrn keinen Sauerteig[g] und keinen Honig als Feueropfer in Rauch aufgehen lassen.

12 Als eine Opfergabe der Erstlinge könnt ihr so etwas dem Herrn darbringen — aber auf dem Altar sollt ihr sie nicht zum lieblichen Geruch opfern.

13 Alle deine Speisopfergaben sollst du mit Salz würzen und darfst das Salz des Bundes[h] deines Gottes nicht fehlen lassen in deinem Speisopfer; sondern zu allen deinen Opfergaben sollst du Salz darbringen.

14 Willst du aber dem Herrn, deinem Gott, ein Speisopfer von den ersten Früchten[i] darbringen, so sollst du am Feuer geröstete Ähren, geschrotete Körner vom Jungkorn als Speisopfer von deinen ersten Früchten darbringen;

15 und du sollst Öl darauftun und Weihrauch darauflegen; es ist ein Speisopfer.

16 Und der Priester soll in Rauch aufgehen lassen, was davon zum Gedenken bestimmt ist, von seinen geschroteten Körnern und von seinem Öl, dazu allen Weihrauch; es ist ein Feueropfer für den Herrn.

Footnotes

  1. (2,1) Im Hebr. steht der Begriff »Seele« (nephesch) oft für die Person eines Menschen und könnte auch mit »ein Mensch« oder »jemand« übersetzt werden. Weil aber »Seele« doch noch mehr ausdrückt, wurde es an einigen Stellen bewusst wörtlich übersetzt.
  2. (2,1) Das »Feinmehl« (hebr. solet) wird nach dem Mahlen durch ein Sieb vom normalen Weizenmehl (hebr. qemach) getrennt (vgl. 2Kö 7,16).
  3. (2,2) d.h. das Speisopfer.
  4. (2,2) od. das Gedenkteil (hebr. azkara = Gedenken), d.h. der Teil des Speisopfers, der dem Herrn dargebracht wurde zum Gedenken für den Opfernden; der Rest des Opfers gehörte den Priestern (V. 3).
  5. (2,4) od. bestrichen.
  6. (2,7) d.h. eine tiefe Pfanne, mit der der Teig ganz im Fett gebacken werden konnte.
  7. (2,11) Sauerteig wird im NT in der Regel als Bild menschlicher Sündhaftigkeit verwendet (vgl. Mk 8,15; Lk 12,1; 1Kor 5,8), ebenso in den rabbinischen Schriften und bei den römischen Schriftstellern (Plutarch).
  8. (2,13) vgl. 4Mo 18,19; 2Chr 13,5.
  9. (2,14) d.h. von den Feldfrüchten, die zuerst reif geworden sind.

La ofrenda de cereal

»Si alguien presenta al Señor una ofrenda de cereal, esta será de flor de harina, sobre la cual pondrá aceite e incienso. Luego la llevará a los hijos de Aarón, los sacerdotes; allí tomará un puñado de flor de harina con aceite, junto con todo el incienso, y el sacerdote quemará esa ofrenda memorial en el altar. Es una ofrenda presentada por fuego de aroma grato al Señor. El resto de la ofrenda de cereal será para Aarón y sus hijos. Entre las ofrendas por fuego que se presentan al Señor, esta es sumamente sagrada.

»Si presentas una ofrenda de cereal cocida al horno, esta será de panes de flor de harina sin levadura, amasados con aceite, o de obleas sin levadura untadas con aceite.

»Si presentas una ofrenda de cereal cocida en la sartén, la ofrenda será de flor de harina sin levadura, amasada con aceite. La partirás en pedazos y le echarás aceite. Es una ofrenda de cereal.

»Si presentas una ofrenda de cereal cocida a la olla, la ofrenda será de flor de harina con aceite. Así preparada la ofrenda de cereal, se la llevarás al Señor, es decir, se la llevarás al sacerdote, quien la presentará en el altar. El sacerdote, después de tomar una parte como ofrenda memorial, la quemará en el altar. Es una ofrenda presentada por fuego de aroma grato al Señor. 10 El resto de la ofrenda de cereal será para Aarón y sus hijos. Entre las ofrendas por fuego que se presentan al Señor, esta es sumamente sagrada.

11 »Ninguna ofrenda de cereal que vosotros presentéis al Señor se hará de masa fermentada, porque en una ofrenda al Señor presentada por fuego no se deben quemar ni miel ni levadura. 12 Llevaréis al Señor levadura y miel como ofrenda de primicias, pero no las pondréis sobre el altar como aroma grato. 13 Todas las ofrendas de cereal las sazonaréis con sal, y no dejaréis que les falte la sal del pacto de vuestro Dios. A todas las ofrendas deberéis ponerles sal.

14 »Si le presentas al Señor una ofrenda de las primicias de tus cereales, esta será de trigo nuevo, molido y tostado al fuego. Es la ofrenda de cereal de tus primicias. 15 Le pondrás aceite e incienso; es una ofrenda de cereal. 16 El sacerdote quemará parte del trigo nuevo y molido como ofrenda memorial, junto con todo el incienso y el aceite. Es una ofrenda al Señor presentada por fuego.