Add parallel Print Page Options

Absender und Empfänger. Segenswunsch

Der Älteste[a] an seinen lieben Freund Gaius. Mein Freund, ´ich schreibe dir, weil` ich dich aufrichtig[b] liebe. Es ist mein Wunsch[c], dass du gesund bleibst und dass es dir in jeder Hinsicht gut geht – so gut, wie das im Hinblick auf deinen Glauben der Fall ist[d].

Ich habe mich nämlich sehr gefreut, als einige Geschwister mich besuchen kamen[e] und mir berichteten, wie treu du zur Wahrheit stehst, ´die Christus uns offenbart hat`: Die Wahrheit ist der Maßstab[f], nach dem du dich bei allem richtest, was du tust. Es gibt für mich keine größere Freude, als zu hören, dass meine Kinder[g] so leben, wie es der Wahrheit entspricht.

Gastfreundschaft gegenüber Menschen, die im Dienst Gottes unterwegs sind

Lieber Freund, dein tatkräftiger Einsatz für die Geschwister – noch dazu für Geschwister, die dir unbekannt sind[h] – zeigt, wie treu du in deinem Glauben bist. Die Geschwister, die mich besuchen kamen,[i] haben hier vor der ganzen Gemeinde berichtet, mit welcher Liebe du ihnen begegnet bist. ´Wenn sie nun erneut zu euch kommen[j],` dann versorge sie mit allem, was sie für ihre Weiterreise benötigen; damit ehrst du Gott und handelst so[k], wie es gut und richtig ist. Diese Geschwister haben sich ja auf den Weg gemacht, um den Namen Jesu zu verkünden[l], und ´sind entschlossen`, dabei keine Hilfe von denen in Anspruch zu nehmen[m], die Gott nicht kennen[n]. Wenn wir also Mitarbeiter ´bei der Verbreitung` der Wahrheit sein wollen, sind wir verpflichtet, Menschen wie sie zu unterstützen[o].

Gute und schlechte Vorbilder

Ich habe[p] an die Gemeinde geschrieben. Aber Diotrephes, der sich die führende Rolle in der Gemeinde anmaßt, weigert sich, unsere Autorität anzuerkennen[q]. 10 Deshalb werde ich, wenn ich komme, sein ´verwerfliches` Verhalten zur Sprache bringen[r]: Er verleumdet uns mit böswilligen Behauptungen, und als wäre das noch nicht genug, verweigert er den Geschwistern, die von hier kommen, die Gastfreundschaft[s], und wenn andere sie bei sich aufnehmen wollen, hindert er sie nicht nur daran, sondern stößt sie sogar aus der Gemeinde.

11 Lieber Freund, lass dir nicht das Böse als Vorbild dienen, sondern das Gute! Wer tut, was gut ist, stammt von Gott; wer tut, was böse ist, hat nichts von Gott begriffen[t]. 12 Von Demetrius berichten alle nur das Beste; die Wahrheit selbst, ´die in seinem Leben zur Wirkung kommt,` stellt ihm ein gutes Zeugnis aus. Auch wir verbürgen uns für ihn, und du weißt, dass das, was wir sagen, der Wahrheit entspricht.

Ankündigung eines persönlichen Besuchs. Abschließende Grüße

13 Ich hätte dir noch vieles mitzuteilen, aber ich möchte es nicht mit Feder und Tinte tun. 14 Vielmehr hoffe ich, dich schon bald besuchen zu können. Dann werden wir Gelegenheit haben, persönlich miteinander zu reden.

15 Friede sei mit dir! Die Freunde ´hier` lassen dich grüßen. Grüße die Freunde, ´die bei dir sind,` jeden persönlich!

Footnotes

  1. 3 Johannes 1:1 Siehe die Anmerkung zu 2. Johannes 1.
  2. 3 Johannes 1:1 W in (der) Wahrheit. Vielleicht weist Wahrheit bereits hier (und nicht erst in Vers 3) auf das Evangelium hin, die Wahrheit, die Christus uns offenbart hat, sodass zu übersetzen wäre: ´ich schreibe dir, weil` ich mit dir durch die Liebe verbunden bin, die der Wahrheit entspricht oder: ´ich schreibe dir, weil` ich dich, mit dem ich durch die Wahrheit verbunden bin, liebe.
  3. 3 Johannes 1:2 Od Ich bitte Gott.
  4. 3 Johannes 1:2 W so, wie es deiner Seele gut geht.
  5. 3 Johannes 1:3 Möglicherweise Missionare, die im Dienst des Evangeliums unterwegs waren. Od Ich habe mich nämlich sehr gefreut, als unsere Geschwister zurückkamen. Od Ich habe mich nämlich jedes Mal sehr gefreut, wenn Geschwister mich besuchen kamen.
  6. 3 Johannes 1:3 Od ´offenbart hat`. Ja, so ´kenne ich dich`: Die Wahrheit ist der Maßstab.
  7. 3 Johannes 1:4 Die Menschen, die durch den Verfasser dieses Briefes zum Glauben an Jesus Christus kamen bzw. für die sich der Verfasser als Lehrer und Seelsorger verantwortlich wusste.
  8. 3 Johannes 1:5 W die fremd sind.
  9. 3 Johannes 1:6 Od Unsere Geschwister (siehe die Anmerkung zu Vers 3). W Diese.
  10. 3 Johannes 1:6 Vermutlich als Überbringer dieses Briefes.
  11. 3 Johannes 1:6 Od dann versorge sie mit allem Nötigen, damit sie ihre Reise auf eine Weise fortsetzen können, durch die Gott geehrt wird; damit handelst du so.
  12. 3 Johannes 1:7 W haben sich ja für den Namen auf den Weg gemacht.
  13. 3 Johannes 1:7 Od keine Unterstützung von denen anzunehmen.
  14. 3 Johannes 1:7 W die Heiden sind.
  15. 3 Johannes 1:8 Od aufzunehmen.
  16. 3 Johannes 1:9 Od Ich habe darüber etwas.
  17. 3 Johannes 1:9 Od weigert sich, unser Schreiben entgegenzunehmen / unsere Geschwister (d. h. wohl: die Briefboten) zu empfangen / uns Gastfreundschaft zu gewähren. W weigert sich, uns anzunehmen/aufzunehmen.
  18. 3 Johannes 1:10 Od Deshalb werde ich ihn, wenn ich komme, wegen seines ´verwerflichen` Verhaltens zur Rede stellen.
  19. 3 Johannes 1:10 lässt er die Geschwister, die von hier kommen, nicht zur Gemeinde sprechen. W nimmt er selbst die Geschwister nicht auf / nicht an.
  20. 3 Johannes 1:11 W hat Gott nicht gesehen.

Hälsning

(A) Från den gamle till min älskade Gaius, som jag i sanning älskar. Älskade broder, jag hoppas att det går väl för dig på alla sätt och att du är frisk, liksom det är väl med din själ. (B) Jag blev mycket glad när bröderna kom och vittnade om den sanning[a] som finns hos dig, hur du lever i sanningen. Inget gläder mig mer än att höra att mina barn lever i sanningen.

Stöd åt resande bröder

Älskade broder, du visar dig trofast i allt som du gör för bröderna, också för dem som kommer som främlingar. (C) De har vittnat inför församlingen om din kärlek, och du gör rätt i att utrusta dem för fortsatt färd på ett sätt som är värdigt Gud. Det är ju för Namnets skull[b] de har gått ut, och de tar inte emot något från hedningarna. (D) Därför är det vår plikt att stödja sådana, så att vi arbetar tillsammans för sanningen.

Jag har skrivit till församlingen, men Diotrefes, som gärna vill vara främst bland dem, tar inte emot oss. 10 (E) Om jag kommer ska jag därför påminna om det han gör, hur han sprider elakt förtal om oss. Och han nöjer sig inte med det, utan han vägrar ta emot bröderna, och när andra vill göra det hindrar han dem och driver ut dem ur församlingen.

11 (F) Älskade broder, följ inte dåliga exempel utan goda. Den som gör det goda tillhör Gud. Den som gör det onda har inte sett Gud. 12 (G) Demetrius[c] har fått ett gott vittnesbörd av alla, även av sanningen själv. Också vi kan vittna om det, och du vet att vårt vittnesbörd är sant.

Slutord

13 (H) Jag hade mycket att säga dig, men jag vill inte göra det med bläck och penna. 14 Jag hoppas snart få se dig, och då ska vi talas vid ansikte mot ansikte. 15 Frid vare med dig. Vännerna hälsar till dig. Hälsa vännerna, var och en personligen.

Footnotes

  1. 3 sanning   Syftar inte bara på lärans renhet utan även på personens karaktär eller "äkthet" (jfr Joh 1:47).
  2. 7 för Namnets skull   Dvs Jesu Kristi namn (jfr Apg 5:41, Jak 2:7, 1 Petr 4:16).
  3. 12 Demetrius   Troligen apostelns utsände representant som överlämnade brevet.

The elder,(A)

To my dear friend Gaius, whom I love in the truth.

Dear friend, I pray that you may enjoy good health and that all may go well with you, even as your soul is getting along well. It gave me great joy when some believers(B) came and testified about your faithfulness to the truth, telling how you continue to walk in it.(C) I have no greater joy than to hear that my children(D) are walking in the truth.(E)

Dear friend, you are faithful in what you are doing for the brothers and sisters,[a](F) even though they are strangers to you.(G) They have told the church about your love. Please send them on their way(H) in a manner that honors(I) God. It was for the sake of the Name(J) that they went out, receiving no help from the pagans.(K) We ought therefore to show hospitality to such people so that we may work together for the truth.

I wrote to the church, but Diotrephes, who loves to be first, will not welcome us. 10 So when I come,(L) I will call attention to what he is doing, spreading malicious nonsense about us. Not satisfied with that, he even refuses to welcome other believers.(M) He also stops those who want to do so and puts them out of the church.(N)

11 Dear friend, do not imitate what is evil but what is good.(O) Anyone who does what is good is from God.(P) Anyone who does what is evil has not seen God.(Q) 12 Demetrius is well spoken of by everyone(R)—and even by the truth itself. We also speak well of him, and you know that our testimony is true.(S)

13 I have much to write you, but I do not want to do so with pen and ink. 14 I hope to see you soon, and we will talk face to face.(T)

15 Peace to you.(U) The friends here send their greetings. Greet the friends there by name.(V)

Footnotes

  1. 3 John 1:5 The Greek word for brothers and sisters (adelphoi) refers here to believers, both men and women, as part of God’s family.

Greeting to Gaius

The Elder,

To the beloved Gaius, (A)whom I love in truth:

Beloved, I pray that you may prosper in all things and be in health, just as your soul prospers. For I (B)rejoiced greatly when brethren came and testified of the truth that is in you, just as you walk in the truth. I have no greater (C)joy than to hear that (D)my children walk in [a]truth.

Gaius Commended for Generosity

Beloved, you do faithfully whatever you do for the brethren [b]and for strangers, who have borne witness of your love before the church. If you send them forward on their journey in a manner worthy of God, you will do well, because they went forth for His name’s sake, (E)taking nothing from the Gentiles. We therefore ought to (F)receive[c] such, that we may become fellow workers for the truth.

Diotrephes and Demetrius

I wrote to the church, but Diotrephes, who loves to have the preeminence among them, does not receive us. 10 Therefore, if I come, I will call to mind his deeds which he does, (G)prating[d] against us with malicious words. And not content with that, he himself does not receive the brethren, and forbids those who wish to, putting them out of the church.

11 Beloved, (H)do not imitate what is evil, but what is good. (I)He who does good is of God, [e]but he who does evil has not seen (J)God.

12 Demetrius (K)has a good testimony from all, and from the truth itself. And we also [f]bear witness, (L)and you know that our testimony is true.

Farewell Greeting

13 (M)I had many things to write, but I do not wish to write to you with pen and ink; 14 but I hope to see you shortly, and we shall speak face to face.

Peace to you. Our friends greet you. Greet the friends by name.

Footnotes

  1. 3 John 1:4 NU the truth
  2. 3 John 1:5 NU and especially for
  3. 3 John 1:8 NU support
  4. 3 John 1:10 talking nonsense
  5. 3 John 1:11 NU, M omit but
  6. 3 John 1:12 testify