Die ursprünglichen Einwohner von Beerot hatten aus ihrer Heimat fliehen müssen und sich in Gittajim angesiedelt, wo sie bis heute als Ausländer wohnen.

Zu dieser Zeit lebte noch ein Enkel von König Saul: Mefi-Boschet[a], Jonatans Sohn. Er war fünf Jahre alt gewesen, als die schreckliche Nachricht von Sauls und Jonatans Tod aus Jesreel eintraf. Seine Amme hatte den Jungen genommen und war geflohen. Doch in der Hetze hatte sie ihn fallen lassen, und seitdem konnte er nicht mehr richtig laufen.

Eines Tages nun kamen Rechab und Baana, die Söhne von Rimmon aus Beerot, am Mittag zu Isch-Boschets Haus. Es war sehr heiß, und Isch-Boschet hatte sich zum Schlafen hingelegt.

Read full chapter

Footnotes

  1. 4,4 Mefi-Boschet hieß ursprünglich Merib-Baal (vgl. 1. Chronik 8,34). Da Baal (»Herr«) zugleich der Name einer kanaanitischen Gottheit war, wollten die Schreiber ihn vermutlich nicht nennen und änderten ihn zu Boschet (»Schande«).