Add parallel Print Page Options

blauen und roten Purpur und Karmesin[a], weißes Leinen[b] und Ziegenhaar,

rötliche Widderfelle, Seekuhfelle[c] und Akazienholz,

Öl für den Leuchter, Spezerei[d] für das Salböl und für wohlriechendes Räucherwerk,

Read full chapter

Footnotes

  1. (25,4) Hier sind wohl gefärbte Garne gemeint, die von den Frauen gesponnen wurden und später für die gewebten Teppichbahnen des Zeltes der Zusammenkunft verwendet wurden.
  2. (25,4) w. Byssus.
  3. (25,5) Die Bedeutung des hebr. Wortes ist nicht ganz geklärt. Vermutlich handelt es sich um Felle der Seekuh, die im Roten Meer lebt.
  4. (25,6) Bezeichnung für verschiedene wohlriechende Pflanzenbestandteile, besonders des Balsamstrauches, die vor allem für den Opferdienst verwendet wurden.