The Dedication Ceremonies

When Solomon finished praying,(A) fire descended from heaven and consumed the burnt offering and the sacrifices,(B) and the glory of the Lord filled the temple. The priests were not able to enter the Lord’s temple because the glory of the Lord filled the temple of the Lord. All the Israelites were watching when the fire descended and the glory of the Lord came on the temple. They bowed down on the pavement with their faces to the ground. They worshiped and praised the Lord:

For he is good,
for his faithful love endures forever.(C)

The king and all the people were offering sacrifices in the Lord’s presence.(D) King Solomon offered a sacrifice of twenty-two thousand cattle and one hundred twenty thousand sheep and goats. In this manner the king and all the people dedicated God’s temple. The priests and the Levites were standing at their stations. The Levites had the musical instruments of the Lord, which King David had made to give thanks to the Lord—“for his faithful love endures forever”—when he offered praise with them.(E) Across from the Levites, the priests were blowing trumpets, and all the people were standing. Since the bronze altar that Solomon had made(F) could not accommodate the burnt offering, the grain offering, and the fat of the fellowship offerings, Solomon first consecrated the middle of the courtyard(G) that was in front of the Lord’s temple and then offered the burnt offerings and the fat of the fellowship offerings there.(H)

So Solomon and all Israel with him—a very great assembly, from the entrance to Hamath[a] to the Brook of Egypt—observed the festival at that time for seven days. On the eighth day[b] they held a solemn assembly,(I) for the dedication of the altar lasted seven days and the festival seven days. 10 On the twenty-third day of the seventh month he sent the people home,[c] rejoicing and with happy hearts for the goodness the Lord had done for David, for Solomon, and for his people Israel.

11 So Solomon finished the Lord’s temple and the royal palace. Everything that had entered Solomon’s heart to do for the Lord’s temple and for his own palace succeeded.(J)

The Lord’s Response

12 Then the Lord appeared to Solomon at night and said to him:

I have heard your prayer and have chosen this place for myself as a temple of sacrifice.(K) 13 If I shut the sky so there is no rain, or if I command the grasshopper to consume the land, or if I send pestilence on my people,(L) 14 and my people, who bear my name, humble themselves, pray and seek my face, and turn from their evil ways, then I will hear from heaven, forgive their sin, and heal their land.(M) 15 My eyes will now be open and my ears attentive to prayer from this place.(N) 16 And I have now chosen and consecrated this temple so that my name may be there forever; my eyes and my heart will be there at all times.(O)

17 As for you, if you walk before me as your father David walked, doing everything I have commanded you, and if you keep my statutes and ordinances, 18 I will establish your royal throne, as I promised your father David: You will never fail to have a man ruling in Israel.(P)

19 However, if you turn away and abandon my statutes and my commands that I have set before you and if you go and serve other gods and bow in worship to them,(Q) 20 then I will uproot Israel from the soil that I gave them, and this temple that I have sanctified for my name I will banish from my presence;(R) I will make it an object of scorn and ridicule among all the peoples.(S) 21 As for this temple, which was exalted, everyone who passes by will be appalled and will say,(T) “Why did the Lord do this to this land and this temple?” 22 Then they will say, “Because they abandoned the Lord God of their ancestors who brought them out of the land of Egypt. They clung to other gods and bowed in worship to them and served them. Because of this, he brought all this ruin on them.”

Footnotes

  1. 7:8 Or from Lebo-hamath
  2. 7:9 = the day after the festival, or the 15th day
  3. 7:10 Lit people to their tents

Ein Opferfest zur Einweihung des Tempels (1. Könige 8,62‒66)

Als Salomo sein Gebet beendet hatte, fiel Feuer vom Himmel und verzehrte das Brandopfer und die Schlachtopfer. Der Herr in seiner Herrlichkeit erfüllte den ganzen Tempel, so dass die Priester nicht mehr hineingehen konnten. Als die Israeliten sahen, wie das Feuer vom Himmel kam und der Herr in seiner Herrlichkeit den Tempel erfüllte, fielen sie alle auf die Knie und verneigten sich, bis ihr Gesicht den Boden berührte. Sie beteten den Herrn an und lobten ihn mit dem Lied:

»Der Herr ist gütig,
seine Gnade hört niemals auf!«

4-5 Mit einem großen Opferfest weihte der König und mit ihm das ganze Volk den Tempel Gottes ein. Salomo ließ 22.000 Rinder und 120.000 Schafe schlachten. Während die Priester die Arbeiten verrichteten, die ihnen zugeteilt waren, spielten die Leviten auf den Instrumenten, die David zum Lob des Herrn hatte bauen lassen. Sie sangen und spielten das Loblied »Seine Gnade hört niemals auf«, das sie von David gelernt hatten. Die Priester begleiteten sie auf ihren Trompeten, während das ganze Volk stand.

Die Mitte des Tempelvorhofs wurde zur Opferstätte geweiht, weil der bronzene Altar, den Salomo gemacht hatte, viel zu klein war für die vielen Opfer. Denn unzählige Brand- und Speiseopfer wurden dargebracht, und auch das Fett der Tiere, die man für das Opfermahl schlachtete, wurde verbrannt.

8-9 Vierzehn Tage lang feierten König Salomo und die Israeliten: in der ersten Woche die Einweihung des Tempels und in der zweiten Woche das Laubhüttenfest. Sehr viele Israeliten nahmen daran teil. Von weit her waren sie nach Jerusalem gekommen, vom äußersten Norden des Landes aus Lebo-Hamat bis zu dem Bach, der im Süden die Grenze nach Ägypten bildet. Am letzten Tag feierten sie ein großes Abschlussfest. 10 Danach, am 23. Tag des 7. Monats, beendete Salomo das Fest, und die Israeliten zogen wieder nach Hause. Voller Freude und Dankbarkeit dachten sie an das Gute, das der Herr schon David und nun auch Salomo und seinem Volk Israel erwiesen hatte.

Gott spricht mit Salomo (1. Könige 9,1‒9)

11 So vollendete Salomo den Tempel des Herrn und seinen eigenen Palast. Es war ihm gelungen, alles wie geplant auszuführen. 12 Da erschien ihm eines Nachts der Herr und sprach zu ihm:

»Ich habe dein Gebet erhört und diesen Tempel als Ort erwählt, an dem ihr mir eure Opfer darbringen könnt. 13 Wenn ich es einmal lange Zeit nicht regnen lasse, wenn ich Heuschrecken ins Land schicke, damit sie die Ernte vernichten, oder wenn ich in meinem Volk die Pest ausbrechen lasse 14 und sie rufen zu mir, dann will ich im Himmel ihr Gebet erhören. Wenn dieses Volk, das meinen Namen trägt, sich mir in Demut unterordnet, von seinen falschen Wegen umkehrt und nach mir fragt, dann will ich ihnen vergeben und ihr geplagtes Land wieder heilen. 15 Ich werde jeden beachten, der hier zu mir betet, und meine Ohren nicht vor seinen Bitten verschließen. 16 Denn ich habe diesen Tempel als einen heiligen Ort erwählt, an dem ich selbst für immer wohnen will[a]. Mein Blick wird stets auf ihm ruhen, denn mein Herz hängt an ihm. 17 Und du, Salomo, lebe wie dein Vater David. Befolge alles, was ich dir befohlen habe! Lebe nach meinen Geboten und achte auf meine Weisungen! 18 Dann wird immer ein Nachkomme von David auf dem Thron Israels sitzen. Denn so habe ich es deinem Vater versprochen, als ich einen Bund mit ihm schloss. Ich selbst werde dein Königtum sichern.

19 Doch wenn ihr mir den Rücken kehrt und meine Weisungen und Gebote nicht mehr befolgt, wenn ihr anderen Göttern nachlauft, sie anbetet und ihnen dient, 20 dann werde ich euch aus diesem Land vertreiben, das ich euch gegeben habe. Israels Unglück wird sprichwörtlich sein. Alle Völker werden euch verspotten. Auch von diesem Tempel, den ich jetzt zu einer heiligen Stätte erklärt habe, werde ich mich wieder abwenden. 21 Nur ein Trümmerhaufen wird von ihm übrig bleiben.[b] Wer an ihm vorübergeht, wird verächtlich lachen und zugleich entsetzt sein über das, was er sieht. Erstaunt wird er fragen: ›Warum hat der Herr dieses Land und diesen Tempel so furchtbar zerstört?‹ 22 Und man wird ihm antworten: ›Weil die Israeliten den Herrn, den Gott ihrer Vorfahren, verlassen haben. Er hat sie aus Ägypten herausgeführt, und doch sind sie fremden Göttern nachgelaufen, haben sie angebetet und ihnen gedient. Darum hat der Herr nun dieses Unglück über sie hereinbrechen lassen.‹«

Footnotes

  1. 7,16 Wörtlich: damit mein Name für immer dort sei. – Vgl. »Name Gottes« in den Sacherklärungen.
  2. 7,21 So nach einigen alten Übersetzungen. Der hebräische Text lautet: Dieses Haus war hoch.