Einwohner Jerusalems nach der Verbannung

So wurden die Namen aller Bewohner Israels festgehalten und in die Chronik der Könige von Israel geschrieben.

Weil die Bewohner von Juda sich vom Herrn abwandten und andere Götter verehrten, wurden sie nach Babylonien verbannt. Die Ersten, die zurückkehrten und wieder ihren Grund und Boden in den Städten erhielten, waren Leute aus dem Volk sowie Priester, Leviten und Tempeldiener. In Jerusalem ließen sich Angehörige der Stämme Juda, Benjamin, Ephraim und Manasse nieder.

Von Judas Nachkommen lebten dort folgende Sippenoberhäupter: Utai, ein Sohn von Ammihud, seine Vorfahren reichten über Omri, Imri, Bani und Perez bis auf Juda zurück; Asaja, der älteste Sohn von Schela, und seine Söhne; Jëuël und seine Brüder, die Nachkommen von Serach. Zu all diesen Sippen gehörten 690 Männer mit ihren Familien.

7-9 Von Benjamins Nachkommen lebten folgende Sippenoberhäupter in Jerusalem: Sallu, der Sohn von Meschullam, er stammte über Hodawja von Senua ab; Jibneja, der Sohn von Jeroham; Ela, der Sohn von Usi, der von Michri abstammte; Meschullam, der Sohn von Schefatja, zu seinen Vorfahren gehörten Reguël und Jibnija. Die Sippen der Benjaminiter bestanden aus 956 Männern mit ihren Familien, die in Geschlechtsregistern aufgeführt waren.

10 Die Priester, die nach der Verbannung in Jerusalem lebten, hießen Jedaja, Jojarib, Jachin 11 und der oberste Priester Asarja, ein Sohn von Hilkija; unter seinen Vorfahren waren Meschullam, Zadok, Merajot und Ahitub. 12 Außerdem Adaja, der Sohn von Jeroham, er stammte über Paschhur von Malkija ab; sowie Masai, der Sohn von Adiël, seine Vorfahren reichten über Jachsera, Meschullam und Meschillemot bis auf Immer zurück. 13 Zu den Sippen dieser Priester gehörten insgesamt 1760 Männer mit ihren Familien. Es waren fähige Männer, die den Tempeldienst verrichteten.

14 Von den Leviten lebten folgende Sippenoberhäupter in Jerusalem: Schemaja, der Sohn von Haschub, zu seinen Vorfahren gehörten Asrikam, Haschabja und Merari. 15 Weiter Bakbukja, Heresch, Galal und Mattanja, ein Sohn von Micha, der über Sichri von Asaf abstammte. 16 Außerdem Abda, der Sohn von Schammua,[a] unter seinen Vorfahren waren Galal und Jedutun; sowie Berechja, der Sohn von Asa, der von Elkana abstammte und mit seiner Familie in den Dörfern der Netofatiter wohnte.

17 Dazu kamen folgende Torwächter: Schallum, Akkub, Talmon und Ahiman. Schallum war ihr Befehlshaber. 18 Bis heute hat seine Familie die Aufsicht über die Wachen am Königstor auf der Ostseite des Tempels.

Ihre Vorfahren zur Zeit der Wüstenwanderung hatten die Zelte der Leviten rings um das heilige Zelt bewacht. 19-20 Damals war Pinhas, der Sohn von Eleasar, ihr Vorsteher. Der Herr stand ihm bei. Schallum war ein Sohn von Kore, er stammte über Abiasaf von Korach ab und gehörte mit seinen Brüdern zur Sippe der Korachiter. Sie hatten die Aufgabe, den Eingang zum heiligen Zelt zu bewachen, so wie schon ihre Vorfahren den Eingang zum Lager des Volkes Gottes bewacht hatten. 21 Auch Secharja, ein Sohn von Meschelemja, stand am Eingang zum heiligen Zelt.

22 Insgesamt hatte man 212 Männer für den Wachdienst am Eingang zum Heiligtum ausgewählt. Ihre Namen wurden in ihren Wohnorten in Listen eingetragen. David und der Seher Samuel hatten schon ihre Vorfahren in dieses Amt eingesetzt. 23 Nun sollten die ausgewählten Männer und ihre Nachkommen die Eingänge zum Tempel des Herrn bewachen, so wie man es einst am heiligen Zelt getan hatte. 24 Die Wachen standen an den Toren auf jeder Seite des Tempels.

25 Die meisten Korachiter wohnten nicht in Jerusalem. Doch von Zeit zu Zeit musste jeder für eine Woche aus seinem Dorf nach Jerusalem kommen, um beim Tempel Wache zu halten. 26 Nur die vier Aufseher über die Wache waren ständig in Jerusalem. Auch sie waren Leviten. Sie verwalteten außerdem die Vorratsräume und Schatzkammern des Tempels. 27 Auch nachts blieben sie im Tempelbereich, denn sie mussten jeden Morgen die Tempeltüren aufschließen.

28 Einige Leviten hatten die Aufsicht über die Gegenstände für den Opferdienst. Sie trugen sie abgezählt zum Altar und hinterher wieder zurück. 29 Andere verwalteten die Gegenstände, die im Heiligtum gebraucht wurden, sowie die Vorräte an feinem Weizenmehl, Wein, Öl, Weihrauch und wohlriechenden Balsamölen. 30 Aber das Mischen der Balsamöle zu einer Salbe war Aufgabe der Priester. 31 Der Levit Mattitja, der älteste Sohn von Schallum aus der Sippe der Korachiter, war für das Backwerk verantwortlich, das für die Speiseopfer gebraucht wurde. 32 Einige Leviten aus der Sippe der Kehatiter mussten dafür sorgen, dass an jedem Sabbat frische Brote, die Gott geweiht waren, in das Heiligtum gebracht wurden.

33 Auch die Sänger stammten aus den levitischen Sippen. Ihre Leiter waren von allen anderen Diensten befreit, denn sie mussten Tag und Nacht einsatzbereit sein. Deshalb wohnten sie in Kammern direkt am Tempel.

34 Alle genannten Sippenoberhäupter der Leviten waren in den Geschlechtsregistern aufgeführt. Sie wohnten in Jerusalem.

Sauls Familie in Gibeon

35 Jeïël gründete die Stadt Gibeon und ließ sich mit seiner Frau Maacha dort nieder. 36 Ihr ältester Sohn hieß Abdon, dann folgten Zur, Kisch, Baal, Ner, Nadab, 37 Gedor, Achjo, Secher[b] und Miklot, 38 der einen Sohn mit Namen Schima hatte. Sie ließen sich in Jerusalem nieder und wohnten dort bei anderen Familien ihres Stammes.

39 Ners Sohn hieß Abner[c], und Kischs Sohn hieß Saul. Sauls Söhne waren Jonatan, Malkischua, Abinadab und Eschbaal.

40 Jonatans Sohn hieß Merib-Baal[d], Merib-Baals Sohn Micha.

41 Michas Söhne waren Piton, Melech, Tachrea und Ahas[e].

42 Der Sohn von Ahas hieß Joadda[f], Joaddas Söhne waren Alemet, Asmawet und Simri. Simris Sohn hieß Moza, 43 auf ihn folgten in direkter Linie Bina, Refaja, Elasa und Azel.

44 Azel hatte sechs Söhne. Sie hießen Asrikam, Bochru, Ismael, Schearja, Obadja und Hanan.

Footnotes

  1. 9,16 Der hebräische Text lautet: Obadja, der Sohn Schemajas. – Vgl. aber Nehemia 11,17.
  2. 9,37 Im hebräischen Text steht der Name Secharja, vermutlich eine andere Form für Secher. Vgl. 1. Chronik 8,31.
  3. 9,39 Der hebräische Text lautet: Ners Sohn hieß Kisch. Vgl. aber 1. Samuel 9,1; 14,50‒51.
  4. 9,40 Vgl. die Anmerkung zu Kapitel 8,31.
  5. 9,41 Ergänzt nach 1. Chronik 8,35 und einigen alten Übersetzungen. Der Name fehlt im hebräischen Text.
  6. 9,42 Im hebräischen Text steht der Name Jara. Vgl. aber 1. Chronik 8,36.

Erste Einwohner Jerusalems nach der Rückkehr der Juden aus dem babylonischen Exil

Und ganz Israel wurde nach seinen Geschlechtern verzeichnet, und siehe, sie sind eingeschrieben im Buch der Könige von Israel. Und Juda wurde nach Babel weggeführt um seiner Untreue willen.

Und die früheren Einwohner, die in ihrem Eigentum, in ihren Städten wohnten, waren Israeliten, die Priester, die Leviten und die Tempeldiener[a].

Und in Jerusalem wohnten von den Kindern Judas und von den Kindern Benjamins und von den Kindern Ephraims und Manasses:

Utai, der Sohn Ammihuds, des Sohnes Omris, des Sohnes Imris, des Sohnes Banis, von den Söhnen des Perez, des Sohnes Judas.

Und von den Silonitern: Asaja, der Erstgeborene, und seine Söhne.

Und von den Söhnen Serahs: Jeuel und seine Brüder, 690.

Und von den Kindern Benjamins: Sallu, der Sohn Meschullams, des Sohnes Hodawjas, des Sohnes Hassenuas;

und Jibneja, der Sohn Jerochams, und Ela, der Sohn Ussis, des Sohnes Michris, und Meschullam, der Sohn Sephatjas, des Sohnes Reguels, des Sohnes Jibnijas;

und ihre Brüder nach ihren Geschlechtern, 956. Alle diese Männer waren Stammhäupter ihrer Vaterhäuser.

Die Diener im Tempel des Herrn

10 Und von den Priestern: Jedaja und Jojarib und Jachin,

11 und Asarja, der Sohn Hilkijas, des Sohnes Meschullams, des Sohnes Zadoks, des Sohnes Merajots, des Sohnes Achitubs, der Fürst[b] des Hauses Gottes;

12 und Adaja, der Sohn Jerochams, des Sohnes Paschhurs, des Sohnes Malkijas, und Maasai, der Sohn Adiels, des Sohnes Jachseras, des Sohnes Meschullams, des Sohnes Meschillemits, des Sohnes Immers;

13 und ihre Brüder, Häupter ihrer Vaterhäuser: 1 760 tüchtige Männer im Werk des Dienstes für das Haus Gottes.

14 Und von den Leviten: Schemaja, der Sohn Haschubs, des Sohnes Asrikams, des Sohnes Haschabjas, von den Söhnen Meraris;

15 und Bakbakar, Heresch, Galal und Mattanja, der Sohn Michas, des Sohnes Sichris, des Sohnes Asaphs;

16 und Obadja, der Sohn Schemajas, des Sohnes Galals, des Sohnes Jeduthuns; und Berechja, der Sohn Asas, des Sohnes Elkanas, der in den Dörfern der Netophatiter wohnte.

17 Und die Torhüter: Schallum und Akkub und Talmon und Achiman und ihre Brüder; Schallum war das Haupt;

18 und bis jetzt sind sie am Tor des Königs gegen Osten, sie, die Torhüter für die Lager der Söhne Levis.

19 Und Schallum, der Sohn Kores, des Sohnes Ebjasaphs, des Sohnes Korahs, und seine Brüder vom Haus seines Vaters, die Korahiter, waren über das Werk des Dienstes [gesetzt], als Schwellenhüter des Zeltes, und ihre Väter waren im Lager des Herrn Hüter des Eingangs gewesen.

20 Und Pinehas, der Sohn Eleasars, war vorzeiten Fürst über sie; der Herr war mit ihm.

21 Secharja, der Sohn Meschelemjas, war Torhüter am Eingang der Stiftshütte.

22 Die Gesamtzahl derer, die als Torhüter an den Schwellen ausgewählt worden waren, betrug 212. Sie wurden in ihren Dörfern eingetragen; David und Samuel, der Seher, hatten sie in ihre Vertrauensstellung eingesetzt.

23 Und sie und ihre Söhne hielten Wache an den Toren des Hauses des Herrn, an der Zeltwohnung.

24 Nach den vier Windrichtungen sollten die Torhüter stehen, gegen Osten, gegen Westen, gegen Norden und gegen Süden.

25 Und ihre Brüder in ihren Dörfern hatten jeweils für sieben Tage, von Termin zu Termin, zu ihnen zu kommen.

26 Denn die vier Vorsteher der Türhüter hatten eine Vertrauensstellung; sie waren Leviten; sie waren auch über die Kammern[c] und über die Schätze des Hauses Gottes gesetzt.

27 Und sie übernachteten in der Umgebung des Hauses Gottes; denn ihnen war die Wache aufgetragen, und sie hatten jeden Morgen aufzuschließen.

28 Und etliche von ihnen waren über die Geräte des Dienstes [gesetzt]; denn abgezählt brachten sie sie hinein, und abgezählt brachten sie sie heraus.

29 Und etliche von ihnen waren über die Geräte gesetzt, und zwar über alle Geräte des Heiligtums, und über das Feinmehl und den Wein und das Öl und den Weihrauch und die Gewürze.

30 Und etliche von den Söhnen der Priester mischten Salböl mit den Gewürzen.

31 Und Mattitja von den Leviten, dem Erstgeborenen Schallums, des Korahiters, ihm war das Pfannen-Backwerk anvertraut.

32 Und etliche von den Söhnen der Kahatiter, von ihren Brüdern, waren über die Schaubrote gesetzt, um sie zuzurichten, Sabbat für Sabbat.

33 Und jene, die Sänger, Stammhäupter der Leviten, wohnten frei [von anderen Diensten] in den Kammern; denn Tag und Nacht waren sie im Dienst.

34 Das sind die Stammhäupter der Leviten nach ihren Geschlechtern, die Oberhäupter; diese wohnten in Jerusalem.

Geschlechtsregister von Saul und Jonathan

35 Und in Gibeon wohnte der Vater Gibeons, Jeiel; seine Frau hieß Maacha.

36 Und sein Sohn, der Erstgeborene, war Abdon, und Zur und Kis und Baal und Ner und Nadab,

37 und Gedor und Achjo und Sacharja und Miklot.

38 Und Miklot zeugte Schimeam, und auch diese wohnten ihren Brüdern gegenüber in Jerusalem, bei ihren Brüdern.

39 Und Ner zeugte Kis, und Kis zeugte Saul, und Saul zeugte Jonathan und Malchischua und Abinadab und Eschbaal.

40 Und der Sohn Jonathans war Meribbaal, und Meribbaal zeugte Micha.

41 Und die Söhne Michas: Piton und Melech und Tachrea.

42 Und Achas[d] zeugte Jara, und Jara zeugte Alemet und Asmawet und Simri, und Simri zeugte Moza.

43 Moza zeugte Binea, und dessen Sohn war Rephaja, dessen Sohn Elasa, dessen Sohn Azel.

44 Und Azel hatte sechs Söhne, und das sind ihre Namen: Asrikam, Bochru, Ismael, Schearja, Obadja und Hanan. Das waren die Söhne Azels.

Footnotes

  1. (9,2) od. die Nethinim. Die folgende Liste beschreibt offenbar die Geschlechter der aus dem babylonischen Exil Zurückgekehrten (vgl. Neh 11,4-9).
  2. (9,11) od. Vorsteher.
  3. (9,26) Die Kammern oder Zellen des Tempels waren Vorrats- und z.T. auch Wohnräume für den Tempeldienst.
  4. (9,42) der vierte Sohn von Micha; in 1Chr 8,35 erwähnt, aber in V. 41 ausgelassen.

All Israel(A) was listed in the genealogies recorded in the book of the kings of Israel and Judah. They were taken captive to Babylon(B) because of their unfaithfulness.(C)

The People in Jerusalem(D)

Now the first to resettle on their own property in their own towns(E) were some Israelites, priests, Levites and temple servants.(F)

Those from Judah, from Benjamin, and from Ephraim and Manasseh who lived in Jerusalem were:

Uthai son of Ammihud, the son of Omri, the son of Imri, the son of Bani, a descendant of Perez son of Judah.(G)

Of the Shelanites[a]:

Asaiah the firstborn and his sons.

Of the Zerahites:

Jeuel.

The people from Judah numbered 690.

Of the Benjamites:

Sallu son of Meshullam, the son of Hodaviah, the son of Hassenuah;

Ibneiah son of Jeroham; Elah son of Uzzi, the son of Mikri; and Meshullam son of Shephatiah, the son of Reuel, the son of Ibnijah.

The people from Benjamin, as listed in their genealogy, numbered 956. All these men were heads of their families.

10 Of the priests:

Jedaiah; Jehoiarib; Jakin;

11 Azariah son of Hilkiah, the son of Meshullam, the son of Zadok, the son of Meraioth, the son of Ahitub, the official in charge of the house of God;

12 Adaiah son of Jeroham, the son of Pashhur,(H) the son of Malkijah; and Maasai son of Adiel, the son of Jahzerah, the son of Meshullam, the son of Meshillemith, the son of Immer.

13 The priests, who were heads of families, numbered 1,760. They were able men, responsible for ministering in the house of God.

14 Of the Levites:

Shemaiah son of Hasshub, the son of Azrikam, the son of Hashabiah, a Merarite; 15 Bakbakkar, Heresh, Galal and Mattaniah(I) son of Mika, the son of Zikri, the son of Asaph; 16 Obadiah son of Shemaiah, the son of Galal, the son of Jeduthun; and Berekiah son of Asa, the son of Elkanah, who lived in the villages of the Netophathites.(J)

17 The gatekeepers:(K)

Shallum, Akkub, Talmon, Ahiman and their fellow Levites, Shallum their chief 18 being stationed at the King’s Gate(L) on the east, up to the present time. These were the gatekeepers belonging to the camp of the Levites. 19 Shallum(M) son of Kore, the son of Ebiasaph, the son of Korah, and his fellow gatekeepers from his family (the Korahites) were responsible for guarding the thresholds of the tent just as their ancestors had been responsible for guarding the entrance to the dwelling of the Lord. 20 In earlier times Phinehas(N) son of Eleazar was the official in charge of the gatekeepers, and the Lord was with him. 21 Zechariah(O) son of Meshelemiah was the gatekeeper at the entrance to the tent of meeting.

22 Altogether, those chosen to be gatekeepers(P) at the thresholds numbered 212. They were registered by genealogy in their villages. The gatekeepers had been assigned to their positions of trust by David and Samuel the seer.(Q) 23 They and their descendants were in charge of guarding the gates of the house of the Lord—the house called the tent of meeting. 24 The gatekeepers were on the four sides: east, west, north and south. 25 Their fellow Levites in their villages had to come from time to time and share their duties for seven-day(R) periods. 26 But the four principal gatekeepers, who were Levites, were entrusted with the responsibility for the rooms and treasuries(S) in the house of God. 27 They would spend the night stationed around the house of God,(T) because they had to guard it; and they had charge of the key(U) for opening it each morning.

28 Some of them were in charge of the articles used in the temple service; they counted them when they were brought in and when they were taken out. 29 Others were assigned to take care of the furnishings and all the other articles of the sanctuary,(V) as well as the special flour and wine, and the olive oil, incense and spices. 30 But some(W) of the priests took care of mixing the spices. 31 A Levite named Mattithiah, the firstborn son of Shallum the Korahite, was entrusted with the responsibility for baking the offering bread. 32 Some of the Kohathites, their fellow Levites, were in charge of preparing for every Sabbath the bread set out on the table.(X)

33 Those who were musicians,(Y) heads of Levite families, stayed in the rooms of the temple and were exempt from other duties because they were responsible for the work day and night.(Z)

34 All these were heads of Levite families, chiefs as listed in their genealogy, and they lived in Jerusalem.

The Genealogy of Saul(AA)

35 Jeiel(AB) the father[b] of Gibeon lived in Gibeon.

His wife’s name was Maakah, 36 and his firstborn son was Abdon, followed by Zur, Kish, Baal, Ner, Nadab, 37 Gedor, Ahio, Zechariah and Mikloth. 38 Mikloth was the father of Shimeam. They too lived near their relatives in Jerusalem.

39 Ner(AC) was the father of Kish,(AD) Kish the father of Saul, and Saul the father of Jonathan,(AE) Malki-Shua, Abinadab and Esh-Baal.[c](AF)

40 The son of Jonathan:

Merib-Baal,[d](AG) who was the father of Micah.

41 The sons of Micah:

Pithon, Melek, Tahrea and Ahaz.[e]

42 Ahaz was the father of Jadah, Jadah[f] was the father of Alemeth, Azmaveth and Zimri, and Zimri was the father of Moza. 43 Moza was the father of Binea; Rephaiah was his son, Eleasah his son and Azel his son.

44 Azel had six sons, and these were their names:

Azrikam, Bokeru, Ishmael, Sheariah, Obadiah and Hanan. These were the sons of Azel.

Footnotes

  1. 1 Chronicles 9:5 See Num. 26:20; Hebrew Shilonites.
  2. 1 Chronicles 9:35 Father may mean civic leader or military leader.
  3. 1 Chronicles 9:39 Also known as Ish-Bosheth
  4. 1 Chronicles 9:40 Also known as Mephibosheth
  5. 1 Chronicles 9:41 Vulgate and Syriac (see also Septuagint and 8:35); Hebrew does not have and Ahaz.
  6. 1 Chronicles 9:42 Some Hebrew manuscripts and Septuagint (see also 8:36); most Hebrew manuscripts Jarah, Jarah