Römer 1
Schlachter 2000
Zuschrift und Gruß: Paulus, der Apostel der Heiden
1 Paulus, Knecht Jesu Christi, berufener Apostel, ausgesondert für das Evangelium Gottes[a],
2 das er zuvor verheißen hat in heiligen Schriften durch seine Propheten[b]
3 [nämlich das Evangelium] von seinem Sohn, der hervorgegangen ist aus dem Samen Davids nach dem Fleisch[c]
4 und erwiesen ist als Sohn Gottes in Kraft nach dem Geist der Heiligkeit durch die Auferstehung von den Toten, Jesus Christus, unseren Herrn[d],
5 durch welchen wir Gnade und Aposteldienst empfangen haben zum Glaubensgehorsam[e] für seinen Namen unter allen Heiden[f],
6 unter denen auch ihr seid, Berufene Jesu Christi
7 — an alle in Rom anwesenden Geliebten Gottes, an die berufenen Heiligen: Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater, und dem Herrn Jesus Christus!
Das Verlangen des Paulus, die Christen in Rom zu besuchen
8 Zuerst danke ich meinem Gott durch Jesus Christus um euer aller willen, weil euer Glaube in der ganzen Welt verkündigt wird.
9 Denn Gott, dem ich in meinem Geist diene am Evangelium seines Sohnes, ist mein Zeuge, wie unablässig ich an euch gedenke,
10 indem ich allezeit in meinen Gebeten flehe, ob es mir nicht endlich einmal durch den Willen Gottes gelingen möchte, zu euch zu kommen.
11 Denn mich verlangt danach, euch zu sehen, um euch etwas geistliche Gnadengabe mitzuteilen, damit ihr gestärkt[g] werdet,
12 das heißt aber, dass ich mitgetröstet werde unter euch durch den gegenseitigen Austausch eures und meines Glaubens.
13 Ich will euch aber nicht verschweigen, Brüder, dass ich mir schon oftmals vorgenommen habe, zu euch zu kommen — ich wurde aber bis jetzt verhindert —, um auch unter euch etwas Frucht zu wirken, gleichwie unter den übrigen Heiden.
14 Ich bin ein Schuldner sowohl den Griechen als auch den Barbaren[h], sowohl den Weisen als auch den Unverständigen;
15 darum bin ich bereit, soviel an mir liegt, auch euch in Rom das Evangelium zu verkündigen.
Das Evangelium von Christus als Gottes Kraft zur Errettung
16 Denn ich schäme mich des Evangeliums von Christus nicht; denn es ist Gottes Kraft zur Errettung für jeden, der glaubt, zuerst für den Juden, dann auch für den Griechen;
17 denn es wird darin geoffenbart die Gerechtigkeit Gottes aus Glauben zum Glauben,[i] wie geschrieben steht: »Der Gerechte wird aus Glauben leben«.[j]
Gottes Zorn über die Gottlosigkeit der Menschen
18 Denn es wird geoffenbart Gottes Zorn vom Himmel her über alle Gottlosigkeit[k] und Ungerechtigkeit der Menschen, welche die Wahrheit durch Ungerechtigkeit aufhalten,
19 weil das von Gott Erkennbare unter ihnen offenbar ist, da Gott es ihnen offenbar gemacht hat;
20 denn sein unsichtbares Wesen, nämlich seine ewige Kraft und Gottheit, wird seit Erschaffung der Welt an den Werken durch Nachdenken wahrgenommen, sodass sie keine Entschuldigung haben.
21 Denn obgleich sie Gott erkannten, haben sie ihn doch nicht als Gott geehrt und ihm nicht gedankt, sondern sind in ihren Gedanken in nichtigen Wahn verfallen, und ihr unverständiges Herz wurde verfinstert.
22 Da sie sich für weise hielten, sind sie zu Narren geworden
23 und haben die Herrlichkeit[l] des unvergänglichen Gottes vertauscht mit einem Bild, das dem vergänglichen Menschen, den Vögeln und vierfüßigen und kriechenden Tieren gleicht.
24 Darum hat sie Gott auch dahingegeben in die Begierden ihrer Herzen, zur Unreinheit, sodass sie ihre eigenen Leiber untereinander entehren,
25 sie, welche die Wahrheit Gottes mit der Lüge vertauschten und dem Geschöpf Ehre und Gottesdienst erwiesen anstatt dem Schöpfer, der gelobt ist in Ewigkeit. Amen!
26 Darum hat sie Gott auch dahingegeben in entehrende Leidenschaften; denn ihre Frauen haben den natürlichen Verkehr vertauscht mit dem widernatürlichen;
27 gleicherweise haben auch die Männer den natürlichen Verkehr mit der Frau verlassen und sind gegeneinander entbrannt in ihrer Begierde und haben Mann mit Mann Schande getrieben und den verdienten Lohn ihrer Verirrung an sich selbst empfangen.
28 Und gleichwie sie Gott nicht der Anerkennung würdigten, hat Gott auch sie dahingegeben in unwürdige Gesinnung, zu verüben, was sich nicht geziemt,
29 als solche, die voll sind von aller Ungerechtigkeit, Unzucht, Schlechtigkeit, Habsucht, Bosheit; voll Neid, Mordlust, Streit, Betrug und Tücke, solche, die Gerüchte verbreiten,
30 Verleumder, Gottesverächter, Freche, Übermütige, Prahler, erfinderisch im Bösen, den Eltern ungehorsam;
31 unverständig, treulos, lieblos, unversöhnlich, unbarmherzig.
32 Obwohl sie das gerechte Urteil Gottes erkennen, dass die des Todes würdig sind, welche so etwas verüben, tun sie diese Dinge nicht nur selbst, sondern haben auch Gefallen an denen, die sie verüben.
Footnotes
- (1,1) d.h. für die von Gott ausgehende Heilsbotschaft.
- (1,2) Die Propheten waren auserwählte Sprecher und Botschafter Gottes, die Gottes Wort und Ratschluss den Menschen verkündeten (vgl. Jer 1,5-10; 2Pt 1,19-21).
- (1,3) d.h. der seiner menschlichen Herkunft nach ein Nachkomme Davids war gemäß der Verheißung Gottes über den Messias (vgl. 1Chr 17,11-14).
- (1,4) »Herr« (gr. kyrios) ist ein wichtiger Titel Jesu Christi, gleichbedeutend mit dem at. Titel adon, und umfasst die Bedeutungen »Herrscher / Gebieter / Besitzer / oberster Machthaber«. Besonders nach seiner Himmelfahrt und Erhöhung wird der Sohn Gottes im NT meist mit »Herr Jesus (Christus)« angeredet.
- (1,5) od. damit der Gehorsam des Glaubens gewirkt wird.
- (1,5) d.h. Angehörigen der nichtjüdischen Völker.
- (1,11) od. gefestigt.
- (1,14) Bezeichnung für die »unzivilisierten«, nicht von der griechischen Kultur geprägten Völker.
- (1,17) d.h. die von Gott gewirkte Gerechtigkeit aufgrund des Glaubens wird geoffenbart, damit sie im Glauben angenommen wird. »Glauben« bedeutet im NT ein bewusstes Vertrauen auf Gott und sein Wort, insbesondere auf Gottes Offenbarung über Jesus Christus und sein vollkommenes Erlösungswerk.
- (1,17) Hab 2,4.
- (1,18) Der Begriff bezeichnet fehlende Gottesfurcht und Missachtung der göttlichen Gebote.
- (1,23) gr. doxa; dieses Wort wird vielfach von der Gott, dem Vater, und dem Sohn Gottes eigenen Herrlichkeit, Vollkommenheit und Vorzüglichkeit gebraucht; es kann auch mit »Ehre / Ansehen« übersetzt werden.
Roma 1
Ang Salita ng Diyos
1 Akong si Pablo ay alipin ni Jesucristo. Tinawag ako ng Diyos na maging apostol at ihiniwalay para sa ebanghelyo ng Diyos. 2 Ito ay ang ipinangako niya noong nakaraang panahon, sa pamamagitan ng kaniyang mga propeta, sa banal na kasulatan. 3 Ito ay patungkol sa kaniyang Anak na mula sa lahi ni David ayon sa laman. 4 Itinalaga siya na Anak ng Diyos sa pamamagitan ng makapangyarihang paraan ayon sa Espiritu ng kabanalan at sa pamamagitan ng pagkabuhay muli mula sa mga patay. Siya ay si Jesucristo na ating Panginoon. 5 Sa pamamagitan niya, kami ay tumanggap ng biyaya at pagiging apostol. Ito ay patungo sa pagsunod sa pananampalataya para sa lahat ng mga bansa alang-alang sa kaniyang pangalan. 6 Kayo rin naman ay tinawag na kasama nila upang mapabilang kay Jesucristo.
7 Sumusulat ako sa inyong lahat, na mga nasa Roma, na mga inibig ng Diyos at tinawag na mga banal.
Sumainyo ang biyaya at kapayapaang mula sa Diyos na ating Ama at Panginoong Jesucristo.
Nananabik si Pablo na Makadalaw sa Roma
8 Una sa lahat, nagpapasalamat ako sa aking Diyos para sa inyong lahat sa pamamagitan ni Jesucristo. Nagpapasalamat ako na ang inyong pananampalataya ay nababalita sa buong sanlibutan.
9 Ito ay sapagkat ang Diyos ang aking saksi kung paano ko kayo laging binabanggit nang walang patid sa aking mga pananalangin. Ang Diyos ang pinaglilingkuran ko sa aking espiritu sa ebanghelyo patungkol sa kaniyang Anak. 10 Lagi kong hinihiling sa pananalangin, na sa anumang paraan sa isang pagkakataon, ay magkaroon ako ng matagumpay na paglalakbay sa pamamagitan ng kalooban ng Diyos, na makapunta ako sa inyo.
11 Ito ay sapagkat nananabik akong makita kayo upang mabahaginan ko kayo ng ilang espirituwal na kaloob na siyang magpapatatag sa inyo. 12 Ito ay upang kayo at ako ay maaliw sa pamamagitan ng pananampalataya na nasa isa’t isa, na kapwa nasa inyo at nasaakin. 13 Mga kapatid, ibig kong malaman ninyo na ilang ulit na akong nagbalak pumunta sa inyo. Ngunit hanggang sa ngayon, ito ay nahahadlangan. Binabalak kong pumunta sa inyo upang makapagbunga rin sa inyo, tulad din naman sa ibang mga Gentil.
14 May pagkakautang ako, kapwa sa mga Griyego at sa mga hindi Griyego, kapwa sa mga matatalino at sa mga mangmang. 15 Kaya nga, nananabik na rin akong ipangaral ang ebanghelyo sa inyo na nasa Roma.
16 Ito ay sapagkat hindi ko ikinakahiya ang ebanghelyo patungkol kay Cristo, sapagkat ito ang kapangyarihan ng Diyos sa ikaliligtas ng bawat isang sumasampalataya. Ang ebanghelyo ay una, para sa mga Judio at sunod ay para sa mga Gentil. 17 Ito ay sapagkat sa ebanghelyo, ang katuwiran ng Diyos ay nahayag mula sa pananampalataya patungo sa pananampalataya. Ayon sa nasulat:
Ang matuwid ay mabubuhay sa pamamagitan ng pananampalataya.
Ang Poot ng Diyos Laban sa Sangkatauhan
18 Ngayon, nahayag mula sa langit ang galit ng Diyos laban sa lahat ng kawalang pagkilala sa Diyos at hindi pagiging matuwid ng mga tao. Kanilang pinipigil ang katotohanan sa pamamagitan ng kanilang hindi pagiging matuwid.
19 Ito ay sapagkat ang maaari nilang malaman patungkol sa Diyos ay maliwanag na sa kanila, dahil inihayag na ito ng Diyos sa kanila. 20 Ito ay sapagkat ang hindi nakikitang mga bagay patungkol sa Diyos, simula pa sa paglikha ng sanlibutan, ay malinaw na nakikita na nauunawaan ng mga bagay na nalikha, kahit ang kaniyang walang hanggang kapangyarihan at ang kaniyang pagka-Diyos. Kaya nga, wala na silang anumang maidadahilan.
21 Ito ay sapagkat kahit kilala na nila ang Diyos, hindi nila siya niluwalhati bilang Diyos, ni nagpasalamat sa kaniya. Sa halip, ang kanilang pag-iisip ay naging walang kabuluhan at ang mga puso nilang hindi nakakaunawa ay napuno ng kadiliman. 22 Sa pagsasabi nilang sila ay matatalino, sila ay naging mga mangmang. 23 Ang kaluwalhatian ng Diyos na walang kabulukan ay pinalitan nila ng tulad ng anyo ng taong may kabulukan. At ng mga anyo ng mga ibon, ng mga hayop na may apat na paa at ng mga hayop na gumagapang.
24 Kaya nga, hinayaan sila ng Diyos na gumawa ng maruruming mga bagay ayon sa pagnanasa ng kanilang mga puso. Ang idinulot nito ay ang paglapastangan ng kanilang mga katawan sa isa’t isa. 25 Pinalitan nila ng kasinungalingan ang katotohanan ng Diyos. Ang nilikhang bagay ay sinamba nila at pinaglingkuran kaysa sa lumikha, na pinupuri magpakailanman. Siya nawa.
26 Sa dahilang ito, hinayaan sila ng Diyos sa pagnanasang walang dangal sapagkat maging ang kababaihan nila ay nagbago ng likas nilang gamit patungo sa taliwas sa kalikasan. 27 Gayundin ang mga lalaki sa pag-iwan nila sa likas na gamit ng mga babae. Sila ay nag-aalab sa pita sa isa’t isa. Ang mga lalaki kasama ang lalaki ay gumagawa ng kahihiyan at tinanggap nila ang kaparusahang karapat-dapat sa mga liko nilang gawa.
28 At ayon sa pinagpasiyahan nilang huwag mapasakaalaman nila ang Diyos, hinayaan na sila ng Diyos sa kaisipang taliwas upang gawin nila ang mga bagay na hindi karapat-dapat. 29 Sila ay napuspos ng lahat ng uri ng hindi pagiging matuwid, pakikiapid, kasamaan, kasakiman, masamang hangarin, pagka-mainggitin, pagpatay, paglalaban-laban, panlilinlang, hangaring manakit at pagsisitsit.[a] 30 Sila ay mga mapanirang puri, namumuhi sa Diyos, walang galang, mapagmataas, mayabang, mapaglikha ng masasamang mga bagay at masuwayin sa mga magulang. 31 Sila ay mga walang pang-unawa, sumisira sa usapan, walang likas na paggiliw, hindi nagpapatawad at mga walang habag. 32 Alam nila ang matuwid na kautusan ng Diyos, na ang mga gumagawa ng ganitong mga bagay ay nararapat sa kamatayan. Hindi lang sa kanila na gumagawa ng mga ito, kundi sa kanila rin na sumasang-ayon pa sa mga gumagawa ng mga ito.
Footnotes
- Roma 1:29 Walang pigil na pagdadala ng mga usapin.
Copyright © 2000 by Geneva Bible Society
Copyright © 1998 by Bibles International