Add parallel Print Page Options

Gebet nach einer schweren Niederlage

60 Für den Dirigenten[a]. Nach derselben Melodie zu begleiten wie das Lied »Lilie des Zeugnisses«[b]. Ein Lehrpsalm[c] Davids für den Unterricht. David schrieb ihn zur Erinnerung an den Krieg gegen die Aramäer von Mesopotamien und gegen die Aramäer von Zoba. Sein Feldherr Joab musste umkehren, um gegen die Edomiter zu kämpfen. Im Salztal schlug er 12.000 von ihnen.[d]

Gott, du hast uns verstoßen und unsere Truppen in alle Richtungen zerstreut[e],
zornig bist du auf uns gewesen,
richte uns nun wieder auf!
Du hast unser Land erbeben lassen und ihm tiefe Wunden geschlagen,
heile seine Risse, denn es bricht auseinander!
Du hast dein Volk Schweres erleben lassen.
Wein gabst du uns zu trinken, der uns betäubte und uns taumeln ließ.

Doch denen, die Ehrfurcht vor dir haben,
hast du ein Signal gegeben,
dass sie fliehen können vor den Bogenschützen des Feindes[f].[g]

Damit alle gerettet werden, die du liebst,
hilf uns mit deinem starken Arm[h] und erhöre mein Gebet[i]!

Darauf hat Gott in seinem Heiligtum geantwortet[j]:
»Als Sieger will ich triumphieren,
die Stadt Sichem werde ich meinem Volk zurückgeben
und das Tal von Sukkot als mein Eigentum vermessen.
Mir gehört das Gebiet von Gilead und von Manasse,
Efraïm ist mein starker, schützender Helm,
und Juda ist mein Herrscherstab.
10 Moab aber ist mein Waschbecken,
von Edom ergreife ich Besitz, indem ich meinen Schuh darauf werfe[k].
Und auch du, Land der Philister, musst mir zujubeln![l]«

11 Aber wer bringt mich in jene Stadt, die gut befestigt ist?
Ja, wer geleitet mich nach Edom?[m]
12 Hast nicht du, o Gott, uns verstoßen?
Weigerst du dich nicht bis jetzt, mit unseren Heeren in den Kampf zu ziehen?
13 Hilf uns doch gegen unsere Feinde!
Was können Menschen alleine schon ausrichten?
14 Aber mit Gott werden wir den Sieg erringen[n],
er wird alle, die uns jetzt bedrängen, schließlich zertreten![o]

Footnotes

  1. Psalmen 60:1 Siehe die Anmerkung zu Psalm 4,1.
  2. Psalmen 60:1 Die Bedeutung des hebräischen Ausdrucks ist unsicher.
  3. Psalmen 60:1 Siehe die Anmerkung zu Psalm 16,1.
  4. Psalmen 60:2 Siehe 2. Samuel 8,13 oder 1. Chronik 18,12. Dort liegt jedoch eine andere Angabe über die Zahl der Gefallenen vor. Es liegt nahe, bei Psalm 60 an eine ähnliche Situation aus den Kriegen Davids gegen die Aramäer und gegen die Edomiter zu denken.
  5. Psalmen 60:3 W und uns durchbrochen.
  6. Psalmen 60:6 Od damit sie sich dort sammeln können angesichts der Bogenschützen des Feindes. Dabei wäre dann eher ein Versammeln zu einem erfolgreichen Gegenangriff gemeint. Od damit sie Stellung beziehen und für die Wahrheit eintreten. – Die Auslegung hängt davon ab, ob man das seltene hebräische Wort an dieser Stelle mit Bogen oder aber mit Wahrheit übersetzt.
  7. Psalmen 60:6 Siehe die Anmerkung zu Psalm 3,3.
  8. Psalmen 60:7 W mit deiner rechten ´Hand`.
  9. Psalmen 60:7 W mich. So lautet der Masoretische Text mit den Vokalen, ebenso steht es in vielen alten Übersetzungen. Nach den Konsonanten lautet der Masoretische Text: erhöre uns.
  10. Psalmen 60:8 W Gott hat geredet in seinem Heiligtum. Einige Ausleger betrachten die folgenden Verse bis einschließlich Vers 10 nicht als Aussage Gottes, sondern Davids.
  11. Psalmen 60:10 W auf Edom werfe ich meinen Schuh. Es handelt sich um eine Geste, die Besitzanspruch symbolisiert.
  12. Psalmen 60:10 Über das Philisterland (= den Besitz des Philisterlandes) will ich jubeln.
  13. Psalmen 60:11 Manche Ausleger verstehen den Vers nicht als Aufruf zur Rückeroberung Edoms mit der stark befestigten Hauptstadt Petra, sondern so, dass der Beter zunächst in einer befestigten Stadt Sicherheit sucht, eventuell im moabitischen Rabba.
  14. Psalmen 60:14 Od werden wir mächtige Taten vollbringen.
  15. Psalmen 60:14 Zu den Versen 7-14 vergleiche Psalm 108,7-14.

Psalm 60[a](A)

For the director of music. To the tune of “The Lily of the Covenant.” A miktam[b] of David. For teaching. When he fought Aram Naharaim[c] and Aram Zobah,[d] and when Joab returned and struck down twelve thousand Edomites in the Valley of Salt.(B)

You have rejected us,(C) God, and burst upon us;
    you have been angry(D)—now restore us!(E)
You have shaken the land(F) and torn it open;
    mend its fractures,(G) for it is quaking.
You have shown your people desperate times;(H)
    you have given us wine that makes us stagger.(I)
But for those who fear you, you have raised a banner(J)
    to be unfurled against the bow.[e]

Save us and help us with your right hand,(K)
    that those you love(L) may be delivered.
God has spoken from his sanctuary:
    “In triumph I will parcel out Shechem(M)
    and measure off the Valley of Sukkoth.(N)
Gilead(O) is mine, and Manasseh is mine;
    Ephraim(P) is my helmet,
    Judah(Q) is my scepter.(R)
Moab is my washbasin,
    on Edom I toss my sandal;
    over Philistia I shout in triumph.(S)

Who will bring me to the fortified city?
    Who will lead me to Edom?
10 Is it not you, God, you who have now rejected us
    and no longer go out with our armies?(T)
11 Give us aid against the enemy,
    for human help is worthless.(U)
12 With God we will gain the victory,
    and he will trample down our enemies.(V)

Footnotes

  1. Psalm 60:1 In Hebrew texts 60:1-12 is numbered 60:3-14.
  2. Psalm 60:1 Title: Probably a literary or musical term
  3. Psalm 60:1 Title: That is, Arameans of Northwest Mesopotamia
  4. Psalm 60:1 Title: That is, Arameans of central Syria
  5. Psalm 60:4 The Hebrew has Selah (a word of uncertain meaning) here.