Regulations about Vows

30 Moses told the leaders of the Israelite tribes,(A) “This is what the Lord has commanded: When a man makes a vow to the Lord or swears an oath to put himself under an obligation, he must not break his word; he must do whatever he has promised.(B)

“When a woman in her father’s house during her youth makes a vow to the Lord or puts herself under an obligation, and her father hears about her vow or the obligation she put herself under, and he says nothing to her, all her vows and every obligation she put herself under are binding. But if her father prohibits her on the day he hears about it, none of her vows and none of the obligations she put herself under are binding. The Lord will release her because her father has prohibited her.

“If a woman marries while her vows or the rash commitment she herself made are binding, and her husband hears about it and says nothing to her when he finds out, her vows are binding, and the obligations she put herself under are binding. But if her husband prohibits her when he hears about it, he will cancel her vow that is binding or the rash commitment she herself made, and the Lord will release her.

“Every vow a widow or divorced woman puts herself under is binding on her.

10 “If a woman in her husband’s house has made a vow or put herself under an obligation with an oath, 11 and her husband hears about it, says nothing to her, and does not prohibit her, all her vows are binding, and every obligation she put herself under is binding. 12 But if her husband cancels them on the day he hears about it, nothing that came from her lips, whether her vows or her obligation, is binding. Her husband has canceled them, and the Lord will release her. 13 Her husband may confirm or cancel any vow or any sworn obligation to deny herself. 14 If her husband says nothing at all to her from day to day, he confirms all her vows and obligations, which are binding. He has confirmed them because he said nothing to her when he heard about them. 15 But if he cancels them after he hears about them, he will be responsible for her commitment.”[a]

16 These are the statutes that the Lord commanded Moses concerning the relationship between a man and his wife, or between a father and his daughter in his house during her youth.

Footnotes

  1. 30:15 Or will bear her guilt

30 Alle diese Bestimmungen teilte Mose den Israeliten mit.

Wann sind Gelübde von Frauen gültig?

Danach gab Mose den Oberhäuptern der Stämme Israels erneut eine Weisung vom Herrn weiter:

»Wenn jemand dem Herrn etwas verspricht oder sich mit einem Eid verpflichtet, auf irgendetwas zu verzichten, darf er sein Wort nicht brechen. Er muss alles tun, was er gesagt hat.

Gibt eine junge Frau, die noch bei ihren Eltern lebt, dem Herrn ein Versprechen und ihr Vater lässt sie gewähren, so hat sie sich daran zu halten. Erhebt aber ihr Vater am selben Tag, an dem er davon hört, Einwände gegen ihr Gelübde, wird es ungültig. Dann wird der Herr ihr verzeihen, dass sie es nicht einhält.

Wenn eine Frau sich vor ihrer Heirat durch ein Gelübde oder ein leichtfertiges Versprechen zu irgendetwas verpflichtet hat und ihr Mann dazu schweigt, muss sie ihr Wort halten. Erhebt er jedoch am selben Tag Einspruch, an dem er davon erfährt, ist sie nicht mehr an ihr Versprechen gebunden. Der Herr wird ihr vergeben, wenn sie in diesem Fall ihr Wort nicht hält. 10 Ist aber die Frau, die dem Herrn ein Versprechen gibt, verwitwet oder geschieden, so muss sie es erfüllen.

11 Legt eine verheiratete Frau ein Gelübde ab 12 und ihr Mann sagt nichts dagegen, muss sie tun, was sie versprochen hat. 13 Der Mann kann das Gelübde jedoch am selben Tag aufheben, an dem er davon hört. Der Herr wird der Frau verzeihen, dass sie es nicht einhält. 14 Der Mann hat das Recht, alles für ungültig zu erklären oder zu bestätigen, was seine Frau versprochen hat, ganz gleich ob sie etwas tun oder auf etwas verzichten wollte. 15 Wenn er sich am Tag, an dem er davon erfährt, nicht dazu äußert, bestätigt er ihr Gelübde. Durch sein Schweigen wird es verbindlich. 16 Hebt er das Gelübde nach dem ersten Tag auf, trifft ihn allein die Schuld, wenn es gebrochen wird.«

17 Diese Weisungen erhielt Mose vom Herrn. Sie regeln den Umgang mit Gelübden von verheirateten und unverheirateten Frauen und bestimmen, welchen Einfluss Väter und Ehemänner auf die Gelübde haben.