König Joasch von Juda (2. Chronik 24,1‒3)

12 Joasch war 7 Jahre alt, als er König von Juda wurde. Er trat die Herrschaft im 7. Regierungsjahr König Jehus von Israel an und regierte 40 Jahre in Jerusalem. Seine Mutter hieß Zibja und stammte aus Beerscheba. Joasch tat, was dem Herrn gefiel, solange der Priester Jojada lebte und ihn unterwies. Nur die Opferstätten blieben auch unter seiner Herrschaft bestehen. Das Volk brachte dort weiterhin seine Opfer dar.

Joasch lässt den Tempel ausbessern (2. Chronik 24,4‒14)

Eines Tages erklärte Joasch den Priestern: »Das Geld, das als heilige Gabe in den Tempel gebracht wird, soll euch Priestern gehören. Das betrifft die Tempelsteuer, das Geld zur Einlösung von Gelübden[a] und die freiwilligen Spenden für den Tempel des Herrn. All diese Gelder sollen die Geldeinnehmer[b] an euch Priester weitergeben. Davon müsst ihr aber auch die Reparaturen bezahlen, die am Tempel anfallen.« Doch als im 23. Regierungsjahr König Joaschs immer noch nichts am Tempel ausgebessert worden war, rief der König Jojada und die anderen Priester zu sich und stellte sie zur Rede: »Warum habt ihr die Schäden am Tempel immer noch nicht reparieren lassen? Ab sofort dürft ihr das Geld, das die Geldeinnehmer euch geben, nicht mehr für euch selbst behalten, sondern ihr müsst alles für die Ausbesserungsarbeiten am Tempel abgeben.«

Die Priester waren einverstanden, auf die Abgaben des Volkes zu verzichten, dafür aber auch nicht mehr für die Ausbesserungen am Tempel verantwortlich zu sein. 10 Der Priester Jojada nahm einen Kasten, bohrte ein Loch in den Deckel und stellte ihn neben den Altar rechts vom Tempeleingang. In diesen Kasten legten die Priester, die den Eingang bewachten, von jetzt an alles Geld, das zum Tempel des Herrn gebracht wurde. 11 Wenn der Kasten voll war, ließen sie den Hofsekretär und den Hohenpriester kommen. Unter deren Aufsicht wurde das Geld in Beutel abgefüllt und gewogen. 12 Dann wurde das abgezählte Geld den Bauführern ausgehändigt, die für die Bauarbeiten am Tempel des Herrn verantwortlich waren. Diese wiederum bezahlten damit die Handwerker, die im Tempel arbeiteten: die Zimmerleute, 13 die Maurer und die Steinhauer. Außerdem kauften sie Holz und Bausteine und was sonst noch gebraucht wurde, um Risse und andere Schäden auszubessern. 14 Von dem Geld aus dieser Kasse wurden keine goldenen oder silbernen Gegenstände hergestellt, keine silbernen Becken, Messer, Schalen oder Trompeten. 15 Alles erhielten die Bauführer für die Ausbesserungen am Tempel. 16 Dabei vertraute man auf die Ehrlichkeit der Bauführer. Sie mussten keine Rechenschaft über die Ausgaben ablegen.

17 Nur das Geld, das bei Schuldopfern und Sündopfern eingenommen wurde, verwendete man nicht für die Tempelarbeiten. Es gehörte den Priestern.

Joasch wendet einen Angriff der Syrer ab (2. Chronik 24,23‒24)

18 Zu dieser Zeit griff König Hasaël von Syrien mit seinen Truppen die Stadt Gat an und nahm sie ein. Danach wollte er auch Jerusalem erobern. 19 Doch König Joasch von Juda nahm alle Gaben, die seine Vorgänger Joschafat, Joram und Ahasja für das Heiligtum gestiftet hatten, und seine eigenen Weihgeschenke, dazu das Gold aus den Schatzkammern des Tempels und des Königspalasts, und ließ alles dem syrischen König als Geschenk überbringen. Da zog Hasaël seine Truppen von Jerusalem ab.

Joaschs Tod (2. Chronik 24,25‒26)

20 Alles Weitere über Joaschs Leben ist in der Chronik der Könige von Juda festgehalten. 21-22 Eines Tages verschworen seine Hofleute sich gegen ihn. Er hielt sich gerade in einem Gebäude der Verteidigungsanlage Jerusalems auf, von wo der Weg nach Silla hinabführt. Dort brachten Josachar, der Sohn von Schimat, und Josabad, der Sohn von Schomer, ihn um. Man begrub ihn wie seine Vorfahren in der »Stadt Davids«, einem Stadtteil von Jerusalem. Sein Sohn Amazja wurde sein Nachfolger.

Footnotes

  1. 12,5 Vgl. 3. Mose 27,2‒8.
  2. 12,6 Das hebräische Wort kommt im Alten Testament nur hier und in Vers 8 vor und ist nicht sicher zu deuten.

12 Im siebenten Jahr Jehus ward Joas König, und regierte vierzig Jahre zu Jerusalem. Seine Mutter hieß Zibja von Beer-Seba.

Und Joas tat, was recht war und dem HERRN wohl gefiel, solange ihn der Priester Jojada lehrte,

nur, daß sie die Höhen nicht abtaten; denn das Volk opferte und räucherte noch auf den Höhen.

Und Joas sprach zu den Priestern: Alles Geld, das geheiligt wird, daß es in das Haus des HERRN gebracht werde, das gang und gäbe ist, das Geld, das jedermann gibt in der Schätzung seiner Seele, und alles Geld, das jedermann von freiem Herzen opfert, daß es in des HERRN Haus gebracht werde,

das laßt die Priester zu sich nehmen, einen jeglichen von seinen Bekannten. Davon sollen sie bessern, was baufällig ist am Hause, wo sie finden, daß es baufällig ist.

Da aber die Priester bis ins dreiundzwanzigste Jahr des Königs Joas nicht besserten, was baufällig war am Hause,

rief der König Joas den Priester Jojada samt den Priestern und sprach zu ihnen: Warum bessert ihr nicht, was baufällig ist am Hause? So sollt ihr nun nicht zu euch nehmen das Geld, ein jeglicher von seinen Bekannten, sondern sollt's geben zu dem, das baufällig ist am Hause.

Und die Priester willigten darein, daß sie nicht vom Volk Geld nähmen und das Baufällige am Hause besserten.

Da nahm der Priester Jojada eine Lade und bohrte oben ein Loch darein und setzte sie zur rechten Hand neben den Altar, da man in das Haus des HERRN geht. Und die Priester, die an der Schwelle hüteten, taten darein alles Geld, das zu des HERRN Haus gebracht ward.

10 Wenn sie dann sahen, daß viel Geld in der Lade war, so kam des Königs Schreiber herauf mit dem Hohenpriester, und banden das Geld zusammen und zählten es, was für des HERRN Haus gefunden ward.

11 Und man übergab das Geld bar den Werkmeistern, die da bestellt waren zu dem Hause des HERRN; und sie gaben's heraus den Zimmerleuten und Bauleuten, die da arbeiteten am Hause des HERRN,

12 nämlich den Maurern und Steinmetzen und denen, die da Holz und gehauene Stein kaufen sollten, daß das Baufällige am Hause des HERRN gebessert würde, und für alles, was not war, um am Hause zu bessern.

13 Doch ließ man nicht machen silberne Schalen, Messer, Becken, Drommeten noch irgend ein goldenes oder silbernes Gerät im Hause des HERRN von solchem Geld, das zu des HERRN Hause gebracht ward;

14 sondern man gab's den Arbeitern, daß sie damit das Baufällige am Hause des Herrn besserten.

15 Auch brauchten die Männer nicht Rechnung zu tun, denen man das Geld übergab, daß sie es den Arbeitern gäben; sondern sie handelten auf Glauben.

16 Aber das Geld von Schuldopfern und Sündopfern ward nicht zum Hause des HERRN gebracht; denn es gehörte den Priestern.

17 Zu der Zeit zog Hasael, der König von Syrien, herauf und stritt wider Gath und gewann es. Und da Hasael sein Angesicht stellte, nach Jerusalem hinaufzuziehen,

18 nahm Joas, der König Juda's, all das Geheiligte, das seine Väter Josaphat, Joram und Ahasja, die Könige Juda's, geheiligt hatten, und was er geheiligt hatte, dazu alles Gold, das man fand im Schatz in des HERRN Hause und in des Königs Hause, und schickte es Hasael, dem König von Syrien. Da zog er ab von Jerusalem.

19 Was aber mehr von Joas zu sagen ist und alles, was er getan hat, das ist geschrieben in der Chronik der Könige Juda's,

20 Und seine Knechte empörten sich und machten einen Bund und schlugen ihn im Haus Millo, da man hinabgeht zu Silla.

21 Denn Josachar, der Sohn Simeaths, und Josabad, der Sohn Somers, seine Knechte, schlugen ihn tot. Und man begrub ihn mit seinen Vätern in der Stadt Davids. Und Amazja, sein Sohn, ward König an seiner Statt.

Jehoash Reigns over Judah

12 In the seventh year of Jehu, (A)Jehoash became king, and he reigned forty years in Jerusalem; and his mother’s name was Zibiah of Beersheba. And Jehoash did what was right in the sight of Yahweh all his days in which Jehoiada the priest instructed him. Only (B)the high places were not taken away; the people still sacrificed and burned incense on the high places.

Jehoash Repairs the House of Yahweh

Then Jehoash said to the priests, “All the money of the sacred things (C)which is brought into the house of Yahweh, both (D)the money for each [a]numbered man—the money from each person’s assessment in the censusand all the money which any man’s heart prompts him to bring into the house of Yahweh, let the priests take it for themselves, each from his acquaintance; and they shall repair the [b]damages of the house wherever any damage may be found.”

Now it happened that in the twenty-third year of King Jehoash (E)the priests had not repaired the damages of the house. Then King Jehoash called for Jehoiada the priest, and for the other priests and said to them, “Why do you not repair the damages of the house? So now, take no more money from your acquaintances, but give it over to pay for the damages of the house.” So the priests agreed that they would take no more money from the people, nor repair the damages of the house.

But (F)Jehoiada the priest took a chest and bored a hole in its lid and put it beside the altar, on the right side as one comes into the house of Yahweh; and the priests who kept watch over the threshold put in it all the money which was brought into the house of Yahweh. 10 Now it happened that when they saw that there was much money in the chest, (G)the king’s scribe and the high priest came up and tied it in bags and counted the money which was found in the house of Yahweh. 11 And they gave the money, which was weighed out, into the hands of those who did the work, who had the oversight of the house of Yahweh; and they [c]paid it out to the craftsmen of wood and the builders who worked on the house of Yahweh; 12 and (H)to the masons and the hewers of stone, and for buying timber and hewn stone to repair the damages to the house of Yahweh, and for all that [d]was laid out for the house to repair it. 13 But (I)there were not made for the house of Yahweh (J)silver cups, snuffers, bowls, trumpets, any vessels of gold, or vessels of silver from the money which was brought into the house of Yahweh; 14 for they gave that to those who did the work, and with it they repaired the house of Yahweh. 15 Moreover, (K)they did not require an accounting from the men into whose hand they paid the money in order to pay those who did the work, for they were doing it faithfully. 16 The (L)money from the guilt offerings and (M)the money from the sin offerings was not brought into the house of Yahweh; (N)it was for the priests.

17 Then (O)Hazael king of Aram went up and fought against Gath and captured it, and (P)Hazael set his face to go up to Jerusalem. 18 (Q)And Jehoash king of Judah took all the holy things that Jehoshaphat and Jehoram and Ahaziah, his fathers, kings of Judah, had set apart as holy, and (R)his own holy things and all the gold that was found among the treasuries of the house of Yahweh and of the king’s house, and sent them to Hazael king of Aram. Then he went away from Jerusalem.

Amaziah Reigns over Judah

19 Now the rest of the acts of Joash and all that he did, are they not written in the Book of the Chronicles of the Kings of Judah? 20 (S)And his servants arose and made a conspiracy and (T)struck down Joash at (U)the house of Millo as he was going down to Silla. 21 Now Jozacar the son of Shimeath and Jehozabad the son of (V)Shomer, his servants, struck him and he died; and they buried him with his fathers in the city of David, and (W)Amaziah his son became king in his place.

Footnotes

  1. 2 Kings 12:4 Lit passed over, cf. Ex 30:14
  2. 2 Kings 12:5 Lit breaches, so through v 12
  3. 2 Kings 12:11 Lit brought
  4. 2 Kings 12:12 Lit went out