2 The Lord appeareth the second time to Solomon. 11 Solomon giveth cities to Hiram. 20 The Canaanites become tributaries. 28 He sendeth forth a navy for gold.

When (A)Solomon had finished the building of the house of the Lord, and the King’s palace, and all that Solomon desired and minded to do,

Then the Lord appeared unto Solomon the second time, as he (B)appeared unto him at Gibeon.

And the Lord said unto him, I have heard thy prayer and thy supplication, that thou hast made before me: I have hallowed this house (which thou hast built) to (C)put my Name there forever, and mine eyes, and my heart shall be there perpetually.

And [a]if thou wilt walk before me (as David thy father walked in pureness of heart and in righteousness) to do according to all that I have commanded thee, and keep my statutes, and my judgments,

Then will I stablish the throne of thy kingdom upon Israel forever, as I promised to David thy father, saying, (D)Thou shalt not want a man upon the throne of Israel.

But if ye and your children turn away from me, and will [b]not keep my Commandments, and my statutes (which I have set before you) but go and serve other gods, and worship them,

Then will I cut off Israel from the land, which I have given them, and the house which I have hallowed (E)for my Name, will I cast out of my sight, and Israel shall be a [c]proverb, and a common talk among all people.

Even this high house shall be so: everyone that passeth by it, shall be astonied, and shall hiss, and they shall say, (F)Why hath the Lord done thus unto this land and to this house?

And they shall answer, Because they forsook the Lord their God, which brought their fathers out of the land of Egypt, and have taken hold upon other gods, and have worshipped them, and served them, therefore hath the Lord brought upon them all this evil.

10 (G)And at the end of twenty years, when Solomon had built the two houses, the house of the Lord, and the King’s palace,

11 (For the which Hiram the king of [d]Tyre had brought to Solomon timber of Cedar and fir trees, and gold, and whatsoever he desired) then king Solomon gave to Hiram twenty cities in the land of [e]Galilee.

12 And Hiram came out from Tyre to see the cities which Solomon had given him, and they pleased him not.

13 Therefore he said, What cities are these which thou hast given me, my brother? And he called them the land of [f]Cabul unto this day.

14 And Hiram had sent the King [g]sixscore [h]talents of gold.

15 ¶ And this is the cause of the tribute, why King Solomon raised tribute, to wit, to build the house of the Lord, and his own house, and [i]Millo, and the wall of Jerusalem, and Hazor, and Megiddo, and Gezer.

16 Pharaoh king of Egypt had come up, and taken Gezer, and burnt it with fire, and slew the Canaanites that dwelt in the city, and gave it for a present unto his daughter Solomon’s wife.

17 (Therefore Solomon built Gezer and Beth Horon the nether,

18 And Baalath, and Tadmor in the wilderness of the land,

19 And all the cities [j]of store, that Solomon had, even cities for chariots, and cities for horsemen, and all that Solomon desired and would build in Jerusalem, and in Lebanon, and in all the land of his dominion)

20 All the people that were [k]left of the Amorites, Hittites, Perizzites, Hivites, and Jebusites, which were not of the children of Israel

21 To wit, their children that were left after them in the land whom the children of Israel were not able to destroy, those did Solomon make tributaries unto this day

22 But of the children of Israel did Solomon (H)make no bondmen: but they were men of war and his servants, and his princes, and his captains, and rulers of his chariots and his horsemen.

23 These were the princes of the officers, that were over Solomon’s work: even [l]five hundred and fifty, and they ruled the people that wrought in the work.

24 ¶ And Pharaoh’s daughter came up from the city of David unto the house which Solomon had built for her: then did he build Millo.

25 And thrice a year did Solomon offer burnt offerings and peace offerings upon the altar which he built unto the Lord: and he burnt incense upon the altar that was before the Lord, when he had finished the house.

26 Also king Solomon made a navy of ships in Ezion Geber, which is beside Elath, and the brink of the red sea, in the land of Edom.

27 And Hiram sent with the navy, his servants, that were mariners, and had knowledge of the sea, with the servants of Solomon.

28 And they came to Ophir, and fet from thence [m]four hundred and twenty talents of gold, and brought it to king Solomon.

Footnotes

  1. 1 Kings 9:4 If thou walk in my fear, and withdraw thyself from the common manner of men, which follow their sensuality.
  2. 1 Kings 9:6 God declareth that disobedience against him, is the cause of his displeasure, and so of all misery.
  3. 1 Kings 9:7 The world shall make of you a mocking stock for the vile contempt and abusing of God’s most liberal benefits.
  4. 1 Kings 9:11 Or, Zor.
  5. 1 Kings 9:11 Or, Galilee.
  6. 1 Kings 9:13 Or, dirty, or barren.
  7. 1 Kings 9:14 For his tribute toward the building.
  8. 1 Kings 9:14 The common talent was about threescore pounds weight.
  9. 1 Kings 9:15 Millo was as the town house or place of assembly which was open above.
  10. 1 Kings 9:19 Cities for his munitions of war.
  11. 1 Kings 9:20 These were as bondmen and paid what was required, either labor or money.
  12. 1 Kings 9:23 The overseers of Solomon’s works, were divided into three parts: the first contained 3300, the second 300, and the third 250, which were Israelites: so here are contained the two last parts, which make 550, see 2 Chron. 8:10.
  13. 1 Kings 9:28 In 2 Chron. 8:18, is made mention of thirty more, which seem to have been employed for their charges.

Salomos Reichtum und seine Abkehr vom Gott Israels (Kapitel 9–11)

Gott spricht mit Salomo (2. Chronik 7,11‒22)

Als Salomo den Tempel des Herrn und den Königspalast vollendet und alle seine Ziele erreicht hatte, da erschien ihm der Herr erneut, wie schon in Gibeon. Er sagte zu Salomo:

»Ich habe dein Flehen erhört. Diesen Tempel, den du gebaut hast, habe ich als einen heiligen Ort erwählt, an dem ich selbst für immer wohnen will[a]. Mein Blick wird stets auf ihm ruhen, denn mein Herz hängt an ihm. Und du, Salomo, lebe wie dein Vater David, aufrichtig und ohne Falschheit! Befolge alles, was ich dir befohlen habe! Lebe nach meinen Geboten und achte auf meine Weisungen! Dann wird immer ein Nachkomme von David auf dem Thron Israels sitzen, so wie ich es deinem Vater versprochen habe. Ich selbst werde dein Königtum für alle Zeiten sichern.

Doch wenn ihr oder eure Nachkommen mir den Rücken kehrt und meine Gebote und Weisungen nicht mehr befolgt, wenn ihr anderen Göttern nachlauft, sie anbetet und ihnen dient, dann werde ich euch aus diesem Land vertreiben, das ich euch gegeben habe. Israels Unglück wird sprichwörtlich sein. Alle Völker werden euch verspotten. Auch von dem Tempel, den ich jetzt zu einer heiligen Stätte erklärt habe, werde ich mich wieder abwenden. Nur ein Trümmerhaufen wird von ihm übrig bleiben.[b] Wer an ihm vorübergeht, wird verächtlich lachen und zugleich entsetzt sein über das, was er sieht. Erstaunt wird er fragen: ›Warum hat der Herr dieses Land und diesen Tempel so furchtbar zerstört?‹ Und man wird ihm antworten: ›Weil die Israeliten den Herrn, ihren Gott, verlassen haben. Er hat ihre Vorfahren aus Ägypten herausgeführt, und doch sind sie fremden Göttern nachgelaufen, haben sie angebetet und ihnen gedient. Darum hat der Herr nun dieses Unglück über sie hereinbrechen lassen.‹«

Salomos Handel mit Hiram von Tyrus

10-11 Salomo hatte zwanzig Jahre lang am Tempel des Herrn und am Königspalast gebaut. König Hiram von Tyrus lieferte ihm das nötige Baumaterial: Zedern- und Zypressenholz und Gold, so viel er brauchte. Als die Bauarbeiten beendet waren, gab Salomo Hiram als Gegenleistung zwanzig Städte in Galiläa. 12 König Hiram kam von Tyrus nach Galiläa, um sich die Städte anzusehen. Aber sie gefielen ihm nicht. 13 Deshalb stellte er Salomo zur Rede: »Mein lieber Freund, was für Städte hast du mir da gegeben! Sie sind überhaupt nichts wert!« Darum heißt das Gebiet dieser zwanzig Städte heute noch »die Gegend Kabul«, das bedeutet »nichts wert«. 14 Hiram hatte dem König von Israel immerhin über vier Tonnen Gold geliefert.

Salomos Amtsführung (2. Chronik 8)

15 Salomo setzte bei allen Bauarbeiten Fronarbeiter ein: beim Tempel, bei seinem Palast, beim Ausbau der Stadtmauer und der Verteidigungsanlagen Jerusalems. Sie mussten ihm die Städte Hazor, Megiddo und Geser ausbauen.

16 Die Stadt Geser hatte der Pharao, König von Ägypten, auf einem seiner Feldzüge eingenommen, ihre Einwohner, die Kanaaniter, umgebracht und schließlich alles niedergebrannt. Das Gebiet hatte er seiner Tochter als Mitgift in die Ehe gegeben, als Salomo sie heiratete. 17 Salomo baute die Stadt Geser nun wieder auf. Außerdem erweiterte er das untere Bet-Horon, 18 Baalat und die Wüstenstadt Tamar.

19 Salomos Fronarbeiter mussten Städte bauen, in denen Vorratshallen, Hallen für die Streitwagen und Pferdeställe untergebracht wurden. Alles, was Salomo bauen wollte, sei es in Jerusalem, im Libanon oder sonst irgendwo in seinem Reich, ließ er durch Fronarbeiter errichten. 20-21 Sie waren keine Israeliten, sondern die Nachkommen der Amoriter, Hetiter, Perisiter, Hiwiter und Jebusiter, die früher das Land Israel bewohnt hatten. Bei der Eroberung des Landes hatten die Israeliten diese Völker nicht ganz vernichten können. Bis heute müssen ihre Nachkommen für Israel Fronarbeit leisten. 22 Die Israeliten selbst aber blieben davon verschont. Sie dienten Salomo als Beamte und Soldaten, als seine Offiziere und Befehlshaber über die Streitwagen und Reitertruppen. 23 Salomo setzte 550 Oberaufseher ein. Sie unterstanden den Bezirksverwaltern und sollten darauf achten, dass die Fronarbeiter auf Salomos Bauten gute Arbeit leisteten.

24 Als die Tochter des Pharaos aus dem alten Stadtkern Jerusalems in den Palast gezogen war, den Salomo für sie errichtet hatte, begann der König mit dem Ausbau der Verteidigungsanlagen Jerusalems.

25 Nachdem Salomo den Tempel vollendet hatte, brachte er auf dem Altar, den er für den Herrn gebaut hatte, dreimal im Jahr Brand- und Friedensopfer dar und verbrannte wohlriechenden Weihrauch.

26 In Ezjon-Geber, einem Ort in der Nähe von Elat am Roten Meer, im Gebiet der Edomiter, baute Salomo eine Flotte auf. 27 König Hiram von Tyrus stellte ihm erfahrene Seeleute zur Verfügung, die zusammen mit Salomos Männern 28 nach Ofir segelten, um von dort Gold zu holen. Sie brachten Salomo fast 15 Tonnen Gold mit.

Footnotes

  1. 9,3 Wörtlich: um meinen Namen dort niederzulegen. – So auch in Kapitel 14,21. Vgl. »Name Gottes« in den Sacherklärungen.
  2. 9,8 So nach einigen alten Übersetzungen. Der hebräische Text lautet: Dieses Haus wird hoch sein.