Lukas 10
Hoffnung für Alle
Arbeiter für Gottes Ernte (Matthäus 9,37‒38; 10,7‒16; 11,20‒24; Markus 6,7‒13)
10 Danach wählte Jesus zweiundsiebzig[a] weitere Jünger aus und schickte sie immer zu zweit in die Städte und Dörfer, die er später selbst aufsuchen wollte. 2 Er sagte zu ihnen: »Die Ernte ist groß, aber es gibt nur wenige Arbeiter. Darum bittet den Herrn, dass er noch mehr Arbeiter aussendet, die seine Ernte einbringen.
3 Geht nun und denkt daran: Ich schicke euch wie Lämmer mitten unter die Wölfe. 4 Nehmt kein Geld, keine Tasche und keine Schuhe mit. Falls ihr unterwegs Leute trefft, lasst euch nicht auf lange Begrüßungen und Gespräche ein!
5 Wenn ihr in ein Haus kommt, dann sagt: ›Friede sei mit euch allen!‹ 6 Wenn dort jemand Gottes Frieden bereitwillig annimmt, so soll der Friede, den ihr bringt, bei ihm bleiben. Wenn aber nicht, dann wird Gottes Friede ihn wieder verlassen und zu euch zurückkehren. 7 Deshalb bleibt dort, wo man euch aufnimmt, esst und trinkt, was man euch anbietet. Denn wer arbeitet, soll auch versorgt werden. Bleibt in dem einen Haus und wechselt eure Unterkunft nicht.
8 Wenn ihr in eine Stadt kommt, in der euch die Leute bereitwillig aufnehmen, dann esst, was man euch anbietet. 9 Heilt die Kranken und sagt allen Menschen dort: ›Jetzt beginnt Gottes Reich bei euch.‹
10 Will man aber irgendwo nichts von euch wissen, dann geht durch die Straßen der Stadt und sagt den Einwohnern: 11 ›Ihr habt euch selbst das Urteil gesprochen. Sogar den Staub eurer Straßen schütteln wir von unseren Füßen. Doch das sollt ihr wissen: Gottes Reich hat begonnen!‹
12 Ich sage euch: Sodom wird es am Tag des Gerichts besser ergehen als einer solchen Stadt. 13 Weh dir, Chorazin! Weh dir, Betsaida! Wenn die Wunder, die ich bei euch getan habe, in den nichtjüdischen Städten Tyrus oder Sidon geschehen wären, dann hätten ihre Einwohner längst Trauerkleider angezogen, sich Asche auf den Kopf gestreut und wären zu Gott umgekehrt. 14 Am Tag des Gerichts wird es Tyrus und Sidon besser ergehen als euch. 15 Und du, Kapernaum, meinst du etwa, du wirst zum Himmel erhoben? Nein, ins Reich der Toten wirst du hinabfahren!
16 Wer euch hört, der hört mich. Und wer euch ablehnt, der lehnt mich ab. Aber wer mich ablehnt, der lehnt damit Gott selbst ab, der mich gesandt hat.«
Die Rückkehr der zweiundsiebzig Jünger
17 Als die zweiundsiebzig Jünger zurückgekehrt waren, berichteten sie voller Freude: »Herr, sogar die Dämonen mussten uns gehorchen, wenn wir uns auf deinen Namen beriefen!«
18 Jesus antwortete: »Ich sah den Satan wie einen Blitz vom Himmel fallen. 19 Ich habe euch die Vollmacht gegeben, auf Schlangen und Skorpione zu treten und die Gewalt des Feindes zu brechen. Nichts wird euch schaden. 20 Doch freut euch nicht so sehr, dass euch die bösen Geister gehorchen müssen; freut euch vielmehr darüber, dass eure Namen im Himmel aufgeschrieben sind!«
Jesus dankt dem Vater (Matthäus 11,25‒27; 13,16‒17)
21 Da brach Jesus, erfüllt vom Heiligen Geist, in Jubel aus und betete: »Mein Vater, Herr über Himmel und Erde! Ich preise dich, dass du die Wahrheit über dein Reich vor den Klugen und Gebildeten verborgen und sie den Unwissenden enthüllt hast. Ja, Vater, das war dein Wille, so hat es dir gefallen. 22 Mein Vater hat mir alle Macht gegeben. Nur der Vater kennt den Sohn. Und nur der Sohn kennt den Vater und jeder, dem der Sohn ihn offenbaren will.«
23 Zu seinen Jüngern sagte Jesus dann: »Ihr könnt euch wirklich glücklich schätzen, dass ihr dies alles seht und erlebt. 24 Denn ich sage euch: Viele Propheten und Könige hätten gern gesehen, was ihr seht, und gehört, was ihr hört. Aber die Zeit war noch nicht da.«
Auseinandersetzungen mit den religiösen Führern Israels und verschiedene Gleichnisse (Kapitel 10,25–20,47)
Der barmherzige Samariter – das wichtigste Gebot (Matthäus 22,34‒40; Markus 12,28‒34)
25 Da stand ein Gesetzeslehrer auf, um Jesus eine Falle zu stellen. »Lehrer«, fragte er, »was muss ich tun, um das ewige Leben zu bekommen?« 26 Jesus erwiderte: »Was steht denn im Gesetz Gottes? Was liest du dort?« 27 Der Gesetzeslehrer antwortete: »Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, mit ganzer Hingabe, mit all deiner Kraft und mit deinem ganzen Verstand. Und auch deinen Mitmenschen sollst du so lieben wie dich selbst.«[b]
28 »Richtig!«, erwiderte Jesus. »Tu das, und du wirst leben.«
29 Aber der Mann wollte sich verteidigen und fragte weiter: »Wer gehört denn eigentlich zu meinen Mitmenschen?«
30 Jesus antwortete ihm mit einer Geschichte: »Ein Mann ging von Jerusalem nach Jericho. Unterwegs wurde er von Räubern überfallen. Sie schlugen ihn zusammen, raubten ihn aus und ließen ihn halb tot liegen. Dann machten sie sich davon.
31 Zufällig kam bald darauf ein Priester vorbei. Er sah den Mann liegen und ging schnell auf der anderen Straßenseite weiter. 32 Genauso verhielt sich ein Tempeldiener. Er sah zwar den verletzten Mann, aber er blieb nicht stehen, sondern machte einen großen Bogen um ihn. 33 Dann kam einer der verachteten Samariter vorbei. Als er den Verletzten sah, hatte er Mitleid mit ihm. 34 Er ging zu ihm hin, behandelte seine Wunden mit Öl und Wein und verband sie. Dann hob er ihn auf sein Reittier und brachte ihn in den nächsten Gasthof, wo er den Kranken besser pflegen und versorgen konnte.
35 Am folgenden Tag, als er weiterreisen musste, gab er dem Wirt zwei Silberstücke aus seinem Beutel und bat ihn: ›Pflege den Mann gesund! Sollte das Geld nicht reichen, werde ich dir den Rest auf meiner Rückreise bezahlen!‹
36 Was meinst du?«, fragte Jesus jetzt den Gesetzeslehrer. »Welcher von den dreien hat an dem Überfallenen als Mitmensch gehandelt?« 37 Der Gesetzeslehrer erwiderte: »Natürlich der Mann, der ihm geholfen hat.« »Dann geh und folge seinem Beispiel!«, forderte Jesus ihn auf.
Jesus bei Maria und Marta
38 Als Jesus mit seinen Jüngern weiterzog, kam er in ein Dorf, wo er bei einer Frau aufgenommen wurde, die Marta hieß. 39 Maria, ihre Schwester, setzte sich zu Füßen von Jesus hin und hörte ihm aufmerksam zu. 40 Marta aber war unentwegt mit der Bewirtung ihrer Gäste beschäftigt.
Schließlich kam sie zu Jesus und fragte: »Herr, siehst du nicht, dass meine Schwester mir die ganze Arbeit überlässt? Sag ihr doch, dass sie mir helfen soll!« 41 Doch der Herr antwortete ihr: »Marta, Marta, du bist um so vieles besorgt und machst dir so viel Mühe. 42 Nur eines aber ist wirklich wichtig und gut! Maria hat sich für dieses eine entschieden, und das kann ihr niemand mehr nehmen.«
Footnotes
- 10,1 In anderen Handschriften ist von siebzig Jüngern die Rede, ebenso in Vers 17.
- 10,27 5. Mose 6,5; 3. Mose 19,18
ΚΑΤΑ ΛΟΥΚΑΝ 10
1894 Scrivener New Testament
10 μετα δε ταυτα ανεδειξεν ο κυριος και ετερους εβδομηκοντα και απεστειλεν αυτους ανα δυο προ προσωπου αυτου εις πασαν πολιν και τοπον ου εμελλεν αυτος ερχεσθαι
2 ελεγεν ουν προς αυτους ο μεν θερισμος πολυς οι δε εργαται ολιγοι δεηθητε ουν του κυριου του θερισμου οπως εκβαλλη εργατας εις τον θερισμον αυτου
3 υπαγετε ιδου εγω αποστελλω υμας ως αρνας εν μεσω λυκων
4 μη βασταζετε βαλαντιον μη πηραν μηδε υποδηματα και μηδενα κατα την οδον ασπασησθε
5 εις ην δ αν οικιαν εισερχησθε πρωτον λεγετε ειρηνη τω οικω τουτω
6 και εαν μεν η εκει ο υιος ειρηνης επαναπαυσεται επ αυτον η ειρηνη υμων ει δε μηγε εφ υμας ανακαμψει
7 εν αυτη δε τη οικια μενετε εσθιοντες και πινοντες τα παρ αυτων αξιος γαρ ο εργατης του μισθου αυτου εστιν μη μεταβαινετε εξ οικιας εις οικιαν
8 και εις ην δ αν πολιν εισερχησθε και δεχωνται υμας εσθιετε τα παρατιθεμενα υμιν
9 και θεραπευετε τους εν αυτη ασθενεις και λεγετε αυτοις ηγγικεν εφ υμας η βασιλεια του θεου
10 εις ην δ αν πολιν εισερχησθε και μη δεχωνται υμας εξελθοντες εις τας πλατειας αυτης ειπατε
11 και τον κονιορτον τον κολληθεντα ημιν εκ της πολεως υμων απομασσομεθα υμιν πλην τουτο γινωσκετε οτι ηγγικεν εφ υμας η βασιλεια του θεου
12 λεγω δε υμιν οτι σοδομοις εν τη ημερα εκεινη ανεκτοτερον εσται η τη πολει εκεινη
13 ουαι σοι χωραζιν ουαι σοι βηθσαιδα οτι ει εν τυρω και σιδωνι εγενοντο αι δυναμεις αι γενομεναι εν υμιν παλαι αν εν σακκω και σποδω καθημεναι μετενοησαν
14 πλην τυρω και σιδωνι ανεκτοτερον εσται εν τη κρισει η υμιν
15 και συ καπερναουμ η εως του ουρανου υψωθεισα εως αδου καταβιβασθηση
16 ο ακουων υμων εμου ακουει και ο αθετων υμας εμε αθετει ο δε εμε αθετων αθετει τον αποστειλαντα με
17 υπεστρεψαν δε οι εβδομηκοντα μετα χαρας λεγοντες κυριε και τα δαιμονια υποτασσεται ημιν εν τω ονοματι σου
18 ειπεν δε αυτοις εθεωρουν τον σαταναν ως αστραπην εκ του ουρανου πεσοντα
19 ιδου διδωμι υμιν την εξουσιαν του πατειν επανω οφεων και σκορπιων και επι πασαν την δυναμιν του εχθρου και ουδεν υμας ου μη αδικησει
20 πλην εν τουτω μη χαιρετε οτι τα πνευματα υμιν υποτασσεται χαιρετε δε μαλλον οτι τα ονοματα υμων εγραφη εν τοις ουρανοις
21 εν αυτη τη ωρα ηγαλλιασατο τω πνευματι ο ιησους και ειπεν εξομολογουμαι σοι πατερ κυριε του ουρανου και της γης οτι απεκρυψας ταυτα απο σοφων και συνετων και απεκαλυψας αυτα νηπιοις ναι ο πατηρ οτι ουτως εγενετο ευδοκια εμπροσθεν σου
22 παντα παρεδοθη μοι υπο του πατρος μου και ουδεις γινωσκει τις εστιν ο υιος ει μη ο πατηρ και τις εστιν ο πατηρ ει μη ο υιος και ω εαν βουληται ο υιος αποκαλυψαι
23 και στραφεις προς τους μαθητας κατ ιδιαν ειπεν μακαριοι οι οφθαλμοι οι βλεποντες α βλεπετε
24 λεγω γαρ υμιν οτι πολλοι προφηται και βασιλεις ηθελησαν ιδειν α υμεις βλεπετε και ουκ ειδον και ακουσαι α ακουετε και ουκ ηκουσαν
25 και ιδου νομικος τις ανεστη εκπειραζων αυτον και λεγων διδασκαλε τι ποιησας ζωην αιωνιον κληρονομησω
26 ο δε ειπεν προς αυτον εν τω νομω τι γεγραπται πως αναγινωσκεις
27 ο δε αποκριθεις ειπεν αγαπησεις κυριον τον θεον σου εξ ολης της καρδιας σου και εξ ολης της ψυχης σου και εξ ολης της ισχυος σου και εξ ολης της διανοιας σου και τον πλησιον σου ως σεαυτον
28 ειπεν δε αυτω ορθως απεκριθης τουτο ποιει και ζηση
29 ο δε θελων δικαιουν εαυτον ειπεν προς τον ιησουν και τις εστιν μου πλησιον
30 υπολαβων δε ο ιησους ειπεν ανθρωπος τις κατεβαινεν απο ιερουσαλημ εις ιεριχω και λησταις περιεπεσεν οι και εκδυσαντες αυτον και πληγας επιθεντες απηλθον αφεντες ημιθανη τυγχανοντα
31 κατα συγκυριαν δε ιερευς τις κατεβαινεν εν τη οδω εκεινη και ιδων αυτον αντιπαρηλθεν
32 ομοιως δε και λευιτης γενομενος κατα τον τοπον ελθων και ιδων αντιπαρηλθεν
33 σαμαρειτης δε τις οδευων ηλθεν κατ αυτον και ιδων αυτον εσπλαγχνισθη
34 και προσελθων κατεδησεν τα τραυματα αυτου επιχεων ελαιον και οινον επιβιβασας δε αυτον επι το ιδιον κτηνος ηγαγεν αυτον εις πανδοχειον και επεμεληθη αυτου
35 και επι την αυριον εξελθων εκβαλων δυο δηναρια εδωκεν τω πανδοχει και ειπεν αυτω επιμεληθητι αυτου και ο τι αν προσδαπανησης εγω εν τω επανερχεσθαι με αποδωσω σοι
36 τις ουν τουτων των τριων δοκει σοι πλησιον γεγονεναι του εμπεσοντος εις τους ληστας
37 ο δε ειπεν ο ποιησας το ελεος μετ αυτου ειπεν ουν αυτω ο ιησους πορευου και συ ποιει ομοιως
38 εγενετο δε εν τω πορευεσθαι αυτους και αυτος εισηλθεν εις κωμην τινα γυνη δε τις ονοματι μαρθα υπεδεξατο αυτον εις τον οικον αυτης
39 και τηδε ην αδελφη καλουμενη μαρια η και παρακαθισασα παρα τους ποδας του ιησου ηκουεν τον λογον αυτου
40 η δε μαρθα περιεσπατο περι πολλην διακονιαν επιστασα δε ειπεν κυριε ου μελει σοι οτι η αδελφη μου μονην με κατελιπεν διακονειν ειπε ουν αυτη ινα μοι συναντιλαβηται
41 αποκριθεις δε ειπεν αυτη ο ιησους μαρθα μαρθα μεριμνας και τυρβαζη περι πολλα
42 ενος δε εστιν χρεια μαρια δε την αγαθην μεριδα εξελεξατο ητις ουκ αφαιρεθησεται απ αυτης
Hoffnung für Alle® (Hope for All) Copyright © 1983, 1996, 2002 by Biblica, Inc.®